Fussball am Wochenende – vom 26. bis zum 28. September 2025
Letztens war ich in einer Hamburger Hochschule. Nein – ich bin schon seit Herbst 1995 fertig mit Schönschreiben. 😀 Hier ging es um die Ehrung junger Leute, die dort ihren "Bachelor" feierlich überreicht bekamen. Da hat der Herr Rektor eine Rede gehalten. Er merkte an, dass die "Absolvent_*innen" gelernt hätten, wissenschaftlich zu arbeiten. Sie könnten sich fortan am öffentlichen Diskurs beteiligen. In Zukunft sollten sie sich verstärkt einbringen, Wahres von Unwahrem zu unterscheiden, Fake-News bzw. sog. alternative Wahrheiten von echten Wahrheiten. Aha – dachte ich so bei mir. Was kommt denn jetzt?
Und – natürlich. Der Herr Rektor ging sofort auf den amerikanischen Präsidenten Donald Trump los, ohne seinen Namen zu nennen und meinte, er habe am vergangenen Dienstag vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel geleugnet, obwohl dieser bewiesen sei. Solchen Menschen sollten die frisch gebackenen "Absolvent_*innen" massiv widersprechen.
Daraufhin habe ich mir noch einmal die Rede von Donald Trump angehört. In der Tat hat er den behaupteten MENSCHEN-GEMACHTEN Wandel des Klimas in Abrede gestellt. Er wies fundiert darauf hin, dass Ende der 80er und auch noch in den 90er Jahren davon ausgegangen wurde, dass durch das Abschmelzen des Eises in der Nordpol-Region, die Menge des Süßwassers in den Meeren zunimmt und es dadurch zu einer neuen Eiszeit kommt. Also kurz- bis mittelfristig. Später schwenkten einige Apokalyptiker um und behaupten seitdem, durch erhöhten CO2 Ausstoß, wird es dauerhaft immer unerträglich heißer auf der Erde. Dabei – so Donald Trump in seiner Rede – sei CO2 kein "Teufelszeug". Im Gegenteil.
Da hat der amerikanische Präsident recht. Pflanzen und Bäume benötigen Kohlenstoffdioxid. Unsere Erde wird immer grüner. (SPIEGEL am 29.04.2016 um 20.26 Uhr). Und überhaupt – nicht der US-Amerikanische Präsident verbreitet Unwahrheiten, sondern der Herr Rektor obiger Hochschule, der vor über 100 Gästen - Hochschulabsolventen, deren Angehörige und auch Kollegen - sich nicht scheute, echten Schwachsinn, Halbwahrheiten und ganze Lügen zu verbreiten.
Ein Klimawandel wird von niemandem bestritten. Jeder weiß, dass es große und kleine Eiszeiten auf der Erde gab, zudem die "Römische Warmzeit" und auch eine "Mittelalterliche Warmzeit". Da war es deutlich wärmer als heute. Diese Tatsachen sind bekannt, haben nichts mit einem C02 Ausstoß durch Menschen zu tun - der erste Motor wurde erst 1861 von Nikolaus Otto entwickelt – sondern sind vollkommen natürlichen Ursprungs.
Die Panikmache der versammelten linken Schickeria in Universitäten, Hochschulen, Medien, Politik hat nur den Zweck, die Menschen mit Angstkampagnen, in ihre ideologischen, ökosozialistischen Bahnen zu lenken. Damit muss endlich Schluss sein.
Das Hauptproblem sind aber gar nicht unbedingt die Sozialisten an sich, die wären klar in der Minderheit, es ist diese schlimme CDU/ CSU. Haben wir leider "wunderbar" am gestrigen Donnerstagnachmittag bzw. am frühen Abend mit Übelkeit betrachten dürfen. Da hat die Union sich zum wiederholten Male nicht gescheut, mit der ehemaligen Mauermörder-Partei – SED – jetzt "Die Linke" zusammen zu marschieren und 2 linke Sozi-Richterinnen – insbesondere diese schlimme Frau Kaufhold - für das Bundesverfassungsgericht zu wählen.
Die Unions-Dödel sind so dämlich. Die raffen nichts. Die überlassen den Roten das Feld und meinen mit ihrer Anbiederei – auch aus Angst, bei den linken, etablierten Medien schlecht wegzukommen - irgendetwas Positives zu erreichen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Sollte es der großen vereinigten Linken SPDGRÜNELINKE tatsächlich gelingen, die nationale Opposition zu verbieten, ist danach die Union an der Reihe. Sofern sich diese nicht vorher unterwirft. Auf jeden Fall ist es in Zukunft unmöglich, selbst wenn die CDU/CSU weiterbesteht, eine vernünftige bürgerliche Politik in allen Bereichen umzusetzen. Mit wem denn dann noch?
Wieso versteht die Union nicht, was hier vor sich geht? Kann ich nicht nachvollziehen. Sie müssen doch nur mal betrachten, wie parteiisch der Herr Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow sein Amt ausführt. Kann jeder im Radio live auf "NDR Info Spezial" anhören. So etwas Schlimmes gab es nicht mehr, seitdem der Sozialist Hermann Göring in der Weimarer Republik von August 1932 bis zum Ende der Demokratie 1933 dem frei gewählten Parlament vorsaß. Merkt die CDU/CSU gar nichts mehr? Versteht sie das abgekartete Spiel der großen vereinigten Linken nicht?
Aber unsere Jungs! Die verstehen das Spiel! Und zwar das auf dem natürlichen und künstlichen Grün. Heute am Freitagabend geht es wieder rund. Bis zum Sonntagabend um 19.30 Uhr. Schaut doch am besten hier:
- Blau-Weiß Lohne – VfB LÜBECK am 26.09. um 19.30 Uhr
- SC NIENSTEDTEN – Kosova am 26.09. um 20.00 Uhr
- Hannover 96 II – Altona 93 am 27.09. um 13.00 Uhr
- TOTTENHAM HOTSPUR – Wolves am 27.09. um 21.00 Uhr
- HEBC – TSV Niendorf am 28.09. um 10.45 Uhr
- Union Berlin – HSV am 28.09. um 19.30 Uhr
Na – da werden ja alle vorhandenen Klischees wieder aller bestens erfüllt. 😂😉 Der Klub Kosova verliert am Freitagabend nicht nur ein Landesliga-Spiel in NIENSTEDTEN, sondern auch 3 Kicker durch Hinausstellungen. Leider habe ich nichts gesehen, wir hatten in einem der besten Hamburger Griechischen-Restaurants (Pinakas) eine Verabredung, so dass ich die Begegnung zwischen dem SCN und Klub Kosova verpasst habe.
Aber mein Spielbeobachter konnte nicht mehr vor Lachen. 😂🤣😂 Er berichtete zunächst von einem 0:1 Rückstand, der aber zur Pause egalisiert werden konnte. Schon da wurde es wohl unruhig auf Seiten der Kosovaren, denn anscheinend "könnte" es vor dem Ausgleich Abseits gewesen sein.
Im zweiten Spielabschnitt erhöhte der SCN durch ein "Traumtor" nicht nur auf 2:1, sondern zog auf 3:1 davon. Ab da wurde es lustig: "Jetzt ist Kosova durchgedreht. Rote Karte für einen Auswechselspieler." Kurz vor Schluss hieß es: "4:2 – noch eine gelb-rote Karte für Kosova und wenig später noch eine wegen Meckerns. Ende". Zwischenzeitlich wurde wohl ein Gäste-Kicker in die Kabine geschickt, vergaß aber den Schlüssel mitzunehmen und ging anschließend zurück zu seiner Bank, aber quer über den Platz, so dass der Schiedsrichter die Begegnung unterbrechen musste. 🙄😂 Du große Güte. Immer was los auf dem Balkan. 🤣
Übrigens – nur so am Rande – im wunderschönen Kosovo mit seiner herausragenden Bergwelt, wurden in den 60er Jahren des letztens Jahrhunderts zum Teil die "Karl-May-Verfilmungen" gedreht. Beispielsweise in der Gegend von Pec und am Kloster Decani (Der Schut – 1964). Eine traumhafte Landschaft dort.
Die Tore für den SCN am Freitagabend erzielten: 1:1 (40.) SAMUEL SAO CULECA, 2:1 (54.) NICKLAS DÜHRING, 3:1 (71.) KRISTIJAN JOZIC und 4:2 (90.) wiederum NICKLAS DÜHRING.
Nur Erfolge bisher. Cooler Start in das Wochenende. Auch der VfB LÜBECK erzielte in der letzten Spielminute ein Tor und das nicht nur – wie NIENSTEDTEN – um den Erfolg auszubauen, sondern erneut gelang der KÖNIGIN der HANSE der Siegtreffer in buchstäblich allerletzter Sekunde. Stark! 👍💪
KICKER online berichtet recht ausführlich über die Begegnung in Lohne. Demnach verschlief der VfB die Anfangsphase und lag nach 8 Minuten (Zahmel) mit 1:0 zurück. Die Grün-Weißen benötigten über eine halbe Stunde, um in die Begegnung zu finden. Zudem holte sich LÜBECK 4 gelbe Karten ab. Erst nach dem 1:1 in der 35. Spielminute, durch den ehemaligen ETSV-Kicker VERINAC – wurde es besser. Allerdings verflachte die Partie kurz nach Wiederanpfiff erneut. Der Erfolg für den VfB aber nicht unverdient, da SCHIVANI, ALBRECHT und VERINAC gute Gelegenheiten ausließen. Kurz vor Schluss hatte BW Lohne den Siegtreffer auf dem Fuß, gelang nicht, im Gegenzug konterte der VfB LÜBECK eiskalt und erzielte wirklich in letzter Sekunde durch KARIMANI das 2:1.
Meeeeega! 😀 LÜBECK richtet sich im oberen Mittelfeld ein und hat nach 9 Spieltagen 5 Siege und 3 Niederlagen auf dem Konto.
Mal schauen, wie hoch heute der AFC bei der zweiten von 96 vergeigt. Gestern habe ich Coach Bergmann vom AFC in der Oberstrasse am Innocentiapark getroffen. Da wirkte er noch ganz fröhlich. Noch. 😉
Sienste. Da haben wir den Salat. Am Samstagnachmittag hat der Herr Bergmann (Trainer Altona 93) nicht mehr so glücklich dreingeschaut. Da haben seine Kicker erwartungsgemäß bei Hannover 96 II mit 4:1 verloren. Sehr schön. 😀
"Karma ist a bitch", sagt meine liebe Frau immer. Es wird mit Sicherheit dem AFC auf die Füße fallen, wie er mit (wechselwilligen) Spielern seiner zweiten Mannschaft umgegangen ist. Ein TIM BUTENSCHÖN steht Woche für Woche traurig am Spielfeldrand und darf nur beim SCN zuschauen. Alles gedeckt auch noch vom DFB bzw. Hamburger Fußball-Verband. Eine Schande ist das, junge Menschen beim Ausüben des Sports zu hindern. Dabei ist doch Bewegung so wichtig und die Kinder sollen runter vom Sofa und rauf auf den Platz. Oder etwa nicht? Das diese Ungerechtigkeit im Amateurfußball von der Politik noch nicht beendet wurde, spricht auch Bände für die Zustände in unserem Land.
Alles läuft gut am Wochenende bisher. Mit einem "blauen Auge" ist gestern am Samstagabend TOTTENHAM HOTSPUR davongekommen. Bis zur 94. Minute lagen die SPURS gegen den Tabellenletzten (!) Wolverhampton mit 1:0 zurück, ehe TEL in der letzten Sekunde den Ball in den Strafraum flankte, Herr SARR mustergültig auf JOAO PALINHA ablegte und dieser mit einem überlegten Schuss den 1:1 Endstand herstellte.
Oha – knapp – sehr knapp. Wenn TOTTENHAM so am Dienstag in Norwegen bei Bodö auftritt, dann gibt es am Polarkreis eine Abreibung im Schnee. Wobei da Übermorgen 13 Grad und Regen sein sollen.
Herrliches Wetter ist aktuell am Sonntagmorgen in Hamburg. Es ist jetzt 11.08 Uhr und der HEBC kickt auf dem REINMÜLLER gegen Niendorf. Es steht seit der 6. Minute 1:0 für den NTSV.
Das Wochenende fing Freitag klasse an und hörte am Sonntag von den Ergebnissen her betrachtet, mäßig auf. Eine Mannschaft der Lieblinge hat sogar verloren. Der HEBC. Gesehen habe ich nichts, auch noch keine Info von Co-Trainer JAN GEIST erhalten, aber dafür gibt es einen kleinen Kommentar des Hamburger-Amateur-Fachmanns SAM WEINSHEIMER:
"Habe nur die 2. Halbzeit gesehen. Leider richtig schlecht vom HEBC. Niendorf war nur noch zu zehnt auf dem Platz, aber die Lila-Weißen plan- und einfallslos. Ohne Kreativität und Druck nach vorn. Sie konnten sich nur noch eine Torchance herausspielen. Bleibe dabei, in dieser Saison Abstiegskampf."
Kampf um den Klassenerhalt. Das wird beim HSV vermutlich in dieser Spielzeit auch so sein. Dafür haben sie es bei Union Berlin gut gemacht – also bis zum gegnerischen 16er – generierten 16:11 Torschüsse und sogar 66 % (!!!) Ballbesitz. Aber leider gab es nur 2 echte Torchancen für die ROTHOSEN. Denke hier an RAYAN PHILIPPE in Durchgang 1 – wurde knapp am freien Torschuss aus 7m Entfernung vor dem Union-Kasten gehindert – und einen schönen Fernschuss durch den Spielgestalter FABIO VIERA in der zweiten Halbzeit. Da nahm Herr VIEIRA den Ball direkt aus der Luft und setzte ihn knapp links neben den Pfosten.
Es hätte vielleicht alles noch besser enden können, aber da war erneut dieser überschätzte Schiedsrichter "Eitelkin" oder wie der heißt. Immer verpfeift er den HSV. Nach 10 Minuten gibt dieser eingebildete Vogel einen unberechtigten Strafstoß für Union Berlin – unser Lieblingstorwart HEUER-FERNANDES entschärft die Kugel unglaublich stark – und tatsächlich kurz vor Schluss stellt er doch FABIO VIERA mit "glatt Rot" vom Platz. Sicher – FABIOS Bein war etwas hoch – aber er hat seinen Gegenspieler nicht getroffen. Das hat "Eitelkin" falsch beurteilt. Anstatt sich die Szene noch einmal anzuschauen, gibt er in seiner unbeschreiblichen Arroganz die rote Klarte. Unglaublich dieser Typ.
Hinterher meinte er bei DAZN schon kleinlauter sinngemäß, "o.k. VIERA hat das Bein zurückgezogen und seinen Gegenspieler nicht am Kopf berührt. Trotzdem ist er zu doll eingestiegen…".
Aha. Zu doll. Spielen wir hier Basketball, oder was? Hör einfach auf zu pfeifen – Eitelkin – deine einseitige, parteiische, negative Pfeiferei gegen den HSV nervt nur noch und ist für jeden offensichtlich. 🤢
Na ja – einen Punkt auswärts geholt. Ist doch in Ordnung. Bloß jetzt fehlt FABIO VIERA. Wir hingegen fehlen nicht, sondern hauen am Montag einen Schlag rein. Morgen am Dienstag geht es schon wieder weiter. Bis ganz bald und Tschüss!
Fußball in der Woche – am 24. September 2025
Oh! Tut sich da was? Gibt es inzwischen so etwas wie ein weltweites Erwachen? Kommt endlich der Kampf gegen den globalen Sozialismus? Es wäre zu schön! Beziehungsweise unglaublich wichtig.
Die Medien berichten, dass Präsident Donald Trump in den USA mittlerweile die sog. Antifa – eigentlich müssten diese Leute "rotlackierte-Faschisten" heißen – als terroristisch eingestuft hat! Schon kommen Meldungen aus den Niederlanden und auch aus Ungarn, den Vereinigten Staaten nachzueifern. Das ist längst überfällig.
Aber auch sehr schwierig, da die linken Verbrecher sehr heterogen organisiert sind. Das haben sie u.a. aus den Zeiten der RAF gelernt. Sie haben sich in vielen kleinen lokalen Gruppen zusammengeschlossen. Der Kampf gegen den roten Terror ist schwierig, darf uns aber nicht davon abhalten, diesen konsequent zu führen. Es ist richtig und wichtig, dass die USA jetzt diesen Kampf als Vorreiter konsequent beginnen.
Mit den Sozialisten, Kommunisten kannst du nicht diskutieren. Der optimistische CHARLIE KIRK in den USA hat es immer wieder versucht. Die Roten haben keine Argumente, ihre Ideologie ist überall weltweit mit Millionen Todesopfern gescheitert. Sie können ausschließlich mit Gewalt antworten. Herr KIRK hat sein Gesprächsangebot jetzt mit dem Leben bezahlt.
Im kleineren Rahmen habe ich das während meiner politischen Tätigkeit auch in den 80er/ 90er Jahren erlebt. Kein Infostand von uns in der Lübecker Innenstadt, der nicht von der sog. Antifa angegriffen wurde. Stets haben wir das Gespräch gesucht, sind sogar als junge Leute auf Veranstaltungen der Linksjugend Solid, DKP, Jusos, Grüne, VVN/BdA usw. gegangen und wollten diskutieren, immer wurde dies abgelehnt. Wir Naivlinge glaubten damals noch an das gute Argument und dachten, wenn die uns erstmal kennen, dann greifen sie uns nicht mehr körperlich an. Ein echter Trugschluss.
Später habe ich das auch in meinem ganz nahen Umfeld in Hamburg ähnlich erlebt. Mit den Linken ist kein Gespräch möglich, da ist ausschließlich klare Kante angesagt. Siehst du jetzt auch wieder, wie die demokratische Opposition im Bundestag behandelt wird. Fast alle demokratischen Rechte werden den Blauen vorenthalten, obwohl diese immer wieder das Gespräch suchen. Nützt nichts. Die ausgestreckte Hand wird ausgeschlagen. Heißt also im Umkehrschluss, die Demokratie muss vor dem Sozialismus gerettet werden. In Deutschland ist es übrigens schon längst nicht mehr "5 vor 12" – "High noon" war bereits.
Bei uns haben linke Kräfte den gesamten öffentlichen Raum besetzt. In der Politik, in ARD/ZDF, bei großen Tageszeitungen, in der Justiz und auch in der Verwaltung. Überall schieben sie sich die Posten zu und versorgen ihre Genossen. Übrigens ganz interessant, gestern musste ich bei "Hamburg Wasser" eine Nachzahlung leisten und was sehe ich da im Schreiben? Die ehemalige grüne Bürgerschaftsabgeordnete, ehemalige Bezirkschefin von Altona – Dr. Stefanie von Berg – ist mittlerweile nicht nur Staatsrätin, sondern auch Aufsichtsratsvorsitzende der "Hamburger Wasserwerke GmbH".
Digga – die gute Steffi. Läuft bei ihr. 😉😂 Wäre sie doch lieber bei unserem Projekt "Kunstrasenplatz" geblieben, dann hätte der HEBC bestimmt schon sein erforderliches zweites künstliches Grün! Nein – im Ernst – die Verdienste von Frau Dr. von Berg für den Eimsbütteler Kultverein sind unumstritten, aber es ist schon heftig, wie rotgrün in Hamburg verfilzt ist.
Es wird eine Hercules-Aufgabe, hier in der schönen Hansestadt und in ganz Deutschland, den Sozialismus zurückzudrängen. Doch es ist sehr dringend notwendig, endlich damit anzufangen. Vielleicht helfen uns die USA? Es gibt doch bei der UNO den Artikel 53 und 107. Kennt ihr diese? Googelt mal. 😉
Für Doncaster im League-Cup gegen TOTTENHAM HOTSPUR und für den Harburger TB gegen Altona 93 wird es am Mittwoch ebenfalls außerordentlich schwer, die gestellte Aufgabe in den jeweiligen Pokalwettbewerben zu meistern. Schauen wir mal. In England ist um 20.45 Uhr Anpfiff und in Harburg schon um 19.30 Uhr.
Oh – wie schade! Viel fehlte nicht und der Bezirksligist (7. Liga) Harburger TB hätte den Regionalligisten Altona 93 (4. Liga) aus dem Hamburger Pokal geworfen. Bis zur 90. Minute stand es für die Halbprofis vom AFC gegen die absoluten Amateure nur 0:0. Kein einziges Tor haben die Männer von Coach Bergmann geschafft. Sehr peinlich.
Sicher – bei Altona saßen einige Stammspieler zunächst nur auf der Bank, aber wurde das Geld – die Ablösesummen – die teilweise für Spieler der zweiten Altonaer Mannschaft generiert werden konnten, nicht zielführend angelegt? 😂😉Das scheint so. Wenn Herr Bergmann auf einige seiner Stars verzichtet, ist Essig beim AFC. Dann läuft nicht mehr viel. Leider, leider konnte Altona das totale Desaster am Mittwochabend gegen den HTB noch abwenden und hat sich letztlich im Elfmeterschießen mit 6:5 durchgesetzt. So schade.
Ganz cool hingegen, ist TOTTENHAM HOTSPUR gegen Doncaster weitergekommen. Der KICKER online schreibt: "Tottenham lässt gegen die Doncaster Rovers nichts anbrennen und schlägt den Drittligisten im League Cup. Als nächstes trifft die Frank-Elf in der Liga auf die Wolverhampton Wanderers."
Die Tore für die SPURS erzielten: JOAO PALHINHA (14.), Mc Grath (17. Eigentor) und JOHNSON (94.).
O.k. – Leute – mal schauen, wie es heute am Donnerstag im Bundestag weitergeht. Ab ungefähr 16.00 Uhr sollen die Wahlen für die 3 linken Richter am Bundesverfassungsgericht über die Bühne gehen. Damit wird unser höchstes Gericht weiter sozialistisch gewendet, um in der Folge unliebsame politische Konkurrenten leichter verbieten zu können. Das Spiel ist genau so perfide, wie durchschaubar. Leider schläft der deutsche Michel in der Mehrheit nach wie vor. Euch wünsche ich heute einen wachen Tag. Morgen am Freitag geht es schon wieder mit Fußball weiter. Der SC NIENSTEDTEN kickt zu Hause. Bis dann und Tschüss!
Fußball am Wochenende – vom 19. bis zum 21. September 2025
"Ich freue mich, unseren vielen US-Patrioten mitteilen zu können, dass ich die Antifa, eine kranke, gefährliche, radikale linke Katastrophe, als bedeutende terroristische Organisation einstufe." (Präsident Donald Trump am 11.09.25 auf der Plattform "Truth Social").
Sehr gut! Letztens schrieb ich hier ja schon, dass die Linksextremisten bei Trump und Vizepräsident JD Vance in "guten Händen" sind. Nun ist es leider nicht so einfach mit den sog. "Antifas". Die sind keine homogene, einheitliche Gruppe. Aber ist es möglich – so wie es in Deutschland mit dem nationalen Sozialismus bereits 1945 geschah – den gesamten Sozialismus zu verbieten? Also auch den internationalen Sozialismus und Kommunismus?
Es handelt sich hier nicht um Gegner, sondern um Feinde der Freiheit. Keine Ideologie hat so viele Todesopfer auf dem Gewissen. Unter dem Symbol von "Hammer und Sichel" bzw. "Hammer und Zirkel" oder auch unter dem "roten Stern" wurden allein in der Sowjetunion, China und Kambodscha annähernd 70 Millionen Menschen ermordet. Wieso sind Organisationen, die derartige Verbrechen leugnen, verharmlosen oder sogar goutieren bzw. deren Symbole verwenden, überhaupt zugelassen? Warum ist eine "Rote Flora" im Schanzenviertel in Hamburg möglich?
Es ist zudem unerträglich, Typen in den Medien zu erdulden, die jetzt den Mord an dem absolut friedlichen und ausschließlich mit Argumenten agierenden CHARLIE KIRK bagatellisieren oder sich sogar einen feixen. Was stimmt bei denen eigentlich nicht?
Über diesen üblen "Elmar Theveßen" oder diese schlimme "Hayali" vom ZDF habe ich ja schon letztens hier berichtet. Aber auch der linke "Tagesspiegel" aus Berlin hetzt am Freitag, den 12.09.25: "Tod eines Brandstifters." Die Linken-Vorsitzende "Heidi Reichinnek" meint am Sonntag (14.09.25) in der ARD bei Caren Miosga: "Ich bin überrascht, dass dieser ultrarechte Mensch nun so betrauert wird." Wie reagiert ihre Partei? Wird sie ihres Postens enthoben? Quatsch, wo denkt ihr hin, alle dort in ihrer Blase verteidigen die Äußerungen auch noch. Und nicht nur bei den Kommunisten ist das so, sondern auch bei den Grünen, Sozis usw. usf. Da seht ihr genau, dass ein Menschenleben für diese Leute in Wahrheit nichts zählt. Schon mal gar nicht, wenn dieses von der "falschen" politischen Seite kommt.
Aber am schlimmsten ist das von unseren – also deine und meine – Gebühren finanzierte Fernsehen. Der (einstige) Gagschreiber vom ZDF-Horrorclown "Böhmermann" – Sebastian Hotz - veröffentlichte ein Schimpansen Foto "Unser Charly" auf "X" mit dem Hinweis: "RIP".
Solche Leute wie "El Hotzo" dürfen da ihr Gift versprühen und eine anständige, der Wahrheit verpflichtete Moderatorin JULIA RUHS wird vom NDR am 17.09.25 rausgeworfen. Sie darf die Sendung "Klar" nicht mehr moderieren. Und – noch einmal – wir zahlen für diesen linken Müll auch noch € 18,36 im Monat. Das geht gar nicht!
Die Linken sind menschenverachtend. War der Sozialismus schon immer. Sie haben keinen einzigen Cent verdient. Diese Leute gehen über Leichen, um ihre wahnhafte Ideologie durchzudrücken. Wer SPDGRÜNELINKE wählt, macht sich mitschuldig. Dies gilt auch für die "C"DU, da die Union mit den genannten zusammenarbeitet.
Leider neigen Protagonisten in Parteien stets dazu, ein Eigenleben zu führen, besonders wenn sie an der Macht sind. Ganz krasses Beispiel ist ein Herr Bundeskanzler Merz. Deswegen ist es so wichtig, Kräfte zu stärken, die sich für ein System von Volksbegehren und Volksentscheide wie in der Schweiz einsetzen. Die Macht von einzelnen Menschen sollte klar eingegrenzt werden.
Demokratie heißt Volksherrschaft und ist keine bestimmte "Parteien-Oligarchie-Clique", die alle 4 Jahre mit einem "Freifahrtschein" im Amt bestätigt wird. Das ist nur eine "Pseudo-Demokratie", sogar mit schlimmen Auswirkungen, wie wir ganz aktuell sehen können. Wenn ihr allein mal schaut, welche Rechte der Opposition im Bundestag vorenthalten werden (Vizepräsident, Ausschussvorsitze), dann ist es eindeutig, dass wir hier nicht von Demokraten regiert werden.
Im Grunde machen CDUSPDGRÜNELINKE nach den Wahlen stets, was sie wollen. Auch wenn sie vorher das Gegenteil versprochen haben. Ein unmöglicher Zustand. Wir sollten daher an der Wahlurne neu entscheiden und nur Kräfte unterstützen, die das Wort Demokratie in seiner ursprünglichen Form wirklich ernst nehmen.
Und wie entscheidet Ihr Euch am Wochenende beim Fußball? Zu welchem Spiel geht Ihr? Was guckt Ihr Euch an? Auswahl gibt es reichlich. Schaut hier:
- Altona 93 – HSV II am 19.09. um 19.00 Uhr
- VfB LÜBECK – Schöningen am 20.09. um 14.00 Uhr
- HSV – FC Heidenheim am 20.09. um 15.30 Uhr
- Brighton – TOTTENHAM HOTSPUR am 20.09. um 16.00 Uhr
- FC Türkiye – HEBC am 21.09. um 13.00 Uhr
- FC St. Pauli III – SC NIENSTEDTEN am 21.09. um 13.30 Uhr
Wunderbarer Start ins Wochenende. Der HSV II gewinnt bei Altona 93 mit 2:0. Verstärkt durch Spieler der ersten Mannschaft – u.a. PHERAI – ließen die ROTHOSEN nichts anbrennnen. Endlich mal wieder ein Sieg für den HSV nach 5 (!!!) Niederlagen hintereinander.
Wenn ich den Bericht bei den "Fussifreunden" richtig verstehe, war es auch insbesondere IMMANUEL PHERAI – Tor zum 1:0 in der 3. Minute - der den Unterschied zwischen dem AFC und HSV ausmachte. Ansonsten hielt der AFC anständig mit und hatte wohl vor dem 2:0 (REIMERS 58.) auch gute Phasen. Zudem mussten die kleinen ROTHOSEN ab der 77. Spielminute mit 10 Mann auskommen.
Wieder sind viele Zuschauer auf die AJK gekommen. Die Zahl von über 3.300 Fans ist absolut beeindruckend. Leider kann ich mich für Altona 93 nicht mehr freuen. Bin sehr enttäuscht darüber, wie sich der Verein gegenüber wechselwilligen Kickern der zweiten Mannschaft verhalten hat. Ein TIM BUTENSCHÖN beispielsweise, darf jetzt seinem Hobby bis Ende Oktober 2025 nicht mehr nachgehen. Und das bei den Verdiensten von Tim und ich darf in aller Bescheidenheit sagen, auch von mir. Stichwort: Sponsoring. Finde ich menschlich sehr enttäuschend.
Jetzt aber wieder positiv. Der HSV II ist sehr gut ins Wochenende gestartet, hoffentlich kann die erste Mannschaft das in 5 Stunden fortsetzen. Es wäre so unglaublich wichtig.
GEWONNEN! Mit 2:1 gegen den FC Heidenheim. JAAA! Gott sei Dank. Habe ich echt dran geweifelt. Egal. Die "Expäcktisch-Goals" 😂🤣😂 (was ist denn das überhaupt?) oder so ähnlich, waren wohl gleich. Aber – wir haben 2 Treffer eingenetzt und die lieben Gäste aus dem Württembergischen erzielten nur ein (Glücks-) Tor.
Natürlich – mein lieber Fußballexperte SAM meinte noch letzte Woche, dass der HSV gegen eine echte Herrenmannschaft keine Chance hätte – und ganz ehrlich, auch ich hatte meine erheblichen Zweifel. Doch der kleine Bruder von Herrn VUSKOVIC schießt das erste HSV-Tor in der Bundesliga seit 1718 ungefähr und der Lieblings-Neu-Braunschweiger PHILIPPE netzt zur Entscheidung in der 59. Minute ein. Jaaa! WIR HABEN GEWONNEN!
Was für eine Befreiung. NUR der HSV. Puuh. Schon Glück gehabt. Denn nach den Auswechslungen der Trainerchen 😉 POLZIN und LOIC, wurde es noch einmal spannend. Doch mehr als ein 1:2 durch Herrn Kölle (93.), war für die Breisgauer nicht mehr drin.
JAAAAAAA! Morgen – am Sonntag – sondiere ich noch mal genauer die Lage. Da schreibe ich präsiser. Versprochen. Ohne diese wilden Emotionen gerade. 😀😉
Übrigens – bisher ein perfektes Wochenende: Auch der VfB LÜBECK gewinnt klar gegen Schöningen mit 4:1 am Samstagnachmittag in der Regionalliga-Nord! Alter – einfach voll geil alles. 😀👍👍💪✌️✌️
Allerdings - ein kleiner Wehrmutstropfen - die SPURS kicken in Brighton "nur" 2:2. Da habe ich allerdings noch gar keine Informationen. Aber – wie gesagt - morgen berichte ich genauer. Für Euch jetzt einen schön Samstagabend.
Sicher – ein 4:1 Erfolg hört sich souverän an, aber überlegen im Auftreten ist der VfB LÜBECK absolut nicht. In der Halbzeit lagen die Grün-Weißen mit 0:1 gegen Schöningen hinten und hatten wohl viel Glück, dass es nicht zum zweiten Gegentreffer kam. Der deutliche Erfolg konnte letztlich zwischen der 55. und 65. Minute realisiert werden. Hier trafen FARRONA PULIDO, VERINAC (kam im Sommer vom ETSV Hamburg) und ISTEFO zur Vorentscheidung. Herr ABU-ALFA war für den Endstand kurz vor Schluss verantwortlich.
Nach Mitte der Hinrunde sieht es so aus, dass der VfB die Klasse wohl halten wird. Mit dem Aufstieg hat die KÖNIGIN der HANSE leider, leider nichts zu tun. Dafür fehlt jedes Mittel. An der Spitze thront recht souverän der Namensvetter aus dem wunderschönen Oldenburg.
Brighton in England ist auch absolut schön. Eine mega nette Ecke dort. In dieser Gegend werden die "Rosamunde Pilcher" – Filme gedreht. Also nicht das ihr denkt, ich gucke das… 😀😉😂… ich schau doch kein ZDF am Sonntagabend um 20.15 Uhr 😂🤣 – eher sehe ich die Kicker um den Ex-Pauli Coach "Hürzeler" auf SKY. Am Samstag aber nicht, da haben sie parallel in etwa zum HSV gekickt. Gegen TOTTENHAM.
Die SPURS zwar mit mehr Ballbesitz, aber letztlich war das 2:2 glücklich. Durch ein Eigentor (van Hecke) in der 82. Minute, konnte der Punkt gesichert werden. Den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte RICHARLISON in der 43. Minute. Die erste halbe Stunde war Brighton & Hove Albion klar überlegen.
Tja – so eine Doppelbelastung zwischen Champions League und heimischer Liga ist ein schwieriger Spagat. Am Sonntagmorgen steht TOTTENHAM zwar auf dem zweiten Platz in der Premiere League, allerdings kicken Arsenal und Bournemouth noch.
Jetzt kommen wir zur beliebten Rubrik: Was macht eigentlich?
DAVID PHILIPP. Bis 2014 beim HEBC, anschließend bis zu den Herren bei Werder Bremen, ausgeliehen an Den Haag, danach Victoria Köln und seit Sommer 2024 bei 1860 München in der 3. Liga. So wie ich DAVID kenne, hätte er sich mit 25 Jahren schon weiter gesehen. Bei 60 ist er Ergänzungsspieler und wird meist "nur" eingewechselt. Auch gestern beim 1:5 (!!!) gegen Hoffenheim II. Da hat DAVID allerdings sein zweites Saisontor erzielt. Insgesamt hat er lediglich fünf Treffer für die Münchener geschossen. Wie gesagt, 3 Liga finde ich klasse, doch wer Herrn PHILIPP kennt, weiß, dass er damit nicht zufrieden ist. Dem HEBC könnte er doch gut helfen. 😉
Mal schauen, ob der FC St. Pauli heute seinen schönen Negativlauf fortsetzt. Die Erste Mannschaft hat am Freitagabend gegen den VfB Stuttgart mit 2:0 verloren (übrigens war da der Bruder von Semi Demirovic (HEBC) – Ermedin Demirovic – auf Stuttgarter Seite der überragende Mann), Pauli II ist in der Regionalliga Tabellenschlusslicht und die dritte von Pauli spielt in 3 Stunden gegen den SC NIENSTEDTEN. Haut rein – Ihr Elbvororte-Kicker!
Nur erfolgreicher Fußball am Wochenende. Nur? Na ja, Ausnahmen bestätigen leider die Regel. Ausgerechnet der SC NIENSTEDTEN verliert vollkommen unnötig gegen den FC St. Pauli III. Und warum? Ganz einfach – der SCN hat praktisch ohne Abwehr in der ersten Halbzeit gespielt. Zwei Tore haben sich die guten Kicker aus den Elbvororten selbst reingeworfen und einmal hat der Schiedsrichter – nach einem Pressschlag – ungerechtfertigterweise auf den Punkt gezeigt. Und schon war er da, der 3:1 Rückstand nach 45 Minuten. Absolut unverdient.
Im zweiten Durchgang ausschließlich der SCN im Vorwärtsgang. Von Pauli kam fast nichts mehr. Doch leider nur noch das 2:3 – NICK HOLZER – in der 67. Minute. Das zwischenzeitliche 1:2 (10.) für den SCN übrigens erzielt durch SAMUEL CULECA.
So eine Niederlage ist echt oberärgerlich. Selbst ein Unentschieden wäre noch zu wenig gewesen, aber gar keinen Punkt zu holen, ist wirklich total selbstverschuldet.
Der HSV gewinnt zweimal, TOTTENHAM holt einen Auswärtspunkt, VfB LÜBECK obsiegt klar und auch der HEBC holt einen Dreier auswärts beim FC Türkiye in Wilhelmsburg.
Dazu äußert sich der lila-weiße Co-Trainer JAN GEIST:
"Auf einem wirklich mäßigen Rasenplatz, haben wir das erwartete Kampfspiel beim FC Türkiye gewonnen. Unser Plan war, mit einem 5-3-2 System auf die beiden Wilhelmsburger-Angreifer mit "Defensiv-Power" zu antworten. Leider war dem nicht so. Schon nach 2 Minuten und einem Fehlpass hatten wir Glück, dass wir nicht zurücklagen. Da schoss der Türkiye-Angreifer an unserem Kasten vorbei. Allerdings hatten auch wir eine große Möglichkeit im ersten Durchgang. LUCAS VERAGO verlängert mit dem Kopf, TJORVEN DAN KÖHLER setzt sich im 1:1-Duell durch, doch trifft leider nur den Pfosten. Im Anschluss aber auch die Gastgeber noch einmal mit einem Ball ans Aluminium. Der FC Türkiye hatte in der ersten Halbzeit die größeren Spielanteile. Unser Match-Plan hat nicht wie gewünscht funktioniert.
Darauf haben wir im zweiten Spielabschnitt reagiert und auf ein 4-2-3-1 System umgestellt. Zudem mit BASTIAN STECH und MALTE WILHELM zusätzliche Qualität gebracht. Das hatte gleich Erfolg. Nach 50 Minuten kommen wir nach einem Eckball und Abstauber durch JORMA EGGERS zum 1:0. Wenig später in der 57. Spielminute das 2:0. MALTE WILHELM mit klasse Steckpass, EGGERS schießt an den Pfosten und LUCA VERAGO trifft zur klaren Führung. Anschließend vergaben wir erneut gute Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen. Die fehlende Effizienz zieht sich wie ein "roter Faden" durch die bisherige Saison. Durch das fehlende dritte Tor haben wir es noch unnötig spannend gestaltet. Der FC Türkiye daher mit dem Anschlusstreffer und 1:2 Endstand kurz vor Schluss.
Mit dem erneuten Sieg sind wir sehr zufrieden. Ein ganz wichtiger Erfolg. Allmählich gelingt es uns, wieder mehr Konstanz in unser Spiel zu bekommen. So kann es gern weitergehen".
SUPER! Der zweite Erfolg hintereinander für den HEBC. Gelingt das auch dem HSV am nächsten Sonntag bei Union Berlin? Die Berliner haben am gestrigen Sonntag ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und mit 4:3 in Frankfurt gewonnen. Bis zur 80. Minute führten sie sogar mit 4:1. Oha.
Habe mir das Spiel HSV gegen Heidenheim noch einmal in Ruhe angeschaut. Machen wir uns nichts vor, es war ausschließlich Glück und großes Können von Torwart HEUER-FERNANDES, dass die ROTHOSEN nach einer halben Stunde nicht mit drei Treffern zurücklagen. Erst in der zweiten Halbzeit wurde es besser. Ein ganz großer Lichtblick der Neuzugang FABIO VIERA, der gekonnt die Fäden im Mittelfeld zog. Schade, dass der eingewechselte ROBERT GLATZEL kurz vor Schluss nur den Querbalken traf. Insgesamt wäre ein Unentschieden gegen Heidenheim gerecht gewesen.
Wie gesagt: Ein glücklicher Dreier, der fast noch verloren ging, da Trainer POLZIN Herrn VIERA in der 79. Minute auswechselte und dadurch das gesamte fragile Hamburger Gebilde fast noch ins Wanken geriet.
"Fragil." So ist es. Zerbrechlich ist auch die Berliner Koalition. Habe heute schon Stimmen im Radio – NIUS (digital empfangbar) – gehört, wo davon ausgegangen wird, dass die Koalition bis Weihnachten zerbricht. Wäre zu herrlich. Wir können alle etwas dafür tun. Jeder an seiner Stelle. Euch wünsche ich jetzt einen wunderbaren Wochenstart und bis ganz bald. Tschüss!
TOTTENHAM HOTSPUR – FC Villarreal am 16. September 2025

Bevor wir zu fröhlichen Ereignissen im Fußball kommen, möchte ich Euch obiges Bild zeigen. Ihr seht eine von Linksextremisten zerstörte Familie. So traurig. Herzzerreißend.
Rote Verbrecher. Die Hintermänner des Mordes an CHARLIE KIRK sind eindeutig. Es handelt sich um NGOs, Antifa-Gruppierungen, woke Spinner und Hetzer wie eine ehemalige Präsidentschaftskandidatin. Zudem um sog. "Journalisten", eher Agitatoren, auch hierzulande.
Diesem ZDF-Wahrheitsverdreher "Elmar Theveßen" – hat bewusste Falschaussagen über Herrn KIRK verbreitet – wird vielleicht jetzt endlich das US-Amerikanische Visum entzogen. Sehr gut. Und was ist mit "Dunja Hayali"? Sie hat in besonders widerwärtiger Form die Wahrheit verdreht, in einem Statement über den ermordeten US-Aktivisten. Im heute-journal zur besten Sendezeit. Die USA sollten genau hinschauen, wer bei ihnen einreisen darf. Mir fallen da noch einige Namen ein.
Beim US-Präsidenten Trump und vor allem beim starken Vizepräsidenten JD VANCE, sind diese Leute aber in guten Händen. 😉 Es muss endlich Schluss sein, mit den Umtrieben der Linken. Mit dem "roten Terror". Dieser zieht sich mit einer Blutspur – bereits seit der sowjetischen Revolution in Russland 1917 (Lenin) - durch die Weltgeschichte und verursacht stets nur Not, Leid und Tränen bei den Menschen. Irgendetwas Positives ist beim "Sozialismus" noch nie – nirgendwo – herausgekommen. Egal in welcher Spielart. Rot oder Braun. Gerade wir Deutschen wissen das genau.
Allerdings gibt es auch gute Nachrichten. In Nordrhein-Westfahlen waren am Sonntag (14.09.25) Kommunalwahlen. Da hat die nationale Opposition ihr Ergebnis verdreifacht, obwohl die Blauen gar nicht in allen Orten angetreten sind. Kommunalwahlen sind für neue Parteien – aufgrund der Vielzahl an Kandidaten – schwierig. In großen Städten wie Gelsenkirchen, Hagen und Duisburg kam die AfD sogar in die Stichwahl zum Oberbürgermeister. Sehr bemerkenswert.
Trotzdem ist es für mich absolut unglaublich, dass diese üble "C"DU stärkste Kraft in NRW wurde. Mensch Leute – macht doch mal die Augen auf. Schaut Euch Eure Städte an. Seht Ihr beispielsweise in Duisburg-Marxloh nicht, was nach und nach überall in Deutschland los sein wird? Daran sind doch die etablierten Versager schuld. Die jetzigen und früheren Regierungen. Warum wählt Ihr die denn noch? Wieso? Verstehe ich nicht.
Wir wählen am heutigen Dienstag beim Fernsehprogramm um 21.00 Uhr DAZN. Die zeigen die SPURS gegen Villareal in der Fußball-Königsklasse.
Einen wunderschönen Freitagmorgen, Ihr Lieben! Melde mich erst jetzt, da ich von Dienstag bis Donnerstag in Frankfurt war. Nein, nicht bei der Eintracht, sondern auf einer Firmentagung. An der Bar wurde zwar abends Fußball gezeigt, aber leider nicht TOTTENHAM HOTSPUR.
Dafür Borussia Dortmund. Irgendwie sind die Borussen nicht lernfähig, oder? Schon wieder führen sie bis kurz vor dem Abpfiff mit zwei (!!!) Toren Vorsprung und spielen dann noch unentschieden. Das kann doch nicht sein. Im August war das bei Pauli so und Dienstag gegen Juventus Turin. Unglaublich.
Die SPURS hingegen sind mit 3 Punkten in die Champions League gestartet. Allerdings haben die LONDONER gar nicht selbst getroffen. Das 1:0 fiel schon in der 4. Spielminute. Nach einer Flanke von BERGVALL, kann der spanische Torhüter eigentlich den Ball problemlos fangen, doch die Kugel rutscht ihm durch die Hände zur frühen Führung. Dabei blieb es bis zum Ende.
Der KICKER online schreibt: "So flott der erste Durchgang anmutete, so fahrig war die Partie nach der Pause. Wenige Chancen auf beiden Seiten und stattdessen viel Kampf war zu sehen."
Die SPURS hatten zwar 58 % Ballbesitz, allerdings waren die Torschüsse mit 10:9 nahezu ausgeglichen.
Hauptsache gewonnen. In 2 Wochen kickt TOTTENHAM übrigens wieder bei Bodö/ Glimt ganz oben am Polarkreis in Norwegen. Gegen Borussia Dortmund – da schließt sich der Kreis – geht es am 20. Januar 2026.
Jau – für Euch jetzt einen herrlichen Freitag und bis ganz bald nachher. Heute geht es schon wieder weiter. Altona 93 verliert – hoffentlich – zu Hause ab 19.00 Uhr gegen den HSV II. Tschüss!
Fußball am Wochenende – vom 12. bis zum 14. September 2025
Das ist alles nicht so einfach. Kann ich ja verstehen. Wer die "allerschönsten Wunschvorstellungen" hat, so Träume im "Wolkenkuckucksheim", diese sogar in der politischen Realität nach und nach umsetzt, leider aber die Wirklichkeit nicht zu diesen Utopien passt, es einfach nicht funktionieren will, dem gehen schnell die Argumente aus. Absolut verständlich.
Schon die "Roten Khmer" unter ihrem leitenden Genossen "Pol Pot" wollten mit Gewalt zwischen 1975 und 1979 einen neuen, sozialistisch tauglichen Menschen schaffen und brachten daher etwa 2 Millionen Kambodschaner um. Außer Leid und Elend, erreichten die Kommunisten – wie immer – nichts.
Genauso erging es dem sowjetischen Diktator Josef Stalin, der in Russland zwischen 1924 bis 1953 regierte. Dieser brachte ungefähr 20 Millionen Menschen in seiner Zeit um. Die Folge: Trotz eines gewonnenen Weltkriegs, nichts als Hunger und leere Regale in Geschäften.
Oder Mao Zedong. Er war von 1949 bis 1976 kommunistischer Führer in China. Seine Opferzahl in etwa: 45 Millionen Tote. Resultat: Verhungernde Menschen und unbeschreibliches Elend.
Aber warum in die Ferne schweifen, das Übel ist so nah. Auch in der sog. "DDR" wurden Menschen an der Berliner Mauer, am innerdeutschen Grenzstreifen und in Gefängnissen (u.a. Hoheneck und Bautzen) umgebracht, da sie mit dem "Paradies" der Arbeiter und Bauern nichts zu tun haben wollten.
Egal. Sagen sich die Linken. Es kann doch einfach nicht sein, dass unsere "wunderbare Idee" nicht funktioniert. Auch wenn es schon unzählige, erfolglose Irre von links an der Macht weltweit gab, immer wieder wird es in leicht veränderter Form erneut versucht. Es muss doch einfach klappen.
1968 machten sich linke Studenten auf den Weg, die Bundesrepublik Deutschland sozialistisch zu wandeln. Die überwiegende Mehrheit hierzulande wollte es aber einfach nicht, also griffen einige durchgeknallte zu den Waffen und nannten sich "Rote-Armee-Fraktion". RAF. Aber – wieder kein Erfolg. Auch deren Umfeld in den K-Gruppen blieb – natürlich – erfolglos. Da kamen die Genossen auf einen Trick. Sie bemächtigten sich Ende der 70er Jahre der neuen "grünen Bewegung", unterwanderten diese und starteten durch. Wollt ihr Namen der Rosstäuscher? Hier: Winfried Kretschmann, Ralf Fücks, Jürgen Trittin, Krista Sager, Antje Vollmer, Thomas Ebermann, Rainer Trampert etc. pp.
Heute sind diese Leute an der Macht. Beziehungsweise ihre Nachkömmlinge. Und? Natürlich funktioniert es erneut nicht. Der Sozialismus ist gänzlich unpraktikabel. Ob nun in "Venezuela" (trotz Erdöl ohne Ende) unter dem Genossen "Maduro" oder hier unter der letzten Bundesregierung – Baerbock und Habeck – immer das gleiche traurige Resultat: Die Wirtschaftskraft schwindet, die Arbeitslosigkeit steigt, die Menschen verlieren Wohlstand, Einkommen, Sicherheit und persönliche Freiheit. Am Ende liegt ein vormals funktionierender Staat am Boden.
Natürlich ist daran nicht die "(öko-) sozialistische Ideologie" Schuld, wie kommt ihr denn darauf, sondern schlimme "Rääächte". Ist klar. 😂😉 Diese üblen Populisten. Leider ist gegen konservative Ansätze kein Kraut gewachsen. Sowas aber auch. Immer wieder erweisen sich deren Argumente als die stichhaltigeren. Stets setzt sich die Vernunft durch. Was also tun aus linker Sicht?
Wer keine friedlichen Lösungsansätze hat, greift zur Gewalt. Sehen wir stets dokumentiert, wenn die blaue Opposition hier Parteitage abhalten möchte, oder öffentliche Diskussionen veranstaltet bzw. irgendwo einen Infostand aufbaut. Immer kommt von links blanker Hass und es wird gewalttätig. Mit Fäusten, Steinen und Knüppeln.
In den USA ist man schon einen Schritt weiter. Da wird jetzt geschossen. Am 10. September 2025 wurde der friedliche, nur mit guten Argumenten agierende konservative Aktivist CHARLIE KIRK ermordet. Da wusste wohl jemand nichts verbal zu entgegnen – wie auch? – und griff zur Waffe. Absolut traurig. CHARLIE hinterlässt seine Ehefrau und zwei ganz kleine Kinder.
So sind sie, die Kommunisten. Sozialisten. Können nur Tränen der Trauer anrichten. Zu mehr sind sie nicht in der Lage. Wir sollten diese Leute und ihre angedockten Helfer von der CDU/CSU schnell an der Wahlurne stoppen, bevor hier ebenfalls großes Unglück geschieht. Denn auch in Deutschland gab es schon einen – in den Medien bagatellisierten - Anschlag im Jahr 2024 mit einer Spritze auf TINO CHRUPALLA. Zudem den andauernden Plan, die Opposition zu verbieten und an Wahlteilnahmen zu hindern. Ebenfalls eine Form von Gewalt. Wenn auch noch nicht mit der Waffe in der Hand.
Wehret den Anfängern. 😉 Wobei wir da schon weit drüber hinaus sind. Wenn ich alleine die unzähligen sozialistischen Symbole bei Altona 93 im Fanblock letzte Woche in LÜBECK gesehen habe, dann frage ich mich immer, wie können diese Menschen das mit ihrem Gewissen vereinbaren? Bei diesen ganzen Abermillionen Todesopfern weltweit? Für mich unbegreiflich.
Ebenfalls kann ich es nicht verstehen, wieso der SC NIENSTEDTEN erst 3 Punkte nach 4 Spieltagen auf dem Konto hat. Es ist so eine starke Mannschaft. Am heutigen Freitag kickt der SCN zu Hause. Heute Abend beginnt die Aufholjagd. Zudem sind alle anderen Lieblinge und der AFC im Einsatz. Guckt doch einfach hier:
- SC NIENSTEDTEN – ETV II am 12.09. um 20.00 Uhr
- Kilia Kiel – VfB LÜBECK (Pokal) am 13.09. um 14.00 Uhr
- West Ham United – TOTTENHAM HOTSPUR am 13.09. um 18.30 Uhr
- Bayern München – HSV am 13.09. um 18.30 Uhr
- HEBC – TSV Buchholz am 14.09. um 10.45 Uhr
- HSC Hannover – Altona 93 am 14.09. um 15.00 Uhr
JAAA! Das Wochenende startet positiv. Der SC NIENSTEDTEN hat gegen die Oberliga-Reserve vom Eimsbütteler Turnverein mit 1:0 gewonnen. Die Männer von dieser roten Sportfirma sollten wohl lieber mal Fußball üben als auf den Spuren des "Turnvater Jahn" zu wandeln. 😉😂 Ne – kleiner Scherz, sind schon gute Fußballer da.
Bevor ich mit meinen wenigen Infos zum SCN komme, möchte ich noch auf das Pokalspiel vom letzten Mittwoch des HEBC eingehen. Der lila-weiße Co-Trainer JAN GEIST hat sich erst am gestrigen Freitagabend gemeldet. Ist ja nun schon wieder 3 Tage her mit dem Spiel, deshalb hier nur einige wenige Anmerkungen. Sinngemäß meint JAN:
Wir haben stark begonnen, haben den Gegner gut bespielt und erzielen nach einem Eckball – Standards haben wir besonders trainiert – durch TJORVEN DAN KÖHLER das verdiente 1:0. In der Folge hätten wir erhöhen müssen, ließen einige Möglichkeiten liegen. Denke hier insbesondere an zwei Hochkaräter von LUCA VERAGO. So etwas aus dem Nichts, kommt Hammonia schließlich in der 30. und 33. Spielminute zur 2:1 Führung. Es handelt sich hier um zwei fast identische Sonntagsschüsse. Ein Freistoß aus ca. 25 m in den rechten oberen Knick und wenig später aus ähnlicher Situation, aber aus dem Spiel heraus, ein Schuss zur Führung in den linken Knick. Anschließend benötigen wir wieder etwas, um in die Spur zu finden. Trotzdem durch JULIUS STEGEMANN noch vor der Halbzeit der Ausgleich und durch CHRISTOPHER GRÜNEWALD die Pausenführung.
Im zweiten Durchgang wurde es nickliger. Hinten ließen wir nichts mehr Anbrennen und vorn erzielten ROBERT SCHICK (68.) und erneut TJORVEN DAN KÖHLER (71.) den letztlich klar verdienten Erfolg. Am Ende vermeldet JAN GEIST: "Die beiden Sonntagsschüsse des Gegners mal abgerechnet, war es absolut leistungsgerecht, aber muss man auch erst mal schaffen, solche Tore zu schießen."
Der HEBC erzielte 5 Tore am Mittwoch, manchmal reicht auch ein einziger Treffer zum Sieg. So beim SC NIEMNSTEDTEN am Freitagabend. Das Spiel habe ich nicht gesehen, war nach dem Besuch des "Grindelhof-Fest" zu faul ins Quellental zu fahren. Nach meinen spärlichen Infos fing der SCN wohl gut an. Per WhatsApp hieß es:
"1. Minute – gut gespielt von uns, aber Pfosten." Wenig später um 20.04 Uhr: "1:0 für uns per Ecke." Anschließend um 20.28 Uhr: "Wieder Pfosten". Schließlich um 20.46 Uhr: "Halbzeit. Haben gute Dinger dabei."
Um 21.18 Uhr schließlich flatterte die Meldung herein: "Uns fehlt das 2. Tor. ETV wird stärker." Genau um 21.47 Uhr kommt ein Bild über den Äther, auf dem zu sehen ist, dass die Eimsbütteler genau an diesem Halbkreis, beim SCN-Strafraum, eine super Freistoß-Situation haben. Dazu der Text: "Jetzt nochmal kurz vor Schluss das hier. In den Nienstedtener Abendhimmel. Ende 1:0. Boah – richtiger Kampf am Ende. Super Stimmung hier."
Hauptsache 3 Punkte. Sehr schön. Och Mensch, es wäre so ein Traum, so schön, wenn ich das auch heute Abend gegen 20.30 Uhr vermelden könnte. Der HSV beim übermächtigen FC Bayern. Unser Erzgegner aus den 80er Jahren. "Zieht den Bayern die Lederhosen aus" – hieß es da stets. Es wäre einfach nur mega, könnte so etwas heute gelingen.
Du Träumer! 😂 Von wegen vom Sieg in München phantasieren. Vollkommen konzeptlos ohne jede Chance, stolpert der HSV in die nächste Katastrophe. Auch wenn einige das schon wieder schönreden wollen und da meinen, "ja gut, in München kann man schon mal 5:0 verlieren", so erwidere ich: Verlieren ist die eine Sache, es kommt aber auf die Art und Weise an. Und natürlich auf die Höhe. Fünf Stück - unglaublich.
Beim HSV ist – ich wiederhole mich – nichts, rein gar kein Konzept erkennbar. Weder vorn, noch in der Mitte oder hinten. Diese "Dreierkette" in der Abwehr ist der reinste Hühnerhaufen. Oder ist das ein "Konzept", den erst 18jährigen VUSKOVIC als zentralen Innenverteidiger aufzustellen, der die Abwehr ordnen soll? Oder den Neuzugang ABOUBAKA SOUMAHORO (20 Jahre), gekommen vom zweitklassigen FC Paris, der sofort der Schwachpunkt unserer Abwehr war und riesiges Glück hatte, nach absichtlichem Handspiel nicht vom Schiedsrichter Mitte der ersten Halbzeit vom Feld gestellt worden zu sein? Ist das der Plan von den Trainern MERLIN und LOIC? Bitte sagt mir, dass da noch mehr kommt. BITTE!
Und was ist mit dem HSV-Mittelfeld? NICOLAI REMBERG lässt "Harry Kane" in der zweiten Halbzeit ungehindert über das gesamte Spielfeld ziehen und schaut zu, wie der englische Stürmerstar das 5:0 erzielt. REMBERG. Mit Holstein Kiel in der letzten Saison abgestiegen. Der hat doch kein Bundesliga-Niveau, oder?
Da wurde eine Truppe zusammengestellt in der Sommerpause, die offensichtlich nicht mal in der dritten Liga mithalten könnte. Die Mannschaft scheint mir wirklich – ohne Übertreibung – schlechter besetzt als die Aufstiegsmannschaft in der letzten Saison. HILFE!
Der HSV hatte am Samstagabend sehr großes Glück, dass die Bayern nur bis zur 30. Minute und dem 4:0 Ernst gemacht haben, ansonsten wäre es zweistellig ausgegangen. Selbst als die Münchener im zweiten Durchgang ihrem Nachwuchs eine Chance gaben, waren die ROTHOSEN von einem Torerfolg Lichtjahre entfernt.
Heftig alles. Keine Spielidee, kein spielerisches Konzept, Führungsspieler wie DAVIE SELKE weggeschickt, kein LUDOVIT REIS mehr da und keine neuen Leader geholt. Oha. Und dann diese Ausreden. Wir waren lange nicht mehr in der Bundesliga und müssen uns erst daran gewöhnen. Na ja Leute, der Drittligist Wiesbaden hat im DFB-Pokal kürzlich bis zur 94. Minute gegen Bayern München 2:2 gekickt. Erzählt mir keinen Sch… – Herr KUNTZ und andere. 🤢😡😡🤢
So – gute Nacht. Wenigstens hat TOTTENHAM mit 3:0 das London-Derby gegen West Ham gewonnen. Dazu am Sonntag mehr.
Sicher – die SPURS gewinnen mit 3:0 bei West Ham United. Und der VfB LÜBECK mit 3:1 beim Oberligisten Kilia Kiel, aber irgendwie interessiert mich das im Moment gar nicht.
Es macht mich immer noch fassungslos, wie die sportliche Leitung beim HSV im Sommer die gesamte – gut funktionierende – Mannschaft durcheinandergewürfelt und dieses harmonische Gebilde zerstört hat.
Zudem wurden Spieler verpflichtet, die augenscheinlich nicht besser sind als die, die vom Hof gejagt wurden. Denke hier insbesondere an das Herzstück des Teams Kapitän SEBASTIAN SCHONLAU. Überhaupt ist die HSV-Abwehr in keiner Weise erstligatauglich. Also bis auf Torwart HEUER-FERNANDES. Und selbst der wird ja in Frage gestellt. Total irre. Weg ist auch DENNIS HADZIKADUNIC, der an allen Ecken und Enden fehlt. Richten sollen es jetzt "Lehrlinge"- VUSKOVIC, SOUMAHORO und OMARI – die eine Woche bzw. einen Monat im Verein sind. Denen wurden gegen Bayern sofort die Zähne gezogen. Das Selbstvertrauen ist flöten.
Wer sagt uns überhaupt, dass die genannten Kicker Erstliganiveau haben? Und auch ein RÖSSING-LELESIT? NICOLAS CAPALDO? Was ist, wenn die Neuzugänge gar nicht Bundesliga-Tauglich sind?
Ihr seht, Angst ist natürlich kein guter Ratgeber, aber mir geht richtig die Düse. Sage ich ganz ehrlich. So ein mulmiges Gefühl hatte ich noch nie.
Na ja – am nächsten Samstag ab 15.30 Uhr werden wir schlauer sein. Da ist die Zeit der Ausreden gegen den Tabellenletzten aus Heidenheim im heimischen Volkspark vorbei.
Jetzt noch etwas Positives: Die Tore für die SPURS gestern im Derby erzielten: SARR (47.), BERGVALL (57.) und VAN DEN VEN (64.). TOTTENHAM hatte 64 % Ballbesitz, 14:7 Torschüsse und steht nach 4 Spieltagen mit 9 Punkten auf Platz 3. Allerdings kickt heute am Sonntag noch der FC Liverpool gegen Burnley. Also wird der LFC die SPURS überholen in der Tabelle. Davon ist mit Sicherheit auszugehen.
"Schiri – die Stimmung kippt" – haben immer so wirklich liebe Fans von Altona 93 II (haben heute übrigens gegen Pauli IX. oder so mit 2:3 verloren) gerufen, also als ich dort noch zugeschaut habe, wenn Fehlentscheidungen getroffen wurden und so eine Begegnung in die falsche Richtung abzurutschen drohte.
"Schiri – die Stimmung wird richtig gut" – dachte ich so bei mir, als ich gegen 12.00 Uhr beim HEBC vorhin aufschlug. Schnell gegen 11.47 Uhr in HH-Rotherbaum aufs Fahrrad geschwungen und ab auf den REINMÜLLER. Da kam ich gerade rechtzeitig an.
Wenige Augenblicke, nach dem ich den Platz hinter der Buchholzer-Trainerbank erklomm, wurde LUCA VERAGO bei den Eimsbüttelern eingewechselt. Eine sehr gute Entscheidung der Trainer PHILIPP OBLOCH und JAN GEIST. Denn es ist wirklich so, wie ich hier schon irgendwann mal im Sommer schrieb, dass Herrn VERAGO nur Vertrauen geschenkt werden sollte und er dir dies mit Toren zurückzahlt. Ist einfach so. War schon beim SC NIENSTEDTEN in der A-Jugend der Fall, bei den Astrabrüdern in der Oberliga und so wird es ebenfalls beim HEBC sein. Lasst ihn einfach spielen. LUCA netzt für Euch ein.
Auf jeden Fall waren die Einwechslungen der lila-weißen Trainer in der Halbzeit – es kamen ROMAN DÖMPKE, MOSES MAGENS und CHRISTOPHER GRÜNEWALD – goldrichtig. Was ich vom HEBC in den letzten 30 Minuten gesehen habe, war wieder dieses alte REINMÜLLER-Feeling. Wille, Einsatz und Entschlossenheit führten zum Ziel. Über den Kampf zum Erfolg und eben mit dem richtigen Torjäger vorn drin, so sieht der Dreier aus. 😀💪👍 Am Ende leuchtete nach 0:2 in der Pause ein 3:2 auf. GEIL!
Mal schauen, was HEBC Co-Trainer JAN GEIST noch so verlautbart. Habe ihm vorhin gratuliert und gefragt, wieso seine Mannschaft überhaupt zurücklag.
Der HEBC fängt an, Tore zu erzielen. So weit sind wir beim HSV noch nicht. Ihr Lieben – ich bin ja mal so gespannt auf den nächsten Samstag. "Herr KUNTZ – die Stimmung kippt…" 😂 – fragt sich nur in welche Richtung.
Am Sonntagnachmittag hat sich der HEBC Co-Trainer JAN GEIST gemeldet und erklärt, warum sein Team in der Halbzeit mit 2:0 zurücklag.
Eigentlich fingen wir in den ersten 20 Minuten gut an, meint sinngemäß JAN, hatten auch 3-4 gute Chancen, die wir mal wieder nicht nutzen. Nach 34 Minuten allerdings das 0:1 für Buchholz. In dieser Phase ist es den Niedersachsen immer wieder gelungen, insbesondere über die rechte Abwehr Seite unseres HEBC durchzustoßen und hinter die Kette zu kommen. Das 2:0 kurz vor dem Pausenpfiff insgesamt verdient, wobei Buchholz sogar noch eine riesige Möglichkeit hatte mit einem Ball der an den Querbalken geht, auf die Torlinie ditscht, aber geklärt werden kann. Allerdings hatten auch wir eine überragende Chance durch TJORVEN DAN KÖHLER, den der Torwart "Weltklasse" hält.
In der zweiten Halbzeit haben wir uns in der Kabine ganz viel vorgenommen und die Jungs noch mal richtig heiß gemacht. Uns war klar, wenn es gelingt den Anschlusstreffer zu erzielen, dass es dann noch mal brennen wird. Und so war es auch. Als ROBERT SCHICK in der 53. Minute das 1:2 erzielte, verlor Buchholz in der Folge vollkommen den Faden. Warum das so war? Das kann JAN nicht erklären, auf jeden Fall lief der Ball beim HEBC jetzt wesentlich besser und – meine Meinung – mit LUCA VERAGO (2 Tore) wurde endlich der richtige Mittelstürmer eingewechselt.
Am Ende meint JAN noch, "dass das Resultat hart für den Gegner ist, aber so ist halt der Fußball, wir hatten heute das Glück, welches wir letzten Sonntag gegen Paloma nicht hatten, allerdings haben wir uns das in den letzten Wochen auch hart erarbeitet."
So – wir arbeiten jetzt auch hart. Euch wünsche ich einen tollen Wochenstart und bis allerspätestens Dienstag. Also morgen. Da kickt TOTTENHAM zu Hause in der Champions League gegen Villareal. Tschüss!
HALLO! Fast habe ich es vergessen! Altona 93 hat in Hannover beim HSC mit 1:0 verloren. Jetzt aber - CIAO!
Hammonia gegen den HEBC (Pokal – 2. Runde) am 10. September 2025
Was für eine verdrehte Welt mittlerweile in Deutschland. Wenn wir "Statler und Waldorf" in der "Muppet Show" wären und von einer Loge auf unser Land schauen würden, dann könnte man die Lage hier mit einer Mischung aus Belustigung und ungläubigem Kopfschütteln betrachten. Zumindest wäre für einen großen Unterhaltungswert gesorgt.
Aber wir leben mittendrin, in unserem an sich so schönen Land. Mit all den wunderbaren Zeitgenossen, die die Probleme hier zwar wahrnehmen, auch mit den regierenden Politikern unzufrieden sind, aber in der großen Mehrheit (noch) keinen Schlussstrich mit der Berliner Regierungsclique ziehen.
Es ist so wie beim Märchen "Des Kaisers neue Kleider", bei der das Volk zwar die Wirklichkeit klar erkennt, aber niemand die Wahrheit aus Angst offen ausspricht. Der Höhepunkt des Märchens: Der Kaiser beauftragt Schneider, ihm besondere Gewänder anzufertigen. Diese geben zwar vor, etwas Einzigartiges genäht zu haben, allerdings ist dem in keiner Weise so. Im Gegenteil, der Kaiser reitet unbekleidet durch die Menschenmenge. Keiner der Erwachsenen traut sich etwas zu sagen, bis ein Kind ausruft, "der Kaiser ist ja nackt." Ab da herrscht schallendes, befreites Gelächter.
Wann setzt bei uns das befreiende Lachen ein? Noch ist es so, wie vor der Aussage des Kindes im Märchen. Unsere Regierenden stehen vollkommen blank da, müssten in vielen Bereichen eine 180 Grad Wende vollziehen, sind dazu aber nicht Willens oder in der Lage. Das deutsche Volk durchschaut es zwar, traut aber seinen eigenen Augen nicht. Beziehungsweise hat Angst, notwendige Konsequenzen zu ziehen. Ein merkwürdiges Phänomen.
Im Gegenteil, diejenigen, die mit teils sehr klaren Worten auf die Lage hinweisen, werden noch – wie im Mittelalter der Überbringer der schlechten Nachricht – verantwortlich gemacht und als Querulanten bzw. Spalter hingestellt.
Es ist doch nicht die blaue Opposition dafür verantwortlich, wenn hier Einwanderungschaos herrscht, wenn die Arbeitslosigkeit steigt, wenn reihenweise Restaurants und kleine Betriebe aufgeben, wenn die Preise durch die Decke gehen, wenn die Alltagskriminalität überhandnimmt, wenn die EU mittlerweile ein teures Bürokratiemonster ist, wenn die Industrie verstärkt Deutschland verlässt, wenn wir die höchsten Energiepreise haben, wenn die Bauern am Rand der Existenz arbeiten, wenn Mädchen nicht mehr entspannt ins Schwimmbad gehen können, wenn die Messerstechereien zunehmen, wenn es in ersten Klassen in Hamburger Stadtteilen kein einziges deutsches Kind mehr gibt, wenn das Bildungsniveau im Keller ist, wenn die Politiker vor Wahlen Versprechungen abgeben, die sie 24 Stunden nach der Wahl wieder einkassieren, wenn die Bundeswehr am Boden liegt, wenn wir ein Sozialmagnet (Stichwort: Bürgergeld) für den gesamten südlichen Erdball sind und so weiter und so fort.
Da kann doch die Opposition nichts dafür. Im Gegenteil. Es ist die Aufgabe – von neuen Kräften – den Finger in die Wunde zu legen und alternative Lösungsansätze zu unterbreiten. Das ist der Wesenskern der Demokratie.
Wie verzweifelt die Altparteien sind, zeigen in der letzten Woche wieder zwei Beispiele:
1. Die Grünen möchten unbedingt schnell die Opposition verbieten und laden deshalb die anderen Kartellparteien zu Gesprächen ein. Die SPD und natürlich Die Linke stimmen begeistert zu. Welch eine unverfrorene Arroganz und Überheblichkeit dieser Versager.
2. Der Ex-Grüne "Boris Palmer" möchte in Tübingen am vergangenen Freitag mit dem Landeschef in Baden-Württemberg der AfD diskutieren, diese Diskussion geht allerdings im Geschrei von selbsternannten "Demokraten" unter. In Wahrheit handelt es sich bei den Linken um rot lackierte Faschisten, die das Wort "Demokratie" genauso verstehen, wie einst die Führung der sog. "DDR" diesen Begriff missbraucht hat.
Aber es gibt Hoffnung. In Sachsen-Anhalt beispielsweise – dort finden im September 2026 Landtagswahlen statt – blicken die Leute zunehmend durch. Die Opposition liegt in Umfragen bei 40%. Mal schauen, was sich die Blockparteien bis dahin noch einfallen lassen. An der Havel, in der Nähe der schönen "Klietzer Heide", wohnen eine Reihe meiner Verwandten. Mein Vater ist Mitte der 50er Jahre mit seinen Eltern damals vor den Kommunisten von dort geflüchtet. Die liebe Verwandtschaft sagt mir stets, "mach Dir keine Sorgen Henning, wir lassen uns vom sozialistischen Einheitsbrei nicht mehr veräppeln." Also: Am Ende wird es gut werden. Geht gar nicht anders. Ist alternativlos. Hoffentlich. 🙏
Wie beim HEBC. Da ist übrigens gerade der langjährige Chef MICHAEL BASTHEIM von Bord gegangen. Das "alte Schlitzohr". Als Präsident hat er es stets verstanden, seine Vorstandskollegen die Arbeit machen zu lassen. Das "Hamburger Abendblatt" hat am Sonntag (07.09.) online noch einmal - mit einem großen Artikel - MICHAEL gewürdigt. Da war auch von einem Kunstrasen die Rede. Also von dem, der 2014 im Mai eingeweiht wurde. Jau – meeeega Herr BASTHEIM. 😉🥰
Ob nun mit MICHI BASTHEIM oder ohne ihn – am Mittwoch kommt der HEBC in die 3. Runde. Davon gehe ich jedenfalls ganz fest aus. Um 19.00 Uhr ist in der Sternschanze Anpfiff.
Es ist genau so gekommen, wie erwartet. Der HEBC ist mit einem 5:2 Sieg in die 3. Pokalrunde eingezogen. Leider liegt noch kein Statement des HEBC Co-Trainers JAN GEIST vor. Sollte sich JAN noch melden, veröffentliche ich serinen Kommentar im neuen Bericht am heutigen Freitag. Euch wünsche ich schon jetzt ein erfolgreiches Wochenende und bis spätestens in 3 Stunden. Tschüss!
Fußball am Wochenende – am 6. und 7. September 2025
Seit einiger Zeit habe ich angefangen, mich intensiver mit der deutschen Geschichte zu beschäftigen. Stets stellte sich mir die Frage, wie es eigentlich sein kann, dass wir ein so naives Volk sind, welches sich immer wieder von der Obrigkeit an der Nase herumführen lässt? Wie aktuell justament in Deutschland. Trotz offenkundiger eklatanter Missstände bzw. sogar erneut diktatorischer Vorgehensweise der Regierenden (Stichwort: Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen), gibt es keinen Schlussstrich des Volkes mit diesen Antidemokraten. Immer wieder tauchen in der deutschen Geschichte, in wechselnden Gewändern, die gleichen Despoten auf. Das ist schon erstaunlich. Gibt es etwa bei uns kein Gespür für totalitäre Kräfte? Für mich unverständlich und auch beängstigend.
Während andere Völker frühzeitig ihre Tyrannen erkannt haben und ihr Schicksal in die eigene Hand nahmen – denke hier an die "Magna Carta" von 1215 in England, den Schweizer Rütlischwur von 1307, den US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ab 1775 oder natürlich an die Französische Revolution von 1789 – so ist es dem deutschen Volk nie in seiner langen Geschichte gelungen, aus eigener Kraft demokratisch, frei und bürgerlich-selbstbewusst zu werden.
Viele Versuche endeten kläglich. 1848 scheiterte die bürgerliche Revolution in erster Linie an der Uneinigkeit der handelnden Protagonisten. Die demokratisch verfasste "Weimarer Republik" ging 1933 unter und selbst als Deutschland vollkommen am Boden lag – 1944 – gelang es deutschen Oppositionskräften nicht, dass sozialistische Regime zu stürzen und den Diktator vom Thron zu stoßen.
Im Gegenteil, bis weit nach dem Krieg wurden die Helden um Graf Stauffenberg, Henning von Tresckow oder Carl Gördeler noch als Verräter von der Mehrheit des Volkes gebrandmarkt. Total unglaublich.
Gut – werden jetzt einige sagen – was ist aber mit der Revolution von 1989 in der sog. "DDR"? Stimmt. Da gab es bis 1990 hinein durchaus einen Hoffnungsschimmer. Und natürlich ist es gelungen, die Kommunisten der SED von der Macht zu vertreiben. Aber schon bald in den 90er Jahren, starteten die roten Verbrecher unter einem nur wenig gewandelten Namen (SED-PDS später PDS ab 2007 Die Linke) erneut durch und dienen heute sogar der "C"DU als Mehrheitsbeschaffer. Das ist keine richtige Revolution, eher ein Rohrkrepierer.
Nein, Ihr Lieben, der große englische Staatsmann WINSTON CHURCHILL hatte schon recht, als er sinngemäß meinte: Mit den Deutschen ist das so eine Sache, entweder sie sitzen einem an der Gurgel oder lecken einem die Stiefelsohlen.
Will heißen, den goldenen Mittelweg gibt es hier nicht. Dieses normale Selbstbewusstsein, ein ganz vernünftiger Patriotismus, der sich gegen niemanden richtet, ist praktisch kaum vorhanden.
Das kommt auch daher, dass sich breite Massen immer wieder ein "X" für ein "U" vormachen lassen. Die herrschende Clique in Deutschland schafft es stets, Menschen, die für Freiheit und Demokratie eintreten, für Volksbegehren und Volksentscheide wie in der Schweiz, zu diskreditieren und somit ihrer Mehrheitsfähigkeit zu berauben.
War es 1849 ein ROBERT BLUM der ermordet wurde, so war es 1944 ein CARL FRIEDRICH GOERDELER den sie umbrachten, aktuell verfolgen autokratische Kräfte erneut Demokraten mit Hilfe des Geheimdienstes und willfähriger Medien, die sich viel von einem Dr. Goebbels bzw. Karl-Eduard von Schnitzler abgeschaut haben. Es ist leider immer wieder das gleiche traurige Schauspiel in Deutschland.
Schon ein HERMANN der CHERUSKER (Germanenführer – geboren 17 vor Christi bis ungefähr 21 nach Christi Geburt), der drei (!) römische Legionen im Teutoburger Wald vernichtend schlug und damit den römischen Vormarsch nach Norden stoppte, wurde von eigenen, eifersüchtigen Stammesangehörigen mit einem Dolch gemeuchelt.
Ihr seht – Menschen, die es gut mit ihrem Volk meinen, haben es hier sehr schwer. Die Masse glaubt lieber denjenigen, die nichts Positives im Schilde führen. Oder wie kann es sein, dass ein wortbrüchiger Friedrich Merz immer noch Bundeskanzler ist? Dieser Lügenbaron kann erzählen, was er will, noch immer wählen ungefähr 26 % CDU. Was stimmt denn hier nicht? Da läuft doch etwas grundsätzlich schief.
Allerdings bin ich ein unverbesserlicher Optimist. Schon letztens schrieb ich an dieser Stelle, dass jeder Größenwahn einmal zu Ende geht. Auch mit Sicherheit die unglaublichen Anmaßungen der regierenden Clique in Berlin, die sich längst den "Staat zur Beute gemacht hat" (Hans Herbert von Arnim).
So – Leute – aber jetzt – bei unseren Schnuckelchen im Fußball stimmt vieles, wenn nicht sogar alles. Auch der HSV hat noch einmal wild um sich verpflichtet und von Arsenal London 😳 oha 😂 zwei Kicker am 1. September nach Hamburg gelotst: ALBERT SAMBI LOKONGA (gekauft) und FABIO VIERA (geliehen) mit 20.000.000 € Kaufoption. What? 😂😂😂
Na dann – jetzt steht einem Erfolg in München nichts mehr im Wege. 😉 Sofern sich die beiden nicht gleich wieder verletzen. Aber dann haben wir neue Ausreden. Darum ist der HSV selten verlegen.
Am Wochenende kicken die Profis nicht wegen der Länderspielpause, aber der VfB LÜBECK gegen Altona 93 ist u.a. im vollen Einsatz. Zudem die anderen Amateur-Lieblinge. Schaut bitte hier:
- VfB LÜBECK – Altona 93 am 06.09. um 14.00 Uhr
- USC Paloma – HEBC am 07.09. um 10.45 Uhr
- Rugenbergen – SC NIENSTEDTEN am 07.09. um 14.00 Uhr
Fast hätte ich es vergessen! Aber es ist ja auch zum Vergessen. Der HSVlau hat – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – im Volkspark (Trainingsgelände) ein Testspiel absolviert. Gegen einen Zweitligisten. Immerhin Tabellenführer in der 2. Bundesliga. Und – natürlich verloren. Mit 1:3 gegen Hannover 96. Der KICKER online schreibt: "HSV verliert, aber 30 Minuten machen Hoffnung." Da wurden die beiden neuen "Stars" eingewechselt: LOKONGA und VIERA. Zusammen mit ROBERT GLATZEL brachten sie so etwas Spielkultur in die nur mäßigen Hamburger Bemühungen. Am Ende fiel noch ein Ehrentreffer – Strafstoß GLATZEL. Erneut vergeigen die ROTHOSEN. Seit dem 10. Mai 2025 (6:1 gegen Ulm und damit Aufstieg) hat der HSV kein Erfolgserlebnis mehr, gegen eine Profimannschaft.
Gegen Bayern am nächsten Samstag wird ohnehin wenig erwartet, doch dann kommt Heidenheim, es geht auswärts zu Union Berlin und Anfang Oktober kicken wir gegen Mainz 05 zu Hause. Wenn bei diesen Begegnungen keine Punkte herausspringen, war es das für die Kinder-Trainer-Gruppe beim HSV. Könnt ihr Euch im Moment vorstellen, dass der HSV überhaupt etwas reißt? Gibt es ein verheißungsvolles spielerisches Konzept? Ich sehe nichts. Aber vielleicht ja in München?
Na ja… ich bin Ende der 70er Jahre HSV-Fan geworden und erinnere mich noch gut an die leidenschaftlichen Samstagnachmittage vor dem Radio (NDR 2) und den Erfolgen gegen Bayern. Am 24. April 1982 haben wir aus einem 1:3 in München einen 4:3 Sieg gemacht. HORST HRUBESCH hieß der Torschütze. Anschließend wurden wir Meister. Oh – wie war das schön. 😀
Oh – nein! Mir bleibt auch nichts erspart. Von wegen der VfB LÜBECK gewinnt deutlich gegen Altona 93. Nichts da. Ganz im Gegenteil. Absolut verdient hat der AFC mit 2:1 auf der LOHMÜHLE obsiegt. 🤢
Vor allem die beiden Innenverteidiger bei Altona "Deniz Yilmaz und Michael Ambrosius" waren herausragend. Sie organisierten nahezu perfekt ihre Abwehr und ließen aber auch so gar nichts anbrennen. Objektiv betrachtet, hatte der VfB LÜBECK keine richtige Torchance während der gesamten 94 Minuten vor über 3500 Zuschauern. Darunter mein Freund Stefan mit seiner Freundin und meine Anja nebst dem Schreiberling hier.
Das Wetter war klasse, die Stimmung auf der Lohmühle 1 A – schon sehr erstaunlich, dass sich immer wieder so viele treue Fans diese Minusleistungen angucken – und der Besuch hinterher bei Gosch in Travemünde gestaltete sich mit Blick auf die Trave/ Passat äußerst lecker. Aber das Spiel an sich – vor allem vom VfB – war schon fast eine Frechheit.
In der Halbzeit hätte der AFC bereits drei Treffer erzielen können, das 0:1 in der 24. Minute durch "Lesley Karschau" hochverdient. Sehr gekonnt setzt sich "Karschau" über rechts durch, schüttelt den überforderten LÜBECKER Verteidiger ab und netzt ein. Das war so eine kleine "Hallo-wach-Pille" für den VfB. In der Folge wurden die Grün-Weißen etwas mutiger. Die beste Phase im Spiel. Mit einer "halben Chance" gelingt Kapitän MARVIN THIEL schließlich in der 32. Spielminute der Ausgleich. So im Fallen bugsiert er von der linken Strafraumseite die Kugel in den rechten Torwinkel. Im Anschluss der Gastgeber insgesamt stärker, aber wie gesagt, ohne jetzt echte Möglichkeiten herauszuspielen. Bis kurz vor dem Altonaer 16er sah es ganz passabel aus, mehr kam dann aber nicht.
Der zweite Durchgang war schließlich komplett zum Vergessen. Zudem brachten die Einwechslungen beim VfB keinen Schwung, sondern ganz im Gegenteil. Die Qualität wurde immer mieser. Allerdings war auch Altona mit dem einen Punkt offensichtlich zufrieden und investierte in der Vorwärtsbewegung kaum noch etwas. Bis zur 87. Minute. Da wird der starke "Gianluca Przondziono" an der linken Strafraumkante des VfB wunderbar mit einem Pass bedient und über den herausstürzenden LÜBECKER Keeper FINN BÖHMKER hinweg, vollendet "Przondziono" technisch hochklassig zum viel umjubelten Siegtreffer vor den etwa 200 (!) mitgereisten Fans des AFC.
Oh Gott – wie schlecht vom VfB LÜBECK. Und das auch noch, wenn ich mal meine Liebsten mitschleppe auf die LOHMÜHLE, die ohnehin stets kritisch sagen: Nach LÜBECK fährst du, in die 4. Liga? 🙄
Ja – und nachher gehe ich auch zur 6. Liga! Der SCN kickt in Rugenbergen. Vorher spielt der HEBC in Barmbek bei Paloma. Bis dann.
JOHANN BUTTLER! Der einzige Lichtblick des Wochenendes. Für mich hat er die "Goldene Barmbeker Fairnessmedaille" verdient. Schön, dass es noch so tolle Sportler wie ihn gibt.
In der 19. Minute kämpft der Ex-HEBCer JOHANN mit zwei ehemaligen Mannschaftskameraden um den Ball, dieser wird von JOHANN ins Toraus bugsiert – also Abstoß für die Lila-Weißen – der Schiedsrichter erkennt aber auf Eckball für Paloma. Daraufhin Proteste des HEBC, der Schiri fragt Herrn BUTTLER und dieser gibt ehrlich zu, als letztes den Ball berührt zu haben. Finde ich große Klasse. So gehört sich das, ist aber in keiner Weise selbstverständlich.
Tja – JOHANN der Lichtblick. Ansonsten hat ganz am Ende der HEBC noch mit 1:0 verloren, in erster Linie, da FABIAN LEMKE unverständlicherweise ausgewechselt wurde und anschließend auch der SC NIENSTEDTEN in Rugenbergen mit 4:0. Gruseliges Wochenende.
Dabei ist das Wetter 1A mit Sternchen und auch ich hatte eine richtig schöne Fahrradtour. Von Rotherbaum über Winterhude nach Barmbek, anschließend mit der U-Bahn zur Sternschanze, von da nach Eidelstedt und mit dem Rad nach Bönningstedt.
Bei Paloma um 10.50 Uhr etwas zu spät angekommen, habe ich fast den Führungstreffer für den HEBC gesehen. Ein wunderbarer Konter über rechts, der Angreifer dessen Namen ich aktuell nicht auf dem Zettel habe, steuert auf den Torwart zu, schließt ab, doch leider hält der Keeper. Mist. Im Laufe der ersten Halbzeit dann noch eine riesige Chance für FABIAN LEMKE. FABI behauptet im Paloma-16er den Ball, legt sich die Kugel gut vor, doch leider wird der Schuss aus 10m eher zu einem Rückpass. Da war sie die dicke Chance für die Eimsbütteler zur Führung. Ansonsten war Paloma die dominante Truppe, mit einigen gutklassigen Einschussmöglichkeiten, aber ab der 80. Minute sah alles nach einem Unentschieden aus. Leider traf "Jan Koschorrek" - wegen einer Unaufmerksamkeit in der HEBC-Abwehr - noch in der 89. Minute zum Siegtreffer. Schade. Der eine Punkt "hätte" der lila-weißen Invasion gutgetan.
Der VfB LÜBECK verliert knapp, ebenso der HEBC, wird es jetzt beim SCN in Rugenbergen besser?
Im Gegenteil. Rugenbergen von Anfang an die klar dominante Mannschaft und mit dem Tor in der 5. Minute. Habe ich kaum gesehen, da war ich gerade noch beim Bierstand. Übrigens – Getränke und Würstchen sind super organisiert dort in Bönningstedt. Na gut – auf jeden Fall gleich hinterher fast das 2:0. Doch knapp Abseits. In der Folge fing sich der SC NIENSTEDTEN und agierte bis zur 45. Minute auf Augenhöhe. Leider kurz vor der Halbzeit eine absolut übertriebene "gelb-rote Karte" für den SCN.
Als schließlich in der 53. Minute für die Holsteiner das 2:0 fiel, war die Sache praktisch durch. Auch wenn NIENSTEDTEN noch 1-2 Möglichkeiten hatte, so war der Sieg doch am Ende vielleicht etwas zu hoch für Rugenbergen, aber insgesamt verdient. Da gibt es nichts zu deuteln.
Man oh man – was für ein Wochenende. Im Moment ist alles schwierig, schwierig. Auch meine Rückreise. Bin mit dem Rad bis "Niendorf Markt" gefahren, erst da habe ich eine U-Bahn gefunden 😂 und von dort mit der U3 bis Schlumpf. Oder wie das heißt. Jetzt haue ich den Ergebnis-Frust in die Tasten und gehe ganz fest davon aus, dass der Tiefpunkt erreicht ist. Also – am nächsten Samstag alles besser wird. Heißt, wir gewinnen wohl in München. Oder?
Für Euch einen herrlichen Sonntagabend – trotz allem – und dann bis spätestens Mittwoch. Da kickt der HEBC im Hamburger-Pokal. Tschüss!
SC Sternschanze gegen Altona 93 (Pokal 2. Runde) am 2. September 2025
Moin – Ihr Lieben! Diejenigen unter Euch, die hier auf dieser Seite regelmäßig reinschauen, wissen, dass ich an den sog. "Grünen" nie ein gutes Haar lasse. Das hat natürlich seine Gründe. Sind es doch diese Ökosozialisten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass unser Land mit Voll-Karacho gegen die Wand fährt bzw. in vielen Bereichen schon gegen die Mauer geklatscht ist.
Denke hier an die größten Sünden der Öko-Sekte: Multikulti-Wahn, Woker Irrsinn, Klima-Hysterie, Landschaftszerstörung durch Windkraftanlagen, Zerstörung der deutschen (Automobil-) Industrie aber nicht nur dieser, Auflösung der inneren Sicherheit, Abwicklung der Bundeswehr (Stichwort: Soldaten sind Mörder), Fatale Energiepolitik - Abschaltung grundlastfähiger, sicherer Kernkraftwerke und keine Forschung an neuen, zukunftsweisenden Reaktoren - und vor allem Zerstörung der Meinungsfreiheit.
Diese Liste ist sicherlich nicht komplett, aber das fällt mir ad hoc ein. Bei einer Sache habe ich mich allerdings grundlegend geirrt. Und ihr wisst, ich bin immer gern bereit zu sagen, hier lag ich falsch.
Als am 1. Januar 2003 das "Dosenpfand" eingeführt wurde, habe ich das heftig kritisiert. Schon wieder so ein sozialistischer Blödsinn, der Waren unnötig verteuert. Habe ich gesagt. Aber – wenn ich jetzt aktuell mir die Lage in Spanien anschaue, was da für ein Müll produziert wird, ist das fast unglaublich. Überall Plastik, Dosen, Einwegflachen, die dann auch noch in der Natur landen. Was da in "Los Canos de Meca" am Strand und in diesen eigentlich wunderschönen Dünen liegt, ist der Hammer. Die reinste Müllhalde. Auch als wir Ende August auf dem Parkplatz im pittoresken "Vejer de la Frontera" ankamen, traf mich fast der Schlag. Überall lag Müll und vor allem Dosen, Plastikflaschen, die bei uns schon längst gesammelt worden wären.
Ne Leute – das geht da gar nicht. So viel Umweltschutz können wir gar nicht betreiben, was dort für ein Unrat in die Landschaft gekippt wird. Dagegen kommen wir nicht an. Vor allem – wie gesagt – auch an den Stränden. Wenn dann im Herbst oder Winter die Region am Atlantik stürmischer wird und sich der Ozean den ganzen Plastikmüll holt, brauchen wir uns alle gar nicht zu wundern, wieso bei großen Meeresbewohnern Unmengen von Abfall in den Mägen auftaucht. Schlimm.
Das Verhalten kann ich auch von den Menschen dort nicht verstehen. Wer seine Heimat liebt, sollte diese doch schützen. Dafür benötigen wir keine sog. "Grünen", die bei einer Sache mal recht hatten, aber ansonsten so viel Unheil anrichten. Wenn jeder Müll vermeidet bzw. sich um eine vernünftige Abfallversorgung kümmert – auch im Süden Europas und der Welt – dann wären wir schon einen sehr großen Schritt weiter.
Da lobe ich mir doch den Schanzenpark. Da gibt es unzählige Fachkräfte, die für Müllvermeidung sorgen, zudem für die Versorgung mit Rauchwerk zuständig sind, welches eine gute Laune verheißt. 😂 Kann heute Abend der dort beheimatete SC Sternschanze für "Partystimmung und Hippiementalität" sorgen? Also Altona 93 aus dem Pokal kicken? Na ja – die Wahrscheinlichkeit ist natürlich äußerst gering. Aber Wunder gibt es immer wieder. Um 19.00 Uhr ist in der Sternschanze 9 Anpfiff.
"91,92,93 – Altona". Das muss man dem Club lassen. Eine treue und laute Anhängerschaft hat der Verein. Die Fangesänge waren von der Schanze bis Rotherbaum deutlich zu vernehmen.
Wie befürchtet, hat sich der Viertligist gegen den Bezirksligisten (7. Liga) durchgesetzt. Aber nur mit 3:1. In der 9. Spielminute konnte der SC Sternschanze sogar zum 1:1 (Bosbach) ausgleichen. Allerdings stellte der AFC in der 21. und 53. Minute das Weiterkommen in die 3. Pokalrunde sicher.
Wenn ich die Aufstellung von Altona richtig interpretiere, hat Coach Bergmann einige seiner Stars geschont und Kickern aus der zweiten Reihe eine Chance gegeben.
Das wird am kommenden Samstag nicht möglich sein. Da wird auch mit der besten Altonaer-Aufstellung nichts geholt. Es geht auf die LOHMÜHLE zum VfB. Dann heißt es lautstark aus der Pappelkurve, "der VfB ist mein Verein, wir werden ewig bei Dir sein…" und "wir geben mehr als unser Geld, folgen dir auf der ganzen Welt, du wirst ewig unser Sein, denn wir sind der Verein." 😀💪✌
Tja – da werden die 30 Altona Fans, die ihre Mannschaft immer so auswärts begleiten, nichts mehr zu singen haben. Am Ende siegt unser VfB mit 5:0 😀😉
Euch wünsche ich jetzt eine herrliche, sonnige Restwoche und bis allerspätestens Freitag. Tschüss!
Fußball am Wochenende – vom 29. bis zum 31. August 2025
Ganz aktuell lese ich gerade das hochinteressante Buch von "S. Fischer-Fabian": Die Großen deutschen Kaiser – Triumph und Tragödie der Kaiser des Mittelalters.
Da geht es u.a. auch um das Verhältnis des wohl mächtigsten deutschen Herzogs "Heinrich der Löwe (1129 – 1195)" zum damaligen Kaiser "Friedrich I. (1122 – 1190)" besser bekannt als "Kaiser Barbarossa". Dieser mächtige Monarch herrschte – mehr oder weniger – über ein Reich, welches sich vom heutigen Schleswig-Holstein bis Rom in Italien erstreckte. Wieso "mehr oder weniger"? Weil es eben so starke Fürsten und Herzoge gab, die ihre eigene Politik betrieben und im Falle von "Heinrich dem Löwen" sogar zeitweise mächtiger als der Kaiser waren.
Eine Zeitlang hatten die beiden großen Männer ein gutes Verhältnis. Kaiser Barbarossa konnte sich darauf verlassen, dass ihm "Heinrich der Löwe" half, wenn es insbesondere darum ging, die unzuverlässigen und aufständischen Italiener im Zaum zu behalten.
Das ging so lange gut, bis "Heinrich der Löwe" (Gründer Braunschweigs und Lübecks) immer größenwahnsinniger wurde. Er meinte, dem Kaiser nicht mehr Folge leisten zu müssen. Von da an sank sein Stern. Kaiser Barbarossa schloss sich mit anderen deutschen Herzogen und Fürsten zusammen, die nur auf die Gelegenheit gewartet hatten, gegen den "Löwen" vorzugehen und brachten diesen 1182 zu Fall. Heinrich der Löwe flüchtete schließlich zu seinem Schwiegersohn "König Heinrich II." nach England.
Dieser "Größenwahn" von Heinrich dem Löwen erinnert mich in heutiger Zeit an unsere regierenden Politiker. Die meinen mittlerweile ganz offen, dass sie die Demokratie und das Volk verachten können. Egal wie wir bei Wahlen abstimmen, eine Clique von Altparteien macht einfach im alten Schlendrian weiter. Es juckt sie in keiner Weise, wie Volksabstimmungen ausgehen, obwohl sie (eigentlich) Volksvertreter sind. Also sein sollten. Der Opposition im Bundestag werden alle Rechte vorenthalten. Die AfD ist zwar zweitstärkste Kraft, es gibt für sie aber keinen zustehenden Posten des Bundestagsvizepräsidenten, keinen einzigen Ausschussvorsitzenden und jetzt werden ihre Kandidaten in einzelnen Städten auch noch daran gehindert, zu demokratischen Wahlen anzutreten. Der Gipfel der etablierten Parteiendiktatur.
Das geht so nicht. Das hat gar nichts mehr mit demokratischen Gepflogenheiten zu tun. Aber – siehe Heinrich der Löwe – der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. So – und nicht anders – ist es stets in der Geschichte gekommen. Überall. Irgendwann endet jeder Größenwahn. Das sei unseren Regierenden ins Stammbuch geschrieben. Noch haben sie die Möglichkeit zur Umkehr. Noch. Bald wird aber die Geduld des Volkes ein Ende haben. So war es immer und so wird es auch dieses Mal kommen. War 1182 noch der deutsche Kaiser der mächtigste Mann, dem sich alle unterzuordnen hatten, so ist es in der Demokratie das Volk in seiner Gesamtheit. Nur - wir müssen die Macht endlich nutzen und mit dem Einheitsbrei aus SPDGRÜNECDULINKE Schluss machen. Die FDP sind wir ja bereits losgeworden. 😉
Überhaupt nicht Schluss machen unsere Fußballlieblinge. Jetzt geht es erst so richtig los. Vor allem am heutigen Freitag im Volkspark. Aber auch alle anderen Schnuckelchen und Altona kicken. Schaut bitte hier:
- HSV – FC St. Pauli am 29.08. um 20.30 Uhr
- Altona 93 – SC Weiche Flensburg am 30.08. um 15.30 Uhr
- TOTTENHAM HOTSPUR – Bournemouth am 30.08. um 16.00 Uhr
- SC NIENSTEDTEN – Alsterbrüder am 30.08. um 20.00 Uhr
- HEBC – Halstenbek-Rellingen am 31.08. um 10.45 Uhr
- VfB LÜBECK – Hannover 96 II am 31.08. um 14.00 Uhr
Glückwunsch, FC St. Pauli. Ihr habt absolut verdient das HAMBURGER DERBY gewonnen. Und mit 2:0 ist der Erfolg sogar noch zu gering ausgefallen. Bereits in Durchgang 1 hätte es 0:3 stehen müssen. Aber da leuchtete "nur" ein 0:1 auf der Anzeigetafel auf. In der 19. Spielminute lassen sich die ROTHOSEN durch eine kurz ausgespielte Ecke düpieren und "Dzwigala" drückt die Murmel etwa 1,50 vor der Torlinie ins Netz. In der 25. Minute hat Schiedsrichter "Christian Dingert" wohl die HSV-Raute auf beiden Augen. Auf jeden Fall setzt sich der Paulianer "Hountondji" rechts gegen den Totalausfall TORUNARIGHA durch, hat freie Bahn Richtung HSV-Kasten, aber die ROTHOSE kippt vor Schwäche oder so um und der Schiri gibt Freistoß für uns. Glück gehabt. Nichts anderes. Genau wie in der 41. Minute. Herrlicher Pauli-Konter über links, Pass in den HSV-Strafraum und absolut freistehend "schafft" es "Sinani" den Ball rechts am Tor vorbeizuschießen.
Anschließend war endlich Halbzeit. Der HSV fand bisher praktisch nicht statt. Hinten löchrig wie der berühmte Schweizer Käse und vorn an Harmlosigkeit nicht zu überbieten. 😥
Allerdings keimte Hoffnung auf. In der 48. Spielminute ein super Pass vom georgischen Neuzugang GOCHOLEISHVILI auf RANSFORD KÖNIGSDÖRFFER, der nimmt den Ball wunderbar an, steuert in Höchstgeschwindigkeit auf den Pauli-Kasten zu und versenkt eiskalt. TOOOOOOOOR! Ohrenbetäubender, die Seele befreiender Jubel brach wie ein Orkan los. Doch – diese bekloppte "kalibrierte Linie" zeigte Abseits. Angeblich war die Schulter 1mm in der verbotenen Zone. Hör bloß auf. Ein Schwachsinn alles. Aber da kannst du nichts machen. Das Tor zählte nicht, dafür traf aber der Lokalrivale in der 60. Minute zur 2:0 Entscheidung. "Andreas Hountondji" kann aus ganz spitzem Winkel einnetzen.
Vom HSV kam im Anschluss praktisch nichts mehr. Nur der in der 56. Minute eingewechselte JEAN-LUC DOMPÉ ließ ein bis zweimal etwas Hoffnung aufblitzen. Doch er war ein einsamer Rufer in der Wüste. Selbst als Schiedsrichter "Dingert" noch 10 (!) Minuten – warum auch immer – nachspielen ließ, gab es keine einzige gefährliche Szene mehr vom HSV.
Oh man – wir sind soooo schlecht. Ehrlich. Das macht Angst. Es gibt überhaupt kein tragfähiges spielerisches Konzept und die Neuzugänge lassen bisher Bundesligareife vermissen. Wie soll so der Schalter umgelegt werden? Der HSV agierte genauso mies wie in der gesamten Vorbereitung und beim Pokal in Pirmasens. Dabei hatte ich gehofft, der Punkt in Gladbach bringt einen Schritt nach vorn. Pustekuchen. Der Freitagabend gegen St. Pauli war schwer ernüchternd.
Tja – jetzt müssen wir mit einer 0:2 Derby-Pleite leben. Grausam. 😭 Aber nützt ja nichts. Heute am Samstag geht es hoffentlich mit richtigem Fußball weiter. Unter anderem kicken die SPURS und der SCN.
"Heute freue ich mich auf TOTTENHAM, die sind richtig gut gerade", meinte mein SPURS-Experte voller Vorfreude am Samstagvormittag. Tja – mit den Nord-LONDONERN ist das auch immer so eine Sache. Die neigen gern dazu, wenn es klasse läuft, gern mal einen Gang zurückzuschalten. So leider auch am Sonnabendnachmittag.
So ungefähr bis zur 75. Spielminute, war TOTTENHAM zu Hause gegen den starken AFC Bournemouth überhaupt nicht im Spiel. Sicherlich hinken die Vergleiche, aber zeitweise traten die SPURS wie der HSV am Freitagabend auf. Ohne erkennbares Konzept, mit vielen Fehlpässen, mangelnder Zweikampfstärke, ohne offensive Durchschlagskraft und hinten enorm anfällig. Es war bis Mitte der zweiten Halbzeit sehr erstaunlich, dass der Gast aus Bournemouth nur mit 1:0 (5. Minute Evanilson) führte. Insbesondere "Antoine Semenyo" drehte groß auf. Eine Augenweide ihm beim Kicken zuzusehen. Ein ganz starker Spieler. Ob er noch bis Montagabend in Bournemouth bleibt?
Trotz einer guten letzten Viertelstunde für TOTTENHAM blieb es am Ende beim 0:1. Statt an die Tabellenspitze zu springen, sind die LONDONER wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt.
So richtig in der Spur ist auch gerade noch nicht der SC NIENSTEDTEN. Der Saisonstart nach 3 Spielen kann jetzt nach 2 Niederlagen als nicht geglückt bezeichnet werden. Gegen die Alsterbrüder habe ich zwar nichts gesehen, doch nach 79 Minuten lagen die Elbvorortekicker bereits mit 3:0 zurück. Insbesondere die "70er Minuten" brachten die Entscheidung. Am Ende gab es wohl einen Schlussspurt und SAMUEL CULECA bzw. LEVI RICHTER konnten noch auf 2:3 verkürzen.
Aus 3 Spielen hat der SCN "nur" 3 Punkte geholt. Allerdings gegen ganz starke Gegner. Von daher wird es zeitnah so richtig ab gehen, beim SCN. Davon gehe ich ganz fest aus.
Nur Niederlagen bisher am Wochenende. Nur? Nö. Der erstaunliche Altonaer Fußballclub hat schon wieder gewonnen. Leider. Sage ich ganz offen. Bei mir sind die echt unten durch. Stichwort: Ablösesummen für Spieler der zweiten Mannschaft. Aber was solls, wir wollen hier fair sein und durchaus anerkennen, dass der AFC bisher in der Regionalliga eine erstaunlich gute Rolle spielt. Ist leider so. Gegen den gerade kriselnden SC Weiche aus Flensburg – haben am letzten Donnerstag ihren Chefcoach "Torsten Fröhling" entlassen - holten die Männer von Coach Bergmann ein 2:0. Die Torschützen: Przondziono (78.) und Can (84.).
Dieser Herr Przondziono – sehr stark. Wieso kickt er überhaupt noch bei Altona 93? Ist er nicht für höhere Aufgaben geeignet?
So – mal schauen, ob heute am Sonntag der VfB LÜBECK weiterhin erfolgreich agieren kann. Nach dem guten Auftritt vor 2 Wochen gegen Darmstadt 98, haben die LÜBECKER neues Selbstvertrauen gewonnen. Sehen wir das auch gegen die Reserve von Hannover 96? Und der HEBC? Kommen die Eimsbüttler in 2 Stunden endlich in ein erfolgreiches Fahrwasser in der Oberliga Hamburg?
Einen wunderschönen Montagmorgen Ihr Lieben! Melde mich jetzt aus Zeitgründen nur sehr kurz, werde aber heute am Montagabend auf Sendung sein. 😀 Gestern am Sonntag waren wir auf der Rückreise aus "Los Canos de Meca" in Andalusien, so dass ich mich nur freuen über die endlich gut werdenden Ergebnisse, allerdings nicht berichten konnte. In Spanien lachte zwar die ganze Zeit die Sonne, aber mir verging – aufgrund der gezeigten Leistungen auf dem natürlichen/ künstlichen Grün – selbiges am Wochenende so ganz allmählich. Der Freitag und Samstag waren schlimm, vor allem der Freitag 😢, allerdings gestern am Sonntag wurde es meeeeega Klasse! 😀💪✌
Endlich hat der HEBC (2:1 gegen HR) mal wieder in der Oberliga Hamburg gewonnen und auch der VfB LÜBECK holte zu Hause gegen Hannover 96 II einen Dreier. Na also – geht doch! Aber dazu in 10 Stunden mehr!
HEBC Co-Trainer JAN GEIST hat sich gemeldet. Mit einer Sprachnachricht per WhatsApp. Allerdings brach diese nach genau 1 Minute und 46 Sekunden ab. Da wurde JAN unterbrochen. Wahrscheinlich wegen wichtiger Verhandlungen am "Deadline-Day" mit neuen Spielern. Für die Abwehr wird (vielleicht) Verstärkung gesucht. Es bietet sich Herr Tuesniewieder vom HSV an. Dem HEBC kann er bestimmt helfen. Oberliga Hamburg ist genau sein Format. 😉
Ne – kleiner Scherz – JAN hat sich aber tatsächlich kurz gemeldet und bisher Folgendes verlautbart:
"Wir hatten uns für das Spiel sehr, sehr viel vorgenommen. Trotz einer absolut schwierigen Woche mit einigen Corona-Fällen und Verletzten. Bereits beim letzten Pokalspiel hatten wir 4 Leute aus der dritten (!) Herren (Kreisliga) dabei. Deshalb überlegten wir auch kurz, dass Spiel gegen HR abzusagen. Haben schließlich aber anders entschieden und wollten auf die Zähne beißen. Daher waren auch einige Kicker dabei, die gerade erst wieder aus Urlaub bzw. Krankheit zurückkahmen und kaum bis gar nicht trainiert haben.
Nichtsdestotrotz haben wir an unserer Spielanlage gearbeitet. Wir haben HR gut bespielt. Das hat in den ersten 25 Minuten hervorragend geklappt, mit guten Chancen für uns. HENDRIK DIEKMANN beispielsweise sieht, dass der Halstenbeker-Keeper zu weit vor seinem Kasten steht, schießt den Ball über ihn hinweg, trifft allerdings nur den Querbalken. Anschließend – nach einem Eckball – trifft JORMA EGGERS mit einem Kopfball den Pfosten. Doch dann verdient das 1:0.
Ein guter Angriff, TJORVEN DAN KÖHLER legt auf, für den durchlaufenden FABIAN LEMKE, der schließlich die Kugel perfekt verwandelt. Zudem hatten wir danach noch 2-3 weitere erstklassige Möglichkeiten. Im Anschluss allerdings, verletzt sich der Rellinger Torwart, da er mit einem eigenen Mitspieler zusammengeprallt ist. Die Begegnung war anschließend längere Zeit unterbrochen und damit ein Bruch in der Partie. Das hat HR genutzt, sie konnten anschließend ihr Spiel besser durchdrücken und agierten mit langen Bällen…"
Plötzlich endet die Nachricht von JAN – "ich muss unterbrechen" – meint der Coach und hat sich seitdem nicht wieder gemeldet. Allerdings kann ich vermelden, dass der junge Neuzugang vom benachbarten Turnverein MICHEL SCALZI in der 78. Minute das 2:0 erzielte, ehe die Holsteiner in der 82. Spielminute mit ihrem Anschlusstreffer den 2:1 Endstand besiegelten.
JAAAAAA! Stark! Und – ein besserer Start in die Saison jetzt als letztes Jahr! Also – es geht aufwärts!
Der VfB LÜBECK hat am Sonntag 50 % weniger getroffen als der HEBC. Allerdings reichte das zum 1:0 Erfolg. SUPER! Der KICKER online schreibt: "Abu-Alfa begeistert die Lohmühle: Lübeck schockt Hannover II spät." Und weiter heißt es sinngemäß, dass es zum Ende der Begegnung nach einem torlosen Unentschieden aussah. Aber in der 90. Minute "drückte Abu-Alfa eine Hereingabe von Lehnfeld aus kurzer Distanz über die Linie."
KLASSE! Glück gehört dazu. Man muss es sich erst einmal erarbeiten.
Okidoki Ihr Lieben – jetzt möchte ich Euch eine schöne Woche wünschen. Am morgigen Dienstag geht es schon weiter. Da kickt Altona 93 nebenan hier in der Sternschanze im Pokal. Guck ich mir das an? Na ja – weiß noch nicht. Aber am nächsten Samstag wird es spannend. Der AFC beim VfB LÜBECK zu Gast. Bis ganz bald oder eleganter ausgedrückt: Hasta Luego. 😀
Fußball in der Woche – am 26. und 27. August 2025
"Lass das mal eines Tages alles anders kommen." – sagt in einem meiner Lieblingsfilme - "Der 20. Juli" aus den 50er Jahren - die Ehefrau eines Blockwartes nachts zu ihrem Mann, der gerade einen Oppositionellen an die Gestapo verraten hat. "Ach was – Blödsinn - was soll denn da anders kommen?" – entgegnet dieser.
In dem Film geht es um den Versuch von Graf Stauffenberg und seinen wackeren Mitstreitern, im letzten Augenblick noch das sozialistische Regime 1944 zu stürzen, um Deutschland kurz vor dem Untergang zu retten.
Heute wissen wir, dass das Regime ein Jahr später (leider erst) am Ende war. Auch aktuell verbiegen Sozialisten erneut das Recht bis zur Unkenntlichkeit. Was da gerade in Ludwigshafen geschieht, ist ein noch nie dagewesener Skandal in der Bundesrepublik Deutschland. Um die Opposition zu verhindern bzw. sogar zu zerstören, gehen linke und angedockte Kräfte ("C"DU) jetzt allmählich dazu über, die Blauen zu Wahlen einfach nicht mehr zuzulassen. Und dann gibt es auch noch Leute, die klatschen zu diesem Unrecht Beifall.
Wissen diese Menschen nicht, welche "Büchse der Pandora" hier geöffnet wird? Wo soll das enden? Es handelt sich hier um eine ganz offene Verschwörung der etablierten Parteien, mit dem Inlandsgeheimdienst und sogar im Verbund mit Verwaltungsgerichten. Wie gesagt, offen gar nicht verdeckt. So ein diktatorisches Vorgehen gegen die demokratische Opposition, gab es hierzulande noch nie. Die Verschwörer machen aus ihrer Absicht in keiner Weise ein Hehl. Sie sagen ganz eindeutig, dass "unsere Demokratie" – damit ist deren Einheitsbrei gemeint – gerettet werden soll. Sie meinen eigentlich ihre Posten, Mandate, ihre Diäten (viel zu hohen Gehälter), die sie so sichern wollen. Zudem versorgen diese Lumpen mit unserer Kohle ihre linksradikalen "NGOs".
Bei diesem Vorgehen handelt es sich nicht um eine "gelenkte Demokratie", sondern schon um eine glasklare Diktatur. Wer das jetzt nicht erkennt, der soll endgültig aufhören, unseren Ur-Großeltern Vorwürfe zu machen. Die Masse tickt heute ganz genauso. Es ist immer wieder jede Sauerei möglich. Ehrlich – hätte ich mir vor einiger Zeit noch nicht vorstellen können.
Aber die Hoffnung bleibt, dass es so kommt wie im obigen Film: "Lass das mal eines Tages alles anders kommen."
Am heutigen Dienstag und Mittwoch kommt es wie immer. Unsere Fußball-Schnuckelchen gewinnen und der AFC verliert (diesmal) deutlich. 😀 Schaut auf diese Begegnungen:
- Viktoria Harburg – HEBC (Pokal 1. Runde) am 26.08. um 19.00 Uhr
- SV Rissen – SC NIENSTEDTEN (Pokal 2. Runde) am 26.08. um 19.00 Uhr
- VfB Oldenburg – Altona 93 am 27.08. um 18.30
- VfB LÜBECK – SSV Jeddeloh am 27.08. um 19.00 Uhr
Ja! Es ist (fast) alles so gekommen, wie erwartet. Der HEBC und der SC NIENSTEDTEN haben ihre Pokal-Pflichtaufgaben gegen Kreisligisten erfüllt und Altona 93 hat deutlich in der Regionalliga in Oldenburg verloren. Leider hat der VfB LÜBECK nur 1:1 Unentschieden gekickt, allerdings gegen das Spitzenteam aus Jeddeloh.
Vom SC NIENSTEDTEN habe ich lediglich gehört, dass es nur darum ging, irgendwie eine Runde weiterzukommen. Egal wie. So hört sich das 3:2 gegen den zwei Klassen tiefer stehenden SV Rissen nicht besonders überzeugend an, aber an sich hatte der SCN alles im Griff. NICK HOLZER traf zweimal für die Elbvororte-Kicker und LEO-NANDO BOMBOMA netzte zum entscheidenden dritten Treffer in der 75. Minute ein. Den Schlusspunkt setzte der ehemalige A-Jugend Spieler vom SC Nienstedten, der jetzt für Rissen spielt. Daniel Hugenbusch traf kurz vor Schluss noch zum 2:3 für den SV.
Mehr Infos habe ich vom HEBC. Hier äußerste sich der Co-Trainer JAN GEIST sinngemäß wie folgt: Das 6:1 gegen Viktoria Harburg war ein guter Schritt nach vorn. Wir haben gegen einen tief stehenden und aggressiven Gegner, zahlreiche Möglichkeiten kreiert, was ja in letzter Zeit nicht so gut geklappt hat. Die Lage ist zurzeit nicht besonders leicht für uns, da wir eine Reihe von Verletzten und auch Corona-Fälle haben. Von daher sind wir zufrieden, mit der Vielzahl an Torchancen. Das Ergebnis hätte höher ausfällen können. Etwas nervig ist nur der Gegentreffer. Aber durch das schnelle 2:0 schon nach 15 Minuten, war die Sache frühzeitig durch. Schön ebenfalls, dass wir 6 verschiedene Torschützen haben. Darauf können wir aufbauen und sind uns sicher, einen Schritt vorwärts getan zu haben und sind guter Dinge, was die nächsten Liga-Spiele angeht.
Für den HEBC trafen in Harburg von der 9. bis zur 75. Minute: MICHELE SCALZI, HENDRIK DIEKMANN, JORMA EGGERS, RAOUL BOUVERON, LUCA VERAGO und PHILIPP LEONHARDT.
Sag ich doch. ALTONA 93 hat in Oldenburg keine Chance. Mit 6:2 vergeigten die AFC-Kicker deutlich und werden jetzt zeitnah ganz nach unten durchgereicht. Der ehemalige LÜBECKER "Mats Facklam" hat Altona gezeigt, wo der Hammer hängt. Der KICKER online schreibt dazu: "Facklam omnipräsent: Oldenburg stellt die Weichen schon vor der Pause auf Sieg." Zur Halbzeit stand es bereits 3:0. Übrigens – stark auf AFC-Seite erneut "Rasmus Tobinski" mit zwei Treffern. Herr Tobinski und auch "Gianluca Przondziono" sind klasse Leute. Können wir die nicht zum VfB LÜBECK bugsieren? Frage nur. 😀
Die KÖNIGIN der HANSE hat zu Hause gegen Jeddeloh einen Punkt geholt. Bei den Niedersachsen handelt es sich mittlerweile um eine echte Spitzenmannschaft, die bisher jedes der 5 Spiele in der 4. Liga gewonnen hat. Gegen den Tabellenführer konnte der VfB in der 14. Minute durch den ehemaligen ETSV Hamburg Spieler ANTONIO VERINAC mit 1:0 in Führung gehen. Der KICKER online schreibt: "Der SSV Jeddeloh II ist im sechsten Spiel in dieser Saison zum ersten Mal nicht als Sieger vom Platz gegangen. Gegen den VfB Lübeck konnten sie auch eine Überzahl nicht nutzen. Der VfB wiederum verdiente sich einen Punkt."
Beide Tore fielen übrigens vor erneut über 3000 Zuschauern in der ersten Halbzeit. In Unterzahl agierten die LÜBECKER ab der 60. Minute, wegen einer gelb-roten Karte für MARVIN THIEL. Geärgert hat sich nur MANUEL FARRONA PULIDO, der eine große Gelegenheit zum Siegtreffer ausließ. Na ja – passiert. Auf jeden Fall hat sich der VfB LÜBECK gefangen und scheint in die Spur zu kommen.
So – Ihr Lieben – jetzt sind es noch genau 35 Stunden und das große HAMBURGER DERBY wird angepfiffen. Die Spannung steigt. Euch wünsche ich eine sonnige Restwoche und bis ganz bald. Tschüss!
Fußball am Wochenende – vom 22. bis zum 24. August 2025
Buenos dias – Ihr Lieben. Stellt Euch mal vor in den Städten Szeged (Ungarn) oder in Bytom (Polen) sollen Wahlen zum neuen Bürgermeister stattfinden und der Vertreter der stärksten Opposition wird einfach nicht zum Urnengang zugelassen. Aus fadenscheinigen Begründungen. Da behauptet einfach der Inlandsgeheimdienst, der Kandidat der Opposition findet "Herr der Ringe" gut und das sei verdächtig. Eingemischt hat sich der Geheimdienst nur, da die bisherige Bürgermeisterin das so in Auftrag gegeben hat, um den nicht genehmen Kandidaten zu verhindern. Anschließend wird der Bewerber um das Bürgermeisteramt von einer Wahlkommission abgelehnt, die aus konkurrierenden Parteien besteht. Und der Höhepunkt dieser absolut undemokratischen Machenschaften, das angerufene Gericht bestätigt das Verbot der Kandidatur auch noch und meint sinngemäß, der Oppositionskandidat kann ja nach der Wahl klagen und den Urnengang anfechten. 😳😏
Was wäre dann los? Wenn das in Polen, Ungarn, Russland oder so passieren würde. Jetzt geschient es allerdings in Ludwigshafen ganz aktuell. Immerhin eine Stadt mit ungefähr 170.000 Einwohnern, so wie die oben genannten Städte. Und jetzt? Gibt es einen Aufschrei in der etablierten Medienlandschaft aufgrund dieser zutiefst undemokratischen Vorgehensweise? Nein. Nichts da. Erneut dröhnendes Schweigen im Blätterwalde.
Wahnsinn. Ehrlich Leute. Die schaffen hier die Demokratie ab und (fast) alle stecken den Kopf in den Sand. Tja – sehr gefährlich. Wir werden mittlerweile von einer Polit - Clique regiert, die immer skrupelloser wird, nur um ihre Pfründe zu verteidigen. Bananenrepublik – heißt das Fachwort.
Nicht den "Kopf in den Sand", sondern die "Beine in die Hand" nehmen unsere Fußballlieblinge. Am Wochenende beginnt auch die Bundesliga. Au weia.
Und hier die schönsten Begegnungen:
- Teutonia 05 – HEBC am 22.08. um 19.30 Uhr
- Eintracht Norderstedt II – SC NIENSTEDTEN am 22.08. um 20.00 Uhr
- Manchester City – TOTTENHAM HOTSPUR am 23.08. um 13.30 Uhr
- Altona 93 – Bremer SV am 23.08. um 15.30 Uhr
- Eintracht Norderstedt – VfB LÜBECK am 24.08. um 14.00 Uhr
- Borussia Mönchengladbach – HSV am 24.08. um 17.30 Uhr
Oh – das Wochenende fing am Freitagabend von den reinen Ergebnissen her betrachtet nun gar nicht gut an. Der HEBC vergeigte beim ehemaligen Regionalligisten Teutonia 05 mit 3:1 und noch heftiger kam es für den SC NIENSTEDTEN bei der Reserve von Eintracht Norderstedt. Die Elbvorortekicker verloren tatsächlich mit 4:0. Heftig.
So schlecht, wie von einigen gemutmaßt, ist Teutonia 05 Ottensen gar nicht. Da haben viele gemeint, die werden gleich in die Landesliga durchgereicht. Sieht nicht so aus. Aktuell stehen die Männer von der Kreuzkirche nach 5 Spieltagen mit 12 Punkten auf Platz 4. Wie die Begegnung des HEBC dort ablief, kann ich am Sonntagmorgen noch nicht sagen, warte da auf eine Info des Eimsbütteler Co-Trainers JAN GEIST.
Auch nichts gesehen habe ich vom Spiel Norderstedt II gegen NIENSTEDTEN. Allerdings soll der SCN trotz der 4:0 Niederlage keineswegs die schlechtere Mannschaft gewesen sein. Der große Knackpunkt war wohl eine merkwürdige "rote Karte" für NIENSTEDTEN, bei der der Schiedsrichter erst "gelb" geben wollte, nach heftigen Protesten der Norderstedter und nach Rücksprache mit dem Linienrichter sich schließlich aber für den "Platzverweis" entschied. Das spielte sich alles kurz vor der Halbzeitpause ab. Da lag der SCN bereits mit 2:0 hinten. In Durchgang 2 warfen die Männer vom schönen Elbvorort alles nach vorn und wurden dann ausgekontert. Am Ende stand eine sehr deutliche Niederlage. Mehr Infos habe ich gerade nicht.
Aber das Spiel Manchester City gegen TOTTENHAM HOTSPUR habe ich teilweise geschaut. Die SPURS haben sich wirklich zu einem richtigen Angstgegner für City entwickelt. Absolut verdient gewannen die Männer von Neu-Coach THOMAS FRANK mit 2:0 in Manchester. Stark. 😀💪 Sicherlich hatte City mit 61 % mehr Ballbesitz, doch TOTTENHAM mit klarer Linie. Das 1:0 (35. Minute) nach einem absolut mustergültigen Konter, bei der (mal wieder) RICHARLISON rechts durchstartet auf Höhe der Mittelinie, im Strafraum schließlich den Ball zu BRENNAN JOHNSON passt und dieser die Kugel mustergültig versenkt. Im Anschluss Manchester richtig geschockt und die SPURS mit hohem Pressing. So fiel auch das 2:0 in der 47. Spielminute kurz vor der Halbzeit. City Torwart "Trafford" spielt den Ball grauenhaft nach vorn auf SARR, anschließend kommt die Kugel zu RICHARLISON, der diese aber den von hinten heranrauschenden JOA PALHINHA überlässt. Der zögert keine Sekunde und hämmert die Kugel zur Entscheidung ins Netz.
Im zweiten Spielabschnitt zwar Manchester City bemüht, auch mit Möglichkeiten durch "Haaland", aber je länger die Begegnung dauerte, die SPURS die bessere Mannschaft. Mehrfach standen die Nord-LONDONER vor dem dritten Treffer. Sollte nicht sein. Ist auch egal. Am Ende werden erneut 3 Punkte verbucht und damit steht TOTTENHAM aktuell auf Platz 2, hinter dem großen Lokalrivalen Arsenal London. Super Start in die Saison.
Eine erstaunlich gute Spielzeit hat im Moment auch noch Altona 93 in der Regionalliga Nord. Trotz zwei "roter Karten", holten die Männer auf der AJK ein 1:1 gegen den Bremer SV und führten sogar durch "Rasmus Tobinski" in der 67. Minute mit 1:0. Der Ausgleich fiel erst in der 85. Spielminute.
Aktuell rangiert der AFC am Sonntagmorgen mit 5 Punkten nach 4 Spieltagen auf Platz 11. Respekt. Ganz ehrlich, damit habe ich nicht gerechnet.
"1:1" – unterschreibe ich sofort. 😀😉 Heute kickt der HSV nach 7 Jahren mal wieder in der Bundesliga. In Gladbach. Da wäre ein Punkt – gerade bei den gezeigten Leistungen in der Vorbereitung und auch im DFB-Pokal – schon sehr klasse. Na – wir warten mit Spannung auf den heutigen Spätnachmittag. Um 17.30 Uhr ist im Borussia-Park Anpfiff.
Bevor wir zum durchaus überraschend gutklassigen HSV kommen, noch ein Statement vom HEBC-Co-Trainer JAN GEIST, der sich im Laufe des Sonntags gemeldet hat und die 3:1 Niederlage gegen Teutonia 05 vom Freitag wie folgt bewertet:
"Es ist bitter, dass wir so ein Spiel verlieren. Die Gegentore resultierten ausschließlich aus individuellen Fehlern. Eigentlich haben wir gut in die Begegnung gefunden und die erste Halbzeit war auch größtenteils ausgeglichen. Trotzdem liegen wir in der 22. Minute mit 1:0 zurück. Vorher lag aus meiner Sicht aber ein Foulspiel vor, welches der Schiri anders bewertet hat. Im Anschluss hauen wir uns die Kugel allerdings fast selbst in Netz. JULIUS STEGEMANN will klären, schießt JORMA EGGERS an und so kann der Teutone einnetzen. Das passt zu unserer derzeitigen Situation. Wir laden die Gegner zum Toreschießen ein und sind oft auch im Abwehrverhalten nicht konsequent genug. Nach dem Rückstand hatten wir allerdings sehr gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Denke hier an eine Chance durch STEGEMANN nach einem Eckball oder auch daran, dass MALTE WILHELM allein auf den gegnerischen Torhüter zuläuft, aber leider knapp am Pfosten vorbeischießt.
Im zweiten Durchgang nach 8 Minuten gleich der nächste Rückschlag. Es reicht ein langer Ball des Gastgebers, unser Abwehrspieler lässt den Gegner ziehen und am Ende versenkt "Bektas" die Kugel. Da sah unsere Abwehr wieder äußerst unglücklich aus. Trotzdem in der 83. Minute die "tausenprozentige" Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Die Kugel wird von uns im Teutonia Strafraum quergelegt, der eingewechselte MICHELE SCALZI braucht nur noch zu versenken, haut aber über den Ball. Zum Ende der Begegnung haben wir alles versucht, standen dadurch sehr offen, trotzdem darf das 3:0 so nicht fallen. Es reicht ein langer Ball vom Torwart (!) über unsere Kette an unseren Strafraum, da steht ein Gegenspieler und vollendet zu endgültiger Entscheidung. Den Schlusspunkt konnten wir setzen. Ganz kurz vor Ende der Begegnung versenkt ROBERT SCHICK einen für mich haltbaren Freistoß.
Wir sind in einer schwierigen Situation gerade. Keine Frage. Viele Spieler sind noch im Urlaub bzw. verletzt oder krank. Das erschwert die Lage. Allerdings sind wir uns sicher, dass wir uns aus der Misere herausarbeiten werden."
Soweit der lila-weiße Co-Trainer JAN. Das Allerschlimmste haben viele HSV-Fans vom Saisonauftakt in Mönchengladbach befürchtet. Doch es kam deutlich besser als erwartet. Sicherlich haben die ROTHOSEN mit ihrer "Fünferkette" über weite Strecken der Begegnung "Beton hinten angerührt", aber insbesondere in der Anfangsphase der HSV die bessere Mannschaft und vor allem ab der 74. Spielminute.
Da kamen JEAN-LUC DOMPÉ und YUSSUF POULSEN neu in die Begegnung und hievten das Angriffsspiel der HAMBURGER sofort auf ein ganz anderes Niveau. Immer wenn DOMPÉ an den Ball kam, ging ein Raunen durchs Stadion. Der Franzose strahlte eine ungeheure Gefahr aus. Fast daher auch der Siegtreffer für den HSV in der 89. Minute. JEAN-LUC setzt sich mal wieder links durch, flankt, POULSEN köpft (wahrscheinlich) ins Tor, doch leider bugsiert der, in der 86. Minute neu ins Spiel gekommene MIKELBRENCIS, so ungefähr 1 m vor der Torlinie die Murmel ins Netz mit dem Kopf. Bedauerlicherweise stand der Franzose klar im Abseits. Somit zählte der Treffer nicht. Schade. Na ja, was solls. Lässt sich leider nicht ändern. Ein Punkt ist auf jeden Fall ein Erfolg in Gladbach!
Jetzt kommt es in 4 Tagen zum großen HAMBURGER Stadtduell gegen Pauli. Übrigens – die Braun-Weißen haben am Samstag ein dickes Ausrufezeichen gesetzt, als sie in den letzten Spielminuten aus einem 1:3 gegen Borussia Dortmund noch auf 3:3 stellten. Oha. Respekt. Das muss man erst einmal bewerkstelligen. Schon stark. Aber natürlich auch typisch wieder Dortmund mit ihrer "larifari-Einstellung". Darf natürlich einer Spitzenmannschaft nicht passieren.
Oh – fast hätte ich es vergessen. Vor lauter Konzentration auf den HEBC und HSV, habe ich fast den VfB LÜBECK übersehen. Der KÖNIGIN der HANSE hat offensichtlich der Pokalauftritt zu Hause gegen Darmstadt 98 (knappe 2:1 Niederlage) gut getan und neues Selbstvertrauen gebracht. Auf jeden Fall hat der VfB am gestrigen Sonntag mit 4:2 in Norderstedt gewonnen. 😀💪 Dabei lagen die LÜBECKER bis kurz vor der Halbzeit mit 1:0 hinten, doch in der 46. Minute glich der ehemalige ETSVer (Oberliga HH) VERNINAC per Strafstoß aus. Im zweiten Durchgang stellten PFUNDHELLER und VERINAC sogar auf 3:1. Kurz vor Schluss kam Norderstedt noch einmal heran, aber Sekunden vor dem Ende erneut PFUNDHEILER mit der endgültigen 4:2 Entscheidung
Der VfB LÜBECK steht mit 6 Punkten auf Platz 10. Na ja – wir sind bescheiden geworden.
Euch wünsche ich jetzt einen herrlichen Start in den Montag und bis allerspätestens Mittwoch. Da verliert Altona 93 in Oldenburg. 😉 TSCHÜSS!
Fußball am Wochenende – vom 15. bis zum 17. August 2025
August Heinrich Hoffman von Fallersleben. Geboren 1798 in der Nähe von Wolfsburg, verstorben im Jahre 1874 in England. Es ist nicht übertrieben, diesen bedeutenden Dichter, Autor, Hochschullehrer als großen Patrioten zu bezeichnen. Am 26. August 1841 dichtete von Fallersleben auf der Insel Helgoland den Text zum "Lied der Deutschen." Die dritte Strophe ist heute der Wortlaut unserer Nationalhymne.
Die erste Strophe hingegen - "Deutschland, Deutschland über alles" - ist höchst umstritten. Bewusst wird der Text von interessierten (linken) Kreisen fehlinterpretiert. Niemals ging es Hoffmann von Fallersleben darum, sich über andere Völker und Staaten zu erheben. Es ging ihm ausschließlich darum, seine glühende Liebe zu seinem eigenen Vaterland zum Ausdruck zu bringen.
Es ist wichtig zu schauen, in welcher Zeit Herr von Fallersleben den Text verfasst hat. Eigentlich gab es Deutschland im Jahr 1841 gar nicht. Das erste Reich – Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen – bestand von 962 (Kaiser Otto I. - der Große) bis zum 6. August 1806. Dort dankte auf Drängen von Napoleon Bonaparte der letzte Kaiser Franz II. (ein Österreicher) ab und beendete nach 844 Jahren (!) dieses instabile, in sich zerrissene Gebilde.
Was dann folgte, war ein ewiger Wunsch der Deutschen einen echten Nationalstaat zu schaffen. Das liberale Bürgertum (Robert Blum und Mitstreiter) träumte davon, eine Demokratie, ohne die Willkür der vielen Fürsten und Könige in Deutschland, in einem einigen Reich zu installieren. Allerdings scheiterte dieser Wunsch 1849 mit der Zerschlagung der Nationalbewegung. Höhepunkt dieser Bewegung war das erste frei gewählte deutsche Parlament in der Frankfurter Paulskirche 1848. Übrigens waren die deutschen Burschenschaften treibende Kraft für Freiheit und Demokratie. Dies wird ihnen heute abgesprochen von – natürlich – linken Kreisen, die stets immer alles verdrehen.
In dieser von Zerrissenheit und Fremdbestimmung geprägten Zeit, schrieb Hoffmann von Fallersleben also das "Lied der Deutschen". Es war wie bereits angedeutet, niemals gegen jemanden verfasst, sondern stets nur positiv gemeint und an das eigene Volk gerichtet, endlich zu einer Einheit zu werden. Im Jahr 1871 ging sein Wunsch zum größten Teil in Erfüllung. Fürst Otto von Bismarck errichtete das 2. Reich. Allerdings als "Kleindeutsche Lösung" ohne Österreich.
Der Text von Hoffmann von Fallersleben wurde zu unserer Nationalhymne in der Bundesrepublik Deutschland ab 1949. Allerdings singen wir bei offiziellen Anlässen die dritte Strophe. Aber – natürlich – ist es nicht verboten "Deutschland, Deutschland über alles" zu intonieren.
In Torgau in Sachsen hat jetzt vor kurzem der Feuerwehrmann "Richard Münder" auf einem Fest die Hymne mit allen drei Strophen abgespielt. Gesungen von "Heino". Der hat das Lied mit allen Strophen im Jahr 1978, mit der Genehmigung des damaligen Bundespräsidenten "Walter Scheel (FDP)", aufgenommen. Heute – im Antifa-Jahr 2025 - hat der Feuerwehrverband wegen des kompletten Abspielens der von "Heino" gesungenen Hymne, Herrn Münder von allen Ämtern entbunden und ihm das Tragen der Uniform verboten.
Krank. Das ist absolut krank, dieses Verhalten des Verbandes. So etwas ist nur in Deutschland möglich. Nirgendwo auf der Welt sonst. Möglich deshalb, weil hier erneut Sozialisten regieren, heute mit "roter Kappe", die vor über 80 Jahren mit "brauner Kappe", die schlimmsten Verbrechen begangen haben. Das Resultat des Wirkens dieser rot-braunen Verbrecher ist immer das gleiche: Schaden anzurichten, zu Lasten Deutschlands und seiner Menschen. Schlimm diese Sozialisten. Wann endlich werden wir von denen erlöst? Also an der Wahlurne. 😉 Ihr habt es in der Hand.
Übrigens – sehr stark hat der Sänger "Heino" reagiert. Als er von der Farce hörte, den Feuerwehrmann zu schassen, hat er sofort angeboten, in der Heimat des Mannes ein Konzert zu veranstalten. Das ist die richtige Reaktion, auf diesen ganzen linken Irrsinn. 😀👍💪
Mit deutschen Nationalspielern, die leider – im Gegensatz zu den Handballern – unsere Hymne nur mäßig immer mitsingen, kann ich bei den Fußball-Lieblingen leider nicht aufwarten, aber es sind trotzdem klasse Kicker unterwegs. An diesem Wochenende wird nicht mehr getestet, sondern es finden überall Pflichtspiele statt. Guckt doch am besten hier:
- SC NIENSTEDTEN – Eintracht Lokstedt am 15.08. um 20.00 Uhr
- FK Pirmasens – HSV (Pokal) am 16.08. um 13.00 Uhr
- TOTTENHAM HOTSPUR – FC Burnley am 16.08. um 16.00 Uhr
- VfB LÜBECK – Darmstadt 98 (Pokal) am 16.08. um 18.00 Uhr
- HEBC – FC Süderelbe am 17.08. um 10.45 Uhr
SUPER! Der Auftakt ist gelungen! Der SC NIENSTEDTEN hat mit 1:0 gegen Eintracht Lokstedt durch einen Strafstoß des Ex-Altonaers PIET VERBECK in der 79. Minute gewonnen. Gesehen habe ich leider nichts, da wir mit dem Ex-Großsponsor vom AFC beim "Goldbeker" in Winterhude waren. Übrigens – dort gibt es mit das beste "Bauernfrühstück" der Stadt. 😀😉
Gut – auf jeden Fall wurde mir vom ehemaligen Ex-Altona 93 Kicker TIM BUTENSCHÖN – der zwar gern bei NIENSTEDTEN mitspielen möchte, aber aufgrund der AFC-Sperre nur zuschauen darf – berichtet, dass es sich bei der Begegnung zwischen dem SCN und der Eintracht aus Lokstedt um ein "unglaublich zerfahrenes und umkämpftes Spiel" handelte.
Egal – Hauptsache 3 Punkte. Übrigens, als ich dem ehemaligen Sponsor von Altona 93 (immerhin 80.000 Euro in der Saison 2023/24) erzählt habe von den ALTONAER Schweinereien, also hohen Ablösesummen für die Spieler der zweiten Mannschaft, ist er fast vom Glauben abgefallen. Sinngemäß meinte er, unglaublich, du hast damals den Deal eingefädelt und jetzt legen sie deinem Sohn solche Steine in den Weg.
Tja – meine Frau sagt immer, "das Karma wird es richten."
Mal schauen, ob nachher der HSV, TOTTENHAM HOTSPUR und VfB LÜBECK ein gutes "Karma" haben. Ab 13.00 Uhr beginnt heute am Samstag der lange Fußballnachmittag.
Gutes Karma, schlechtes Karma. Keine Ahnung. Da bin ich echt kein Experte. Was ich allerdings weiß, ist, dass der HSV heute in Pirmasens eine riesige Portion Glück hatte. So richtig Dusel. Was war denn das für ein schlimmer Auftritt? Unglaublich unterirdisch. Total mies.
Wenn GUILHERME RAMOS nicht in der 92. Minute so gut und platziert nach einer Ecke ins rechte Toreck aus 7m eingeköpft hätte, wären die ROTHOSEN tatsächlich in der ersten Runde gegen den Fünftligisten (!!!) aus dem DFB-Pokal geflogen. Und zwar vollkommen verdient. So ging es gerade noch so eben in die Verlängerung.
Sicher – der HSV hatte 75 % Ballbesitz, aber die klaren Möglichkeiten FK Primasens. Bereits kurz vor der Halbzeit musste HEUER-FERNANDES in einer 1:1-Situation in höchster Not retten und wenig später vergab ein Oberliga-Kicker vollkommen freistehend über den Querbalken.
Zu Beginn des zeiten Durchgangs war es endlich so weit, das 1:0 nach einer Flanke vom HSV-Mitglied "Yannick Grieß". Wenig später umkurvt "Krob" den HSV-Torwart, schießt und MIRO MUHEIM kann in höchster Not auf der Torlinie retten.
Himmel hilf – der HSV ist Lichtjahre von einem "Bundesligaformat" entfernt. Keine Geschwindigkeit, keine Passqualität, kein Überraschungsmoment, nur lahmes Gekicke und hilflose Versuche in der Nähe des gegnerischen 16ers. Daher aus dem Spiel heraus auch kein HSV-Tor, sondern das 2:1 in der Verlängerung – 100. Minute – durch RANSFORD KÖNIGSDÖRFFER, der ja schon eigentlich gar nicht mehr in Hamburg sein wollte, per Kopf wiederum nach einem Eckball. Puh – wie soll das bloß werden am 1. Bundesligaspieltag in einer Woche gegen Gladbach?
Da lobe ich mir doch TOTTENHAM HOTSPUR. Mit einem spielfreudigen Auftritt und vor allem einem RICHARLISON in Topform, holten die Nord-LONDONER gegen Burnley ein 3:0 zum Auftakt in der Premiere League. Sehr gut. 67 % Ballbesitz sprechen eine eindeutige Sprache. Der Gast aus Burnley hatte nur gute Momente, wenn sie schnell umschalteten. Aber spätestens als RICHARLISON das 1:0 (10.) und 2:0 (50.) mit einem Fallrückzieher (!) erzielte, war der Deckel drauf. Den Endstand besorgte schließlich BRENNAN JOHNSON. Da war in der Torvorbereitung ebenfalls RICHARLISON beteiligt. Super!
Erst "super" agierte leider der VfB LÜBECK kurz vor Schluss beim DFB-Pokal Heimspiel gegen Darmstadt 98. In der 91. Minute erzielte PIERRE BECKEN mit einer Grätsche vorbei am Torwart, den 1:2 Anschlusstreffer. Leider zu spät. Das 1:0 durch "Maglica" in der 34. und 2:0 durch "Hornby" in der 73. Minute, konnte der VfB vor über 8000 (!) Zuschauern auf der LOHMÜHLE nicht mehr aufholen. Schade. Aber zumindest haben die Grün-Weißen phasenweise gezeigt, dass sie nicht so schlecht sind, wie von mir hier in Berichten oft befürchtet. Werde mal wieder demnächst nach LÜBECK fahren und mir den VfB anschauen. Vielleicht am 6. September gegen Altona 93?
Gut – mal schauen, was der HEBC in knapp 11 Stunden in der Oberliga-Hamburg auf dem REINMÜLLER zeigt. Wünsche Euch jetzt erstmal eine erholsame Nacht.
HEBC-Co-Trainer JAN GEIST hat sich gemeldet und ist mit dem 0:0 gegen Süderelbe nicht unzufrieden. Sinngemäß meint der lila-weiße Coach, zunächst war es wichtig, gegen eine so offensiv starke Mannschaft wie Süderelbe hinten sicher zu stehen. Es war klar, einen defensiveren Ansatz zu wählen. Wichtig war uns, zu Null zu kicken. Daher haben wir mit einer Fünferkette im 5-4-1 und 3 Innenverteidigern angefangen. Das war sicherlich nicht immer schön anzuschauen für die Zuschauer, gab uns aber die notwendige Stabilität. Trotzdem konnten wir es nicht verhindern, dass der Gast in den ersten 10 Minuten 2 Tormöglichkeiten hatte. Anschließend verteidigten wir aber alles weg und kreierten sogar durch JULIUS STEGEMANN nach einem Standard eine sehr große Chance, in der JULIUS 2m vor dem Tor einen Gegenspieler an köpft. Insgesamt waren wir in Durchgang 1 zufrieden und gut im Spiel.
In der zweiten Halbzeit haben wir Offensivpower mit BOUVERON, DAN KÖHLER und SCHICK eingewechselt. Allerdings konnten die 3 ihre Wirkung nach vorn nicht entfalten. Der FC Süderelbe hatte klar die Spielkontrolle und auch 3 super Möglichkeiten. Zweimal hat unser Torwart NILS AHMANN überragend pariert und rettet uns diesen einen Punkt. Insgesamt hat unsere Mannschaft leidenschaftlich verteidigt und sich den Zähler verdient. Für uns wären sogar auch Möglichkeiten dagewesen, aber im Umschaltspiel mit Ball haben wir zurzeit schwächen. Hat sicherlich auch mit fehlendem Selbstvertrauen zu tun. Nichts destotrotz ist das 0:0 ein positiver Fingerzeig und lässt und zuversichtlich nach vorn schauen.
Soweit HEBC Co-Trainer JAN. Euch wünsche ich nun eine sonnige Zeit in Hamburg und melde mich ganz bald wieder, wenn es heißt: Was ist denn beim HSV eigentlich los? Das wirkt alles total chaotisch und ohne erkennbare Linie. Jetzt habe ich gelesen, 4 Spieler sollen noch gehen – u.a. der verdiente SEBASTIAN SCHONLAU und einige dazu kommen. Wann steht denn der Kader? Wie sollen wir so eine Chance in Gladbach am kommenden Sonntag haben? Na – mal gucken. Bis dann und TSCHÜSS!
UEFA-Supercup – Paris SG gegen TOTTENHAM HOTSPUR am 13. August 2025
Israel. Ein Staat im "Nahen Osten", der im Jahr 1948 gegründet wurde und damit nur ein Jahr älter als die Bundesrepublik Deutschland ist. An sich ist "Israel" ein Zwerg auf der Landkarte. In etwa so groß wie "Hessen" und nur halb so groß wie die "Schweiz". Aber durch seine besondere Lage – umgeben von Arabern, die den jüdischen Staat mehrheitlich bekämpfen und bereits zahlreiche Kriege gegen Israel geführt haben – ist der "zionistische Staat" wohl der größte Zankapfel auf dem gesamten Globus. Zudem weiß Israel die USA fest an seiner Seite und konnte sich daher stets gegen seine Feinde durchsetzen.
Was heißt eigentlich "Zionismus"? Es ist der aufkommende Wunsch am Ende des 19. Jahrhunderts – besonders propagiert vom Schriftsteller Theodor Herzl (Ungar - lebte von 1860 bis 1904) – einen eigenen Staat auf palästinensischem Gebiet zu gründen, da dort die Juden ihre jahrtausendalten Wurzeln liegen sehen.
Ein jüdisches Volk gibt es in etwa seit 3000 (!) Jahren. Es lebte in der Region zwischen Ägypten, Syrien und der arabischen Halbinsel. Allerdings hatten die Juden nie einen eigenen Staat. Bis eben 1948.
Und hier liegt jetzt der berühmte "Hase im Pfeffer". Durch die Zerstrittenheit der Araber in der Region war es der jüdisch-zionistischen Bewegung möglich, dort in Palästina nach dem 2. Weltkrieg "Israel" zu gründen. Immer wieder haben arabische Nachbarn in der Folge versucht, in unterschiedlich Kriegen, Israel zu besiegen. Erinnert sei hier insbesondere an:
- Unabhängigkeitskrieg 1948-1949
- Sechstagekrieg 1967
- Yom-Kippur-Krieg 1973
- Erster Libanonkrieg 1982
Allerdings hatten arabische Führer wiederholt eine große Klappe - aber nur wenig dahinter - haben mit der Vernichtung Israels gedroht, doch die Folge war stets, dass Israel in der Region nach jedem Krieg immer mächtiger wurde und weiteres arabisches Land besetzte.
So ist auch der "Gazastreifen" (liegt an der Mittelmeerküste zwischen Israel und Ägypten) im Jahr 1949 entstanden. Dort leben mittlerweile über 2 Millionen Menschen, obwohl der Küstenreifen kleiner als Bremen ist. Zudem kaum landwirtschaftlich nutzbar. Regiert wird seit 2007 der palästinensische "Zwergenstaat" von der Terrorgruppe "Hamas", die am 10. Dezember 1987 gegründet wurde und sich die Vernichtung Israels auf die Fahnen geschrieben hat. (Übrigens die Hamas – sunnitische Araber – werden vom Iran – Schiiten – unterstützt. Eigentlich lehnen "Sunniten und Schiiten" sich ab. Sind nur im Hass auf Israel vereint. Und der Iran heißt übersetzt "Land der Arier". Ihr seht: Alles schwierig, schwierig).
Tja – im "Nahen Osten" herrscht eine so verworrene Lage, dass eine Lösung überhaupt nicht in Sicht ist. Es gibt auch viel zu viele Protagonisten auf beiden Seiten – also auf arabischer und israelischer – die an einem Frieden gar nicht interessiert sind.
Araber verüben Verbrechen an Juden, aber genauso lassen insbesondere illegale "Jüdische Siedler" auf arabischen Gebieten keine Gelegenheit aus, Straftaten gegen die dortigen Menschen zu begehen. Zudem – darüber habe ich vor Wochen schon mal kurz berichtet – hat mir ein palästinensischer Frauenarzt, den ich in Niebüll vor Jahren beruflich kennenlernte, eindringlich und sehr glaubwürdig berichtet, wie Israel die Menschen im Gazastreifen schikaniert. Dort wird immer mal wieder die Wasserzufuhr gekappt, Strom abgedreht oder wie auch jetzt erneut, Lebensmittellieferungen verhindert. Somit steigt der Hass in Palästina immer weiter, befeuert von einer "Hamas", die an keiner endgültigen Problemlösung interessiert ist und diesen Konflikt/ Krieg als ihr Geschäftsmodell sieht. Eine echte "lose-lose Situation" für die Menschen dort.
Wie soll es da zum Frieden kommen? Nur ein Wunder kann helfen. Mir fehlt jedenfalls jede Fantasie, wie eine Befriedung aussehen könnte.
Leider ist es nun so, dass "wir" Deutschen angeblich eine besondere Verantwortung für Israel tragen. Ist schon wieder Blödsinn, doch resultiert aus der Tatsache, dass Sozialisten zwischen 1933 und 1945 in Deutschland schwere Verbrechen gegen jüdisch-gläubige Landsleute begangen haben. Sozialisten eben. Schon oft habe ich über diese krankhafte Ideologie in ihren verschiedenen Ausartungen berichtet.
Schuld ist zwar stets individuell, doch hier in diesem besonderen Fall, haben es interessierte jüdische Verbandsvertreter (Zentralrat) in Deutschland geschafft, Hand in Hand mit Linksradikalen, uns für anscheinend "alle Zeiten" eine Schuld einzuimpfen. Obwohl die meisten von uns deutlich nach 1945 geboren wurden und wir gar nichts für die Verbrechen können. Außerdem ist es Zufall, dass wir in Deutschland auf die Welt kamen. Also wieso haben "wir" (plötzlich gibt es hier ein "wir Deutsche" 😉) denn eine "besondere Verantwortung"? Ist doch quatsch.
Selbst in "nationalen Kreisen" gibt es Persönlichkeiten, die in Israel einen besonderen Staat sehen. Na ja. Jeder nach seiner Façon, hat der große Preußenkönig Friedrich II. gesagt. Allerdings wird es dann ärgerlich, wenn das Thema "Israel" dazu beiträgt, Uneinigkeit in die Reihen der Opposition zu tragen. Bitte unterlasst das. Es sollte uns nur um Deutschland gehen. Um nichts anderes. Gute Beziehungen zu Israel und auch zu arabischen Staaten, sind in deutschem Interesse. Einseitigkeit in jeder Form ist kontraproduktiv.
Schön ist es hingegen, wenn sich die CDU über dieses Thema zerstreitet. Wie jetzt gerade aktuell. Wieder nämlich begeht Kanzler Fritze Merz einen Wortbruch. Im Wahlkampf hat er noch getönt, Israel sei "deutsche Staatsräson" und der jüdische Staat bekäme von Deutschland jede gewünschte Unterstützung. Und nun? Jetzt knickt der Merz erneut vor dem Herrn Klingbeil ein, der als Antifa-Lars immer schon Israel Kritiker war (vorsichtig ausgedrückt) und unterwirft sich der SPD. Wie immer, wenn es darauf ankommt, kuscht Herr Bundeskanzler, aus Angst sein Amt zu verlieren, vor den Sozis. 🤢 Friedrich Merz geht es nur um sich. In keiner Weise um unser Land. Eine traurige Tatsache.
Ne, ne Leute – gern wiederhole ich mich – die CDU gehört einfach nur abgeschafft. Auf den Müllhaufen der Geschichte. Mit diesen Typen dort ist kein Staat zu machen. Die können nur Lügen und Betrügen. Vor allem im Wahlkampf, wenn sie sich Wählerstimmen von Konservativen erschleichen, um persönliche Ziele zu erreichen.
Bitte nicht auf "Schleichfahrt", sondern mit voller Geschwindigkeit, soll TOTTENHAM HOTSPUR unterwegs sein. Am Mittwoch gegen die von Arabern geführten (da sind wir wieder beim obigen Thema) "Pariser". Die haben mit "Paris" noch so viel zu tun, wie die "Banlieues" mit Frankreich. 😉 Come on you Spurs – schießt "Saint-Germain" ab 21.00 Uhr aus dem "Udine-Stadion". 😀
Ist TOTTENHAM HOTSPUR jetzt auf den Spuren von Altona 93? Nein – nicht politisch. Das ist schon klar. Die SPURS sind der jüdische Verein in England und bei AFC-Fans hörte ich früher des Öfteren die Forderung, ein freies Palästina zu schaffen vom Fluss Jordan bis zum Mittelmeer. Damit wäre Israel vernichtet. Das passt also nicht zusammen.
Aber beide Clubs leben nach dem Motto, ein Spiel dauert 85 Minuten. Wiederholt hat jetzt Altona in den letzten Minuten Punkte weggeworfen und am gestrigen Mittwochabend gaben die SPURS den schon sicher geglaubten "UEFA-Supercup-Sieg" aus der Hand. Bis zur 85. Spielminute führten die Nord-LONDONER mit 2:0 (!) gegen Paris, um dann noch in der 94. Minute den Ausgleich durch "Goncalo Ramos" zu kassieren. Das anschließende Elfmeterschießen gewann PSG mit 4:3. 🙄
So was Dämliches. Wobei sich die Spielstatistik etwas merkwürdig liest. TOTTENHAM hatte nur 26 % (!!!) Ballbesitz, dafür aber fast so viele Torschüsse (12) wie die Pariser (13).
Die Treffer für die SPURS erzielten: VAN DE VEN (39.) und ROMERO (48.). Gesehen habe ich nichts, da wir mit Freunden um die Ecke beim Italiener waren.
Schade. Das wäre ein klasse Auftakt in die Saison für die SPURS gewesen. Am nächsten Samstag kicken sie in der PREMIERE LEAGUE am ersten Spieltag gegen Burnley zu Hause.
Übrigens – noch ein Satz zu Altona 93. Dort werden stets neue "Ablösesummen" für die gutklassige, technisch versierte Arbeitsbiene im defensiven Mittelfeld – TIM BUTENSCHÖN – aufgerufen. Aktuell sind wir bei 300 Euro. Das sind allerdings 300 zu viel. Der SCN zahlt grundsätzlich niemals solche Gelder an andere Vereine. Richtig so. Als das Altona klar mitgeteilt wurde, haben sie unverschämt sinngemäß gemeint, das kann denn ja der Papa übernehmen. Alter. Digga. Die meinen mich. Sind die bekloppt? Echt alles nur noch peinlich da.
Was solls. Dadurch lassen wir uns unsere gute Laune nicht vermiesen. Nöppeldinöppeldinöpp. Euch wünsche ich jetzt eine sommerliche Restwoche und bis ganz bald. Tschüss.
Fußball am Wochenende – vom 7. bis zum 10. August 2025
Oh – wie ist das schön! So etwas haben wir lange nicht gesehen. So schön, so schön. 😀 Am 7. August vermelden die Medien übereinstimmend, dass die Kandidatin für das Amt des Richters am Bundesverfassungsgericht – Frauke Brosius-Gersdorf – von ihrer Kandidatur zurückgetreten ist.
Ja! Stark! Endlich mal hat es der kleine rechte David geschafft – mit vereinten Kräften – den großen linken Goliath zu stürzen. Mein Dank gilt hier insbesondere: APOLLO NEWS, NIUS, JUNGE FREIHEIT, KONTRAFUNK, TICHYS EINBLICK, WINTERS WOCHE und BASTA BERLIN, zudem viele andere kleine konservative Akteure. Ein paar Leser habe ich hier ja auch. 😉 Eins kommt zum anderen. Sehr gut.
Das sind die Linken bisher nicht gewohnt. Eigentlich funktioniert es immer andersherum. Auch jetzt aktuell läuft eine Kampagne gegen die CDU-Frau und Bundestagsabgeordnete SASKIA LUDWIG, da sie Frau Dr. Weidel in der letzten Woche die Hand gab, auf einem Treffen von Konservativen in Ungarn. Außerdem haben beide Frauen sich angelächelt.
What? How dare you! Unmöglich, geht ja gar nicht, schäumt die vereinigte Linke von der SPD bis hin zu den Kommunisten. Und was macht die CDU? Die dortigen Weicheier lassen sich natürlich erneut ins "Bockshorn jagen" und checken einfach nicht, dass sie aufhören müssen, sich von den Roten erpressen zu lassen.
Die Union versteht den jetzigen Kulturkampf nicht. Es geht darum – wie in den USA – die Macht der Linken in Politik, Kunst, Kultur, Universitäten und auch im Sport zu brechen. Auf allen Ebenen. Das ist der Punkt. Ist dies gelungen, sind erst wirklich nachhaltig politische Kurskorrekturen möglich, die von Dauer sind.
Habt ihr eigentlich mitbekommen, dass die große vereinigte Linke in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) mit Hilfe, der von ihr beherrschten "Wahlkommission", es in dieser Woche geschafft hat, den Bürgermeisterkandidaten der blauen Opposition einfach nicht zur Wahl zuzulassen. Einfach so. Ohne stichhaltige Begründung.
Das ist ein Parteienverbot durch die Hintertür. So etwas gab es noch nie. Normalerweise prüft der "Wahlausschuss" in Gemeinden nur, ob die sachlichen Voraussetzungen (Unterstützungsunterschriften etc.) von Kandidaten vorliegen, sich wählen zu lassen. Selbstverständlich greift so ein Gremium nicht in irgendeiner Art politisch ein. Hier ist das jetzt geschehen. DDR 2.0. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Absoluter Wahnsinn, was da gerade abläuft. Jetzt wird der Vorgang gerichtlich überprüft.
Und die CDU? Merkt die irgendwas? Oder macht sie bei den Sauereien gegen die Demokratie sogar noch mit? Natürlich Letzteres. Mensch Union – wacht doch mal auf! Es kann doch nicht sein, dass eine 15 % SPD und eine 11 % Grünen-Sekte im Sinkflug, euch derart immer wieder vorführt. Wenn ihr nicht in der Lage seid, die Dinge zu durchblicken, dann tretet endlich ab. Wie in Italien vor über 30 Jahren. Einfach euren Laden auflösen. Danke schön.
Nicht "abtreten", sondern "antreten" sollen unsere Fußball-Schnuckis und Altona 93. Am Wochenende ist wieder volles Programm. Schaut bitte hier:
- Bayern München – TOTTENHAM HOTSPUR (Test) am 07.08. um 18.30 Uhr
- VfB Oldenburg – VfB LÜBECK am 08.08. um 18.30 Uhr
- Viktoria Harburg – HEBC (Pokal) am 09.08. um 13.00 Uhr
- Altona 93 – SV Meppen am 09.08. um 15.30 Uhr
- RCD Mallorca – HSV (Test) am 09.08. um 20:00 Uhr
- Moorrege – SC NIENSTEDTEN (Pokal) am 10.08. um 13.30 Uhr
Wie bitte? 4:0 gegen Bayern München verloren. 🤢 Das ist natürlich klar zu hoch. Bei TOTTENHAM HOTSPUR scheint es auch noch nicht zu laufen. Vor allem ganz bitter, in einem letzten Testspiel gegen Newcastle United (1:1 – hatte ich nicht auf dem Schirm) vor einigen Tagen, hat sich der Mittelfeldstratege JAMES MADDISON schwer am Kreuzband verletzt und wird monatelang ausfallen. Schlimm.
Der KICKER online schreibt zur Begegnung am Donnerstag: "Der FC Bayern hat den letzten Härtetest der Vorbereitung mit Bravour bestanden: Die Münchener bezwangen Tottenham trotz einiger vergebener Chancen – unter anderem verschoss Kane einen Elfmeter – mit 4:0."
Tja, nicht schön. HSV unterirdisch, die SPURS ganz schlecht, mal schauen, was der VfB LÜBECK heute am Freitagabend in Oldenburg (bisher auch 3 Punkte aus zwei Spielen, wie der VfB) treibt. Ich drücke jedenfalls die Daumen. Um 18.30 Uhr ist Anpfiff.
Oldenburg. Eine wunderschöne Stadt (176.068 Einwohner) unweit von Bremen. War ich früher beruflich des Öfteren. Die Fußgängerzone da ist wirklich sehenswert. Und im Winter der "Grünkohl". Ein Traum. Mit Oldenburger Pinkel 😀 Meeeega lecker 😋.
Der VfB LÜBECK war dort am Freitagabend zu Gast. Nicht auf kulinarischer Reise, sondern um Punkte zu holen. Allerdings wurden die Grün-Weißen vom Namensvetter vollkommen vernascht, um beim Thema zu bleiben.
Mit 4:0 ging LÜBECK unter. Tja ja – und wenn du dann die Dummsprüche von Sportchef HARMS bei "HL-Sport" liest, kommen ärgste Befürchtungen hoch. So sinngemäß meint er, dass die Mannschaft noch neu zusammengestellt wurde, sich erst finden müsse, noch nicht fit ist, trotzdem anfangs in Oldenburg gut mithielt bzw. defensiv sicher stand, aber im zweiten Durchgang etwas zu hoch verlor und so weiter und so fort. Handelsübliche Ausreden, die befürchten lassen, dass es in dieser Saison einen ganz harten Abstiegskampf gibt.
Ja – weiß ich doch, ich wiederhole mich – aber es ist so ein großes Armutszeugnis für die KÖNIGIN der HANSE, dass das fußballerische Flaggschiff derart Schlagseite hat und droht, in schwerer See unterzugehen. In keiner Weise kann ich nachvollziehen, dass die VfB Verantwortlichen keine wirklich potenten Sponsoren an Land ziehen, um eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen.
Feiert heute am Samstag der HEBC sein erstes Erfolgserlebnis? Um 13.00 Uhr kicken die Lila-Weißen im Pokal in Harburg. Ein Weiterkommen ist natürlich gegen den Kreisligisten Pflicht.
Kriegsgebiet! Auf diese "Formel" bringt es immer mein Lieblingsberater im Amateurfußball, wenn es insbesondere um Mannschaften und Vereine südlich der Elbe geht. Heute fuhr der für Vielfalt und Diversität stehende HEBC rüber über die Elbe. Leider konnte die lila-weiße Invasion ihre Liebe für multikulti da drüben nicht ausleben, weil wohl ein Einschlag mitten auf dem Platz in der Baererstrasse/ Harburg dafür sorgte, dass ein großes Loch im Kunstrasen klaffte und daher der Schiedsrichter die Begegnung nicht anpfiff.
Man oh man – wer macht denn sowas? Wer zerstört mutwillig so einen schönen Kunstrasenplatz? Schlage folgendes vor – wer künstliches Grün nicht zu schätzen weiß, der überlasse dem HEBC den Kunstrasen. Der Verein benötigt dringend einen zweiten vernünftigen Platz. Habe mir am letzten Dienstag – nach dem ETV-Spiel – den REINMÜLLER 2 mal wieder angeschaut. Eine Schande für das Kerngebiet Eimsbüttel. So ein gruseliger Acker. Diese miesen Schnacker und Schaumschläger bei der SPD und den Grünen sollen sich einfach nur schämen, dass sie in dieser bevorzugten Wohnlage, mit den vielen Kindern, so einen Schrott nicht sanieren. Damit ist alles gesagt.
So – in 15 Minuten ist auf der "Adolf-Jäger-Kampfbahn" anpfiff. Mal schauen, wie hoch der AFC verliert.
Gestern am Samstag so gegen 17.10 Uhr. Erstmal auf der KICKER App nachschauen, wie hoch Altona 93 zurückliegt. Zunächst auf den roten Button mit dem weißen "k" tippen, Regionalliga, Ligen, Regionalliga Nord und da stand es gelb auf schwarz: 4:1 für den AFC.
Was? Oh – damit hätte ich nun überhaupt nicht gerechnet. Hammer. Von der 9. bis zur 66. Spielminute bestimmte der Regio-Neuling offenbar komplett die Begegnung und führte klar und eindeutig. War also absolut auf der Siegerstraße.
Respekt, wem Respekt gebührt – dachte ich so bei mir. Allerdings flatterten 25 Minuten später Infos von ebenfalls überraschten Fußballexperten hinein, dass es am Ende nur 4:4 stand. In der 76. und 77. Minute kamen die Niedersachsen durch einen Doppelschlag zurück in die Partie und markierten vor 3.691 (!!!) Zuschauern auf der AJK sogar noch den Ausgleich.
Das darf natürlich nicht passieren. Ist klar. Gibt es aber immer wieder. Allerdings scheint es so, als wenn Altona auf jeden Fall zu Hause für Überraschungen in der 4. Liga gut ist. Vor allem dieser "Gianluca Przondziono", der in der Jugend bei Arminia Bielefeld und VfL Osnabrück ausgebildet wurde, traf schon wieder. Zum zwischenzeitlichen 2:0. Ein Mann vielleicht sogar für höhere Aufgaben?
Überhaupt nicht "für höhere Aufgaben" ist der HSV geeignet. Jedenfalls ganz aktuell. Auch gegen Mallorca gab es am Samstagabend eine erneute Niederlage. 2:0. Der HSV-Experte und SCN-Kicker TIM BUTENSCHÖN meinte per WhatsApp: "HSV super billig. Weiß nicht, wie wir da einen Punkt in der Bundesliga holen wollen. Diese 3er/ 5er Kette geht komplett in die Hose."
Hmm – mir kommt es komisch vor, dass praktisch alle "Aufstiegshelden" keine Rolle mehr spielen und stattdessen so Leute aus "Takka Tukka Land" geholt werden, Nationalspieler 🙄, von denen niemand je etwas gehört hat. Sind das überhaupt Spieler für die erste Liga?
Wir werden es beobachten. In genau 6 Tagen hat der HSV sein erstes Pflichtspiel. Im DFB-Pokal gegen einen Oberligisten. In der jetzigen ROTHOSEN-Verfassung bestimmt kein Selbstgänger.
Mal schauen, was heute der Landesligist NIENSTEDTEN im Pokal gegen den Kreisligisten Moorrege bewerkstelligt. Alles nicht so einfach.
Siehste! Da haben wir den Salat. Eigentlich wäre ein zweistelliger Sieg drin gewesen, aber – kleiner Insider: Jetzt ist der verschossene Elfmeter schuld 😂 - gewann der SC NIENSTEDTEN in Moorrege "nur" mit 9:0.
Starkes Ergebnis. Gar keine Frage. Auch wenn 2 Ligen zwischen beiden Mannschaften liegen, so ist so ein deutliches Ergebnis keine Selbstverständlichkeit. Oder HEBC. 😉😂
Dankeswerterweise fingen die Jungs vom SCN erst mit dem Toreschießen an, als ich schon meine 3 Euro Eintritt gezahlt hatte. Tatsächlich bin ich über 50 Minuten von Rotherbaum bis nach Moorrege gefahren und kam 10 Minuten nach Anpfiff erst im Holsteinischen an. In Schnelsen war alles dicht, anschließend auf der A 23 und dann fährst du ja noch eine halbe Ewigkeit von der Autobahn bis nach Moorrege.
Aber sehr schön dort. Total nette Leute, Flasche Pils 2,50 und eine leckere Bratwurst gab es ebenfalls. Zudem eine sehr spielfreudige NIENSTEDTENER Mannschaft, die teilweise herausragenden Kombinationsfußball zeigte. Vor allem in Halbzeit 2. Hat unheimlich viel Freude gemacht beim Zuschauen. Klasse fand ich auch in der ersten Halbzeit, dass die Frau Physio vom SCN einem Moorreger-Kicker geholfen hat, der verletzt am Boden lag. So macht unser Sport Spaß!
Glückwunsch zur Runde 2. Noch ein paar Runden gewinnen und es geht im August 2026 gegen Borussia Dortmund. Oder Schalke. Vielleicht HSV? Träumen ist jedenfalls erlaubt. 😀
Oki – Ihr Lieben – Euch wünsche ich einen lauschigen Sonntagabend. Das Wetter bleibt sommerlich stabil und dann bis allerspätestens Mittwoch. Da kickt TOTTENHAM HOTSPUR im europäischen Supercup gegen Arab Saint Paris. Meine ich. Bis dann und TSCHÜSS!
Fußball in der Woche – am 5. und 6. August 2025
"Jetzt gucke ich erstmal die katholische", so sprach ein mir nahestehender, mittlerweile verblichener enger Verwandter, vor einigen Jahren immer gegen 19.00 Uhr an jedem Abend in der Woche. Etwas ironisch meinte er damit die Nachrichtensendung "heute" im ZDF. "Katholisch" war für ihn nicht gerade positiv besetzt. 😉 Trotzdem schaute er sich die Sendung regelmäßig an.
Aber immerhin brachte dieser Verwandte damit auf den Punkt, was allgemein hin bekannt war. Das "Zweite Deutsche Fernsehen" galt jahrzehntelang eher als konservativ. Insbesondere in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Erinnert sei an so "rechte" Urgesteine wie ein "Gerhard Löwenthal", der mit seiner Sendung "Kennzeichen D" regelmäßig den Sozialisten (insbesondere in der sog. "DDR") in den Allerwertesten trat. Herr Löwenthal würde heute als gesichert "Rechtsextrem" gelten. Damals gehörte seine Meinung noch zum normalen politischen Spektrum. Allerdings war auch er bereits vor 30 Jahren in das Visier von Linksradikalen geraten.
Das ZDF hatte aber nicht nur "Gerhard Löwenthal" am rechten Start, erinnert sei auch an einen "Peter Hahne" oder "Wolfgang Herles". Schaut mal bei Google nach, was die beiden dankenswerterweise im Netz und auch in ihren zahlreichen Büchern verbreiten. Menschen, wie die beiden genannten Persönlichkeiten und viele andere, machen Hoffnung auf eine (politisch) glücklichere Zukunft für unser Land.
Aber wann ging es eigentlich los, dass sich das ZDF komplett gewandelt hat? Von einem Sender, der in der Mitte des politischen Spektrums angesiedelt war, zu einem wirklich linksextremen Propagandainstrument. Fing es mit "Marietta Slomka" (Moderiert seit 2001 u.a. das heute-journal) und/ oder mit "Dunja Hayali" (ab 2007 bei den ZDF heute-Nachrichten) an?
Auf jeden Fall hat sich der Mainzer Sender komplett gewandelt. Von Fairness, Ausgewogenheit in verschiedene politische Richtungen, kann gar nicht mehr die Rede sein. Ein "Gerhard Löwenthal" ist heute undenkbar dort. Dafür agitiert ein "Jan Böhmermann" in einer Tour und verpackt seine linksextremen Thesen in einen peinlichen, aufgesetzten und leicht durchschaubaren Klamauk.
Besonders demaskiert hat sich das ZDF im letzten Jahr 2024, als Lügen über ein angeblich "rechtes Geheimtreffen" in Potsdam veröffentlicht wurden. Nach einer Klagewelle gab der Sender kleinlaut zu, ungeprüft (!!!) die Lügenmärchen des NGO-Portals "Correctiv" übernommen zu haben.
Ganz aktuell hat das Nachrichtenportal APOLLO News 😀👍✌ gegen das ZDF gewonnen. Die Mainzer behaupteten am 20. Juli frech, dass sich das Portal die aufklärenden Berichte über die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht "Frauke Brosius-Gersdorf" nur ausgedacht hätte und "Fake-News" verbreiten würde. Dabei ist es (mal wieder) ganz genau umgekehrt. Das ZDF wurde am 29. Juli vor Gericht dazu verdonnert, seine Unwahrheiten über APOLLO News in der Mediathek und woanders zu löschen. Sehr gut! 😀
Noch gibt es also Richter und Gerichte, die Recht sprechen. Das heißt, noch sind wir keine "lupenreine Diktatur". Aber leider ist der Weg eingeschlagen. Die etablierten Medien haben sich aus Feigheit und Opportunität mittlerweile weitestgehend gleichgeschaltet und das ZDF/ die ARD finanzieren wir alle sogar noch mit € 18,36 im Monat Zwangsgebühren. 🤢 Es werden dort laufend Halbwahrheiten und echte Lügen verbreitet. Und die Masse glaubt denen auch noch. Hier liegt das Hauptproblem für eine bisher fehlende politische Wende.
Noch. Noch ist das so. Ich bin Optimist. Der Satz: "Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende," von OSCAR WILDE ist spitze. Genauso wollen wir es handhaben. Mit Optimismus, guter Laune und klarer Kante gegen das Unrecht.
Positiv denken. Das wünsche ich ebenfalls dem HEBC. Gegen den ETV hat die lila-weiße Invasion nichts zu verlieren, auch wenn der "rote Sportriese" heute klarer Favorit ist. Haut rein, Jungs! Hier die für mich interessanten Begegnungen in der ersten August Woche:
- HEBC – ETV am 05.08. um 19.00 Uhr
- Dersimspor – Altona 93 (Pokal) am 06.08. um 19.00 Uhr
Auf dem REINMÜLLER sind 83 Minuten gespielt. Der HEBC liegt mit 0:2 gegen den ETV hinten. Da bekommt die lila-weiße Invasion einen Freistoß. 17 m Entfernung zum Tor, mittlere Lage. FABIAN LEMKE schnappt sich die Kugel, nimmt Maß und zirkelt den Ball – im Stile eines HEUNG-MIN SON – genau in den rechten oberen Knick vom Schützen aus gesehen. TOOOOOOOOOOOR! Endlich bebte der REINMÜLLER. Jetzt war was los. Plötzlich kam so etwas wie Derby-Feeling auf. Aber – zu spät. Am Ende zeigte der gefühlte Videowürfel leider eine 1:2 Niederlage.
Und wieso kam es dazu? Der HEBC fing in den ersten Minuten ganz mutig an und bestimmte die Begegnung. Doch nach einem dreiviertel Eigentor in der 13. Spielminute, ging gar nichts mehr bei den Lila-Weißen. Die Verunsicherung war mit Händen greifbar. Daher auch viel zu einfach der zweite Treffer per Kopf für den ETV. Eine einfache Flanke, "Farid Dibamba" muss gar nicht hochsteigen, sondern köpft den Ball einfach am überforderten Torwart NILS AHMANN ins Netz.
Oha. Tja – da waren 21 Minuten gespielt. Es war Schlimmes zu befürchten. Aber in der Folge schaltete der ETV mindestens zwei Gänge zurück und gab mehr und mehr die Begegnung aus der Hand.
Allerdings konnte der HEBC das im ersten Durchgang noch nicht nutzen, doch im zweiten Spielabschnitt agierten die Männer von Neu-Coach PHILIPP OBLOCH mutig und hätten auf jeden Fall einen Punkt verdient. Aber ihr wisst, wenn irgendwo erstmal "hätte" steht, ist meistens alles verloren. Tatsächlich steht der HEBC nach 3 Spieltagen auf dem letzten Platz in der Oberliga Hamburg. Bitter. Aber die zweite Halbzeit am Dienstagabend macht Mut. 😀
"Dersimspor" heißt der heutige Gegner von Altona 93 im Lotto-Pokal. Kennen wir noch aus der Bezirksliga vom AFC II. Das sollte für die "Bergmänner" zu schaffen sein. Womöglich das letzte Erfolgserlebnis für lange Zeit. 😉
Dieser "Gianluca Przondziono" ist schon ein "Teufelskerl". In praktisch jedem Spiel trifft er regelmäßig. Stark. Keine Frage. In der Pokalbegegnung gegen Dersimspor sogar dreimal. Zwischen der 54. und 82. Spielminute schoss er seine Tore. Zudem markierte "Lesley Karschau" in der 90. Minute den Schlusspunkt.
4:0 gegen einen Bezirksligisten. Ist in Ordnung. Die Pflichtaufgabe hat der AFC erfüllt.
Am kommenden Samstag wird es da schon schwerer. Mit dem SV Meppen kommt eine echte Spitzenmannschaft in der Regionalliga auf die AJK. Da bin ich wirklich mal gespannt, ob Altona mithalten kann.
Euch wünsche ich jetzt einen herrlich sonnigen 7. August. 😀 Der Sommer soll kommen. Heute Abend spielt zwar noch TOTTENHAM HOTSPUR in einem Test bei Bayern München, darüber berichte ich aber am kommenden Wochenende. Tschüss!
Fußball am Wochenende – vom 31.07. bis zum 03.08.2025
Du gute Güte! Was ist denn nur mit den "Linken" los? Also ich meine mit der großen vereinigten "Volksfront" aus SPDGRÜNELINKE. Immer supportet von der "C"DU. Die werden von immer weniger Menschen hier in Deutschland gemocht. Bei Wahlen findet ein echter Liebesentzug statt und anstatt in sich zu gehen, eigene Ansichten einer kritischen Überprüfung zu unterziehen, drehen sie stattdessen vollkommen frei. 😂 Beißen wie wild um sich. Deren Nerven liegen blank. Malen komische Kreuze auf Stimmzettel 🤣 und wollen sogar auf Gegner schießen. Glaubst Du nicht? Hast Du in etablierten Medien noch nichts von gehört? Kommt in ZDF-heute bzw. in der ARD-Tagesschau nicht vor? Ist richtig – aber hier! Liest Du bitte:
Schon Wahnsinn, was da bei den SPD-Genossen abgeht. Da pinselt der Landtagsvizepräsident (!!!) von Baden-Württemberg "Daniel Born" auf einen Stimmzettel im Landtag in der letzten Woche ein "Hakenkreuz", nur um einen Kollegen zu diskreditieren, der vollkommen untadelig ist. Und die etablierte Medienlandschaft? Gibt es bundesweite Reaktionen? Nein. Nur lautes Schweigen überregional.
Die Chefin der "Grünen Jugend" (Jette Nietzard) teilte im Mai ein Foto mit der Aufschrift "ACAB (All Cops are Bastards)" und forderte jetzt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk RBB, dass auch die Überlegung angestellt werden sollte, eine mögliche "AfD-Regierung" mit Waffengewalt zu bekämpfen. Also auf politische Gegner zu schießen. Unglaublich. Greift hier der sog. Verfassungsschutz ein? Oder andere staatliche Behörden. Nein. Natürlich nicht. Wo denkt ihr hin.
Die "Grünen" in Berlin fordern vor dem Rathaus unserer Hauptstadt, palästinensische Flaggen zu hissen. Gibt es einen Aufschrei der CDU dazu? Nö.
Die SPD in Berlin legt einen Gesetzentwurf vor, in dem es in Zukunft möglich sein soll, Grund und Boden von privaten Wirtschaftsunternehmen zu enteignen. Die Union hatte diesen Plänen noch im Koalitionsvertrag 2023 (Vergesellschaftungsgesetz) zugestimmt. Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. DDR 2.0 - oder was?
Am letzten Samstag wurden in Berlin CDU-Leute auf diesem "CSD" geschlagen und bespuckt. Wohl von ach so friedlichen "Queeren". Waren aber nur Einzelfälle, meinten die Unionsdödel hinterher. Alles halb so schlimm. Na dann. 😳😂🤣😂
Wieder Berlin. Hauptstadtkult. 😂 Dort regiert der CDU-Mann Herr Wegner. Wegen der "hohen Antragsflut" wurde aktuell beschlossen, einfach mal schnell 40.000 Migranten einzubürgern, ohne diese einer besonderen Überprüfung zu unterziehen. Unglaublich. Der "Dobrindt" da im Bundesinnenministerium macht einen auf "schwarzen Sheriff" – alles nur Show – und 3 Straßen weiter schaffen seine Kollegen Fakten und lösen Deutschland auf. So sieht es aus.
Das sind nur einige Beispiele für den täglichen linken Irrsinn innerhalb einer Woche. Alles, alles gemacht und alles unterstützt bzw. sogar initiiert von der üblen "C"DU, die ja sogar dafür gesorgt hat, dass der Sozi-Chef "Antifa-Klingbeil" Vizekanzler werden konnte. Dabei gibt es andere, alternative Mehrheiten im Bundestag.
Einen geradezu genialen Kommentar ("Werden "unsere Demokraten" wirklich ein Blutbad anrichten") hat "Frank Hauke" zu diesem oben bereits erwähnten Wahnsinn von der Grünen Frau Nietzard, am 30. Juli in der JUNGE FREIHEIT veröffentlicht. Möchte hier nur einen kleinen Ausschnitt bringen:
(…) "So ähnlich war es auch, als eine Linken-Politikerin die Erschießung von einem Teil der Bevölkerung, nämlich der Reichen, empfahl und der Parteivorsitzende es abschwächte, man wolle die Leistungsträger nur in Arbeitslager stecken. In keinem dieser Fälle fühlt sich der Verfassungsschutz animiert, die Gewaltverherrlicher unter die Lupe zu nehmen. Das Groteske: Nicht ein einziger dieser Vorwürfe, nämlich Gegner mit Waffen beseitigen zu wollen, macht der Inlandsgeheimdienst der AfD. Vielmehr geht es ausschließlich darum, ob die Partei womöglich zwischen Migranten, "Bio- und Passdeutschen" unterscheidet. Oder ob ein Landesvorsitzender "Alles für Deutschland" gesagt hat. Diese völlige Disbalance ist kein Wunder, denn der Inlandsgeheimdienst ist längst in der Hände derjenigen gelandet, die auf dem Weg in "unsere Demokratie" keine Gefangenen machen werden." (…)
Ja. Genau so ist es. Voll auf den Punkt gebracht. Besser lässt sich der Wahnsinn nicht beschreiben.
Aber - Leute! Immer positiv bleiben. Wo denkt hier hin. Überall ist nicht alles verloren. Bei den Fußball-Lieblingen läuft es weitestgehend nach Plan. Na gut – der HEBC hat sich den Oberliga-Auftakt anders vorgestellt, aber das lässt sich korrigieren. Schaut bitte hier, wer am Wochenende (schon ab Donnerstag) so richtig durchstartet:
- Arsenal London – TOTTENHAM HOTSPUR (Test) am 31.07. um 13.30 Uhr
- SC NIENSTEDTEN - SV Groß Borstel (Test) am 31.07. um 20.00 Uhr
- SV Meppen – VfB LÜBECK am 01.08. um 19.00 Uhr
- SC Freiburg – HSV (Test) am 02.08. um 13.00 Uhr
- SSV Jeddeloh – Altona 93 am 02.08. um 16.00 Uhr
- TuS Osdorf - SC NIENSTEDTEN (Test) am 02.08. um 18.00 Uhr
- HEBC – HT 16 am 03.08. um 10.45 Uhr
Na – das ist doch ein erfolgreicher Auftakt in das Wochenende. Sowohl TOTTENHAM HOTSPUR als auch der SC NIENSTEDTEN gewinnen ihre Testspiele.
Wobei den SPURS sogar ein Erfolg im prestigeträchtigen Nord-LONDON Derby gelang. Gespielt wurde in Hongkong (Umweltschutz? 😂). Mit 1:0 durch – schon wieder – PAPE SARR in der 45. Minute. Arsenal vertändelt im Mittelfeld den Ball, RICHARLISON passt auf SARR und der schießt aus ca. 40 m (!) über den gegnerischen Torwart hinweg zum Siegtreffer. Passierte kurz vor der Pause. In der ersten Halbzeit traf TOTTENHAM noch dreimal den Pfosten. Also insgesamt ein verdienter Sieg.
Noch klarer obsiegte der SCN. Da findet ein kleines Turnier im Blomkamp (Osdorf) statt. Im ersten Spiel gewann NIENSTEDTEN mit 3:1 gegen Groß Borstel. Habe gehört, dass jetzt am morgigen Samstag das Endspiel stattfindet. Der Sieger bekommt 1000 Euro. Nicht schlecht. Heute am Freitag erfahre ich mehr. Sage Euch dann zeitnah Bescheid, wann das Spiel angepfiffen wird.
Jetzt freuen wir uns auf den VfB LÜBECK. In 9 Stunden geht es in Meppen los. Kann der VfB an die gute Leistung vom ersten Spieltag anknüpfen?
Schade. Eine vernünftige erste halbe Stunde reicht leider nicht zum Punktgewinn. Der VfB LÜBECK fing in Meppen gut an, ging auch nicht unverdient in der 29. Minute durch ANTONIO VERINAC – kam jetzt im Sommer aus der HH-Oberliga vom ETSV Hamburg und hat schon im zweiten Spiel sein zweites Saisontor gemacht (!) – in Führung, doch leider spielte im Anschluss nur noch der Gastgeber nach vorn. Das 1:1 schließlich kurz vor dem Pausenpfiff.
Auch im zweiten Durchgang hätte es lt. Sportchef HARMS einer fast perfekten Defensivleistung bedurft, um Zählbares aus dem Emsland mitzunehmen. Als allerdings nach einem Standard und einer individuellen Fehlleistung das 3:1 fiel, war die Niederlage beim SV Meppen perfekt.
Tja – das wird eine harte Saison. 3 Euro ins Phrasenschwein.
Auch für den HSV in der Bundesliga? Bisher haben die ROTHOSEN in den bisherigen Testspielen noch keine erstligareife Leistung geboten. Vielleicht heute am Samstag um 13.00 Uhr beim SC Freiburg in einem unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindenden Spiel?
Wie ich bereits angedeutet habe, kickt ebenfalls der SC NIENSTEDTEN erneut. Heute um 18.00 Uhr gegen den Neu-Landesligisten TuS OSDORF im Blomkamp.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Der SC Nienstedten hat das mit 1000 Euro dotierte Vorbereitungsturnier von TuS Osdorf gewonnen. Und zwar am Samstagabend bei April-Wetter im August (Klimawandel 😉) in Alt-Osdorf. Meine ehemalige Heimat. Von 1999 bis 2005 haben wir im Goosacker gewohnt. Sehr schön dort.
Na gut – auf jeden Fall fing der SCN an wie die benachbarte Berufsfeuerwehr im Harderweg. Mit einer unheimlich hohen Intensität und Geschwindigkeit attackierten die Elbvorortekicker sofort den Gastgeber und zwangen diesen zu Fehlern. Ich hatte noch gar nicht dieses leckere "Henning & Pilss" angesetzt, da stand es schon 1:0. Und weiter gings Richtung Osdorf. Durch einen Strafstoß in der ersten Halbzeit schließlich das absolut verdiente 2:0. Eigentlich die Vorentscheidung.
Aber insbesondere im zweiten Durchgang wirkte der SCN etwas müde. Vielleicht war die Anfangsgeschwindigkeit zu hoch? Oder aber die Umstellungen beim Gastgeber griffen. Die Nummer 4 von Osdorf "Stefan Agyare" wurde nach vorn gezogen und spielte groß auf. Trotz Unterzahl – TuS sah zwischenzeitlich gelb-rot – wurde Osdorf immer stärker und schließlich gelang dem Landesliga-Aufsteiger das 2:2. Das war allerdings der Weckruf für NIENSTEDTEN. Mit der "zweiten Luft" schalteten die Männer von Coach ROBIN GRAUPNER einen Gang hoch und kamen durch eine Energieleistung von PIET VERBECK zum 3:2 kurz vor Schluss. Die Entscheidung. Davon konnte sich Osdorf nicht mehr erholen, die Köpfe gingen in den Keller und das 4:2 praktisch mit dem Abpfiff bedeutete, die Kicker aus den Elbvororten sind um 1000 Euro reicher. 😀💪👍
Wieso hat eigentlich ALTONA 93 da nicht mitgemacht? Also die zweite Mannschaft. Der AFC benötigt doch jeden Cent sehr dringend. Leute, Leute – es ist so peinlich, zum Fremdschämen, was die dort für einen Blödsinn bei ALTONA erzählen. So zu TIM BUTENSCHÖN per WhatsApp Sprachnachricht sinngemäß, "wir wissen, dass dein Vater uns vor 2 Jahren 80.000 Euro organisiert hat, aber das hat jetzt nichts mit deiner Ablösesumme zu tun. Das kann man nicht als Argument heranführen." So nach dem Motto: Ich will 350 Euronen - ich, will, ich will, ich will. Stampf auf 😂🤣😂 Jau - kriegt ihr aber nicht. 😂😉
Ach so – nein, natürlich. Wo kommen wir denn da hin, wenn es eine etwas verspätete Dankbarkeit gibt. Na ja, das Geld ist schon längst verbrannt. Ist klar. Man oh man – hätte ich das vor 2 Jahren auch nur ansatzweise geahnt. Na ja – bei einigen von ALTONA 93 habe ich nichts anderes erwartet, aber dieser Herr Präsident Barthel kam mir seriös vor. Aber vermutlich ist Dirk da im Club nur noch eine Art "Frühstücksdirektor", wird finanziell "abgekocht" und hat nicht wirklich etwas zu sagen. Nicht mehr.
Wie von mir erwartet, hat die erste Mannschaft in der Regionalliga verloren. Allerdings nur mit 3:2 in Jeddeloh. Das hätte ich deutlicher vermutet. Vor allem fiel der Siegtreffer erst in der 92. Spielminute. Bis zur 52. Minute führte der AFC durch "Grosche" und "Przondziono" sogar mit 2:1. Kann Altona 93 etwa mithalten in der 4. Liga? Bald wissen wir mehr.
Also der HSV kann mit Sicherheit in der Bundesliga ganz aktuell noch nicht mithalten. Schon fast peinliche Ergebnisse gibt es dort in der Vorbereitung für den geneigten Fan zur Kenntnis zu nehmen. Gestern verloren die ROHOSEN mit 5:1 (!!!) beim SC Freiburg.
Gespielt wurden allerdings zweimal 70 Minuten. In der "ersten Hälfte" erzielte Neuzugang YUSSUF POULSEN noch das 1:0 per Strafstoß, ehe Freiburg in der 60. Minute ungefähr ausgleichen konnte.
Von der "zweiten Halbzeit" habe ich außer den 4 Gegentreffern nichts gehört. Puh. Schon sehr heftig alles. Gut, dass das erste Bundesligaspiel erst in 3 Wochen stattfindet. Vor allem auch, da sich der einzige Lichtblick JEAN-LUC DOMPÉ eine "Sprunggelenksverletzung" zugezogen hat und erst einmal ausfällt. 😳🙄
Ist der HEBC auch im Moment ein "Totalausfall" in der Oberliga Hamburg? Keine Ahnung. Auf jeden Fall steht es für den Aufsteiger HT 16 auf dem REINMÜLLER in der Halbzeit 1:0. Das geht ja gar nicht!
Was? Wie bitte? 0:5 gegen den Aufsteiger (!) HT 16 zu Hause auf dem REINMÜLLER verloren? Das ist heftig. Der Oberliga-Experte und ehemalige Sasel II – Coach SAM WEINSHEIMER hat das Spiel am Bildschirm verfolgt und meint, dass gerade kein Spieler der Lila-Weißen "Oberligaformat" zeigt. Insbesondere von der "pomadigen Innenverteidigung" ist SAM enttäuscht. "Es kann nicht sein, dass ein fast 40jähriger "Deran Toksöz" da mal eben 4 Verteidiger im HEBC-Strafraum ausspielt und locker ein Tor erzielt", so SAM wörtlich.
Der Co-Trainer des HEBC – JAN GEIST – ist gerade im Urlaub und kann daher zum Spiel nichts sagen. Allerdings ist natürlich auch JAN entsetzt insbesondere über die Höhe der Niederlage. JAN meint allerdings, dass noch einige Spieler fehlen und es demnächst besser wird. Zudem funktioniert es mit den Neuzugängen noch nicht so gut. Und überhaupt, verlautbart JAN sinngemäß, wenn die Jungs noch mal eine nettere Aufforderung benötigen 😉, dann ist das Trainerteam zur Stelle.
In der letzten Saison fing der HEBC auch schlecht an. Da gingen die ersten 6 (!) Liga-Spiele verloren und – ihr erinnert Euch mit Grausen – sogar das Pokalspiel gegen den Kreisligisten (!!!) "Hamburg Hurricanes" am 20. August. Erst ab dem 3. September kamen die Kicker vom REINMÜLLER in die Spur und gewannen in Harksheide mit 3:1. Im Anschluss gab es 3 Siege, am 22.09. einen knappen Misserfolg in Buchholz, eine heftige 4:0 Niederlage beim ETV, doch bis Jahresende holte der HEBC noch 16 Punkte! 😀💪 Das macht Hoffnung.
Übrigens ETV – der "rote Sportriese" aus der Nachbarschaft kommt am morgigen Dienstag auf den REINMÜLLER. Oha. Aber "Bange machen gilt nicht."
So – Ihr Lieben – Euch wünsche ich nun einen herrlichen Wochenstart. Bald kommt der Sommer. Glaubt mir. Wir lesen uns zeitnah und jetzt ein fröhliches Tschüss!
Fußball am Wochenende – vom 25. bis zum 27. Juli 2025
ARD? Was soll das denn sein? Das Erste? Eher das Letzte! Beziehungsweise das Erste an Peinlichkeit nicht zu überbietende, oder wie? 😂 Was heißt denn nun aber ARD in echt? Sag mal.
Antifa Rotfunk Dödelland. Nehme ich jedenfalls an. Was sich der Gebühren finanzierte (jeder von uns drückt monatlich 18,36 Euro ab) staatliche Sender am letzten Sonntagabend erlaubt hat, war wirklich die Kirsche auf der bisher schon links-tendenziös-klebrigen Torte. Unglaublich. Mit Worten kaum zu beschreiben. Wer dachte, die können dort nicht mehr tiefer im roten Sumpf versinken, wurde eines Besseren belehrt.
Im Rahmen der Reihe "Sommerinterviews" mit den Spitzenpolitikern der im Bundestag vertretenen Parteien, war am 20. Juli Frau Dr. Weidel eingeladen. Ausgestrahlt um 18.00 Uhr. Allerdings wurde die Schmierenkomödie schon gegen 15.00 Uhr aufgezeichnet. Und zwar in einem Außenbereich des Senders in Berlin im Regierungsviertel an der Spree. Just zu diesem Zeitpunkt, weilten auf der anderen Seite des Flusses ein Häuflein bestellter linker NGO-Demonstranten – Omas gegen rechts und Zentrum für politische Schönheit – und störten lautstark das Interview. Diese Leute wussten genau, wann die Aufzeichnung der Sendung startet. Sie standen wie bestellt parat. Und das auch noch in der "Bannmeile" des Bundestages. Dort müssen Demonstrationen auf jeden Fall vorher angemeldet werden. Eigentlich. Passierte aber nicht. Trotzdem griff hier niemand ein. Warum wohl? 😉 Zudem wurde der Bus, den die Linken dabei hatten, schon vor einiger Zeit mal wegen "Verkehrsuntüchtigkeit" aus dem Verkehr gezogen. Egal. Gegen rääächts ist alles erlaubt.
Vermutlich wäre die Gruppe von ungefähr 25 Leuten zu klein gewesen, um wirklich das Gespräch zwischen der Oppositionsführerin und dem ARD-Mann Markus Preiß nachhaltig zu sabotieren, doch die ARD drehte den Ton bei den Linksradikalen so laut, dass im Gegenzug Frau Dr. Weidel praktisch nicht mehr zu verstehen war. Zudem verstand akustisch die Chefin der Blauen auch die Fragen des Herrn Preiß nur selten. Eine Lachnummer, wie sie kaum noch zu überbieten ist. Und statt in ein nah gelegenes Studio auszuweichen, versuchte der Interviewer die gute Alice vorzuführen. Dies scheiterte kläglich. Natürlich. 😀 Es wurde allerdings das Gegenteil von vertrauenswürdigem Journalismus geboten. Das "Erste Programm" hat sich komplett entlarvt als ein Kampfmittel gegen die Opposition. BITTE guckt Euch das einmal an. Es ist alles in der Tat unglaublich.
Die ARD ist mittlerweile nur noch unseriös. Schade. Wir bräuchten eigentlich einen wirklich neutralen Rundfunk. Es gibt so viele Fehlinformationen und Halbwahrheiten überall, da wäre eine tatsächlich objektive Berichterstattung von aller größter Bedeutung. Dieses 1. Programm allerdings, sollte in der jetzigen Form abgeschafft werden. So geht es nicht.
Mittlerweile hat sich ein Parteienkartell gebildet – SPDCDUGRÜNELINKE – welches staatliche Fördermittel von über 180 Millionen (!!!) Euro an linke NGOs im Jahr verteilt, die dann zusammen mit ARD/ZDF die demokratische Opposition bekämpfen. Es ist bei diesen Gegebenheiten nahezu ein Wunder, dass die Blauen zwischen 20-24 % Wähleranteil liegen. Eine echte Sensation.
Diese von mir gerade beschriebene Vorgehensweise – Parteien im Bundestag gemeinsam mit NGOs und ARD/ZDF – hat mit einer funktionierenden Volksherrschaft nichts zu tun. Niemand muss die AfD mögen, aber hier wird die Demokratie bis zur Unkenntlichkeit verbogen. Geradezu mit Füßen getreten. Der nächste Schritt ist die komplette Abschaffung. Wenn wir hier nicht endlich einschreiten und an der Wahlurne Zeichen setzen, dann ist es bald zu spät.
Wer denkt ich übertreibe, sollte sich intensiv mit der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Aber ihr könnt insbesondere in Hamburch natürlich weiterhin den Kopf in den Sand stecken, so wie der Vogel Strauß, der von einer Gruppe Hyänen angegriffen wird. Mal schauen, wie das denn endet. Ihr wirkt mir nicht so, als wenn ihr mal eben schnell auf 70 Km/h beschleunigen könnt, wie das gefederte Tier bei Gefahr im Verzug. 😂😉
Na gut – nun nicht gerade 70 Km/h, aber gefühlt so viel, läuft die "2000er-Rakete" MOSES MAGENS. Dieser HAMBURGER MEISTER aus der B-Jugend der Lila-Weißen. Trainer SAM WEINSHEIMER hat ihn stets von der Leine gelassen vor über 8 Jahren. Macht das auch der neue HEBC- Liga-Trainer PHILIPP OBLOCH? Wir werden es am Wochenende beobachten. Die Pflichtspielsaison startet in der Regio- und Oberliga. Hier habe ich alle Süssis und Altona 93 aufgeführt, die am Freitag/ Samstag im Einsatz sind:
- SC Nienstedten – Bingöl (Test) am 25.07. um 19.30 Uhr
- Curslack-Neuengamme – HEBC am 26.07. um 15.00 Uhr
- HSV – Olympique Lyon (Test) am 26.07. um 15.00 Uhr
- Altona 93 – Eintracht Norderstedt am 26.07. um 15.30 Uhr
- VfB LÜBECK – Bremer SV am 26.07. um 16.00 Uhr
- Luton Town – TOTTENHAM HOTSPUR (Test) am 26.07. um 16.00 Uhr
- Concordia - SC NIENSTEDTEN (Test) am 27.07. um 11.00 Uhr
Ein herrlicher Ausflug! Von HH-Rotherbaum mit dem Fahrrad vorbei am Fernsehturm über den Großneumarkt, Portugiesenviertel runter an die Elbe und von dort über den Fischmarkt, Övelgönne nach Teufelsbrück. Hast du das erst einmal geschafft, geht es durch den Wesselhöftpark zum SC NIENSTEDTEN. Dort wartet schon diese leckere Bratwurst und das kühle Köpi. Perfekt!
Aber nicht nur kulinarisch ist es spitze beim SCN, sondern auch auf diesem künstlichen Grün. Obwohl ab der 32. Spielminute nur noch mit 10 Mann, hatten die Elbvorortekicker gegen Bingöl vor allem in der zweiten Halbzeit alles im Griff. Gleich nach Wiederanpfiff traf NIENSTEDTEN zum 2:1 und 3:1. Anschließend verwaltete der SCN weitestgehend das Ergebnis.
In Rückstand geriet NIENSTEDTEN nur wegen eines Strafstoßes in der ersten Halbzeit. In dieser Phase hielt der Bezirksligist von der Veddel ganz gut mit. Allerdings entschärfte der starke Torhüter KEVIN RATHJE jede Möglichkeit der Bingöler, eben bis auf den Elfmeter. Spätestens aber nach dem Ausgleich in der 26. Minute, agierte nur noch der SCN.
NIENSTEDTEN spielt insgesamt sehr kompakt, allerdings manchmal noch zu kompliziert in Nähe des gegnerischen Strafraumes. Ansonsten wäre gegen die Bingöler noch mehr möglich gewesen.
Ist ja alles nur Vorbereitung. Wie es nicht laufen sollte, hat beim Auftakt in die Oberliga Hamburg der TSV Dassendorf gezeigt. Alle Testspiele gewonnen und das erste Pflichtspiel am Freitagabend gegen den großen Konkurrenten ETSV vergeigt. 2:0 verloren. Das hat sich natürlich der Ex-HEBC-Coach Özy Kocadal anders vorgestellt. Und auf der anderen Seite kam bei den Eisenbahnern der ehemalige lila-weiße Mittelfeld-Stratege aus der HEBC-Jugend "Blerim Qestaj" nicht zum Einsatz. Wird spannend, wie es da so weiter geht bei beiden Spitzenmannschaften.
Heute kickt der VfB LÜBECK in seinem ersten Pflichtspiel. In LÜBECK geht es wohl nur um den Klassenerhalt, so sagen es die Grün-Weißen jedenfalls. Ein wirkliches Trauerspiel dort. Vierte Liga ist für LÜBECK an sich zu wenig. Aber was willste machen?
Was für ein Spieltag! Heftige Ergebnisse! Mit keinem Resultat habe ich gerechnet. Mit keinem einzigen. Hätte nicht gedacht, dass Altona 93 und auch der VfB LÜBECK ihre Auftaktspiele in die Regionalliga Nord gewinnen.
Der VfB auf der LOHMÜHLE vor 3.319 (!) Zuschauern kickte sogar zu null gegen den Bremer SV. Stark. Die Treffer für die Grün-Weißen erzielten: PAKIA (29.) und VERINAC (75.). LÜBECK ist spitze. Am Sonntagmorgen steht PHÖNIX nach einem 5:2 Erfolg in Flensburg auf Platz 1. Nach 15 Minuten stand es schon 3:0 für die LÜBECKER Adler.
Glück hatte anscheinend der AFC gegen Norderstedt. Wegen eines Traumtores durch "Karschau" – Schuss genau in den Winkel – ging Altona in der 31. Minute in Führung. Das 2:0 in der 52. Spielminute erzielte "Düwel". Eintracht Norderstedt gelang nur noch der Anschlusstreffer in der 62. Minute. Allerdings schreibt der KICKER online: "Altona rettet Sieg über die Zeit. (…) Der FC Eintracht drückte nun auf den Ausgleich, scheiterte aber an der eigenen Präzision oder dem starken Lohmann, der immer wieder noch die Finger an die Kugel bekam und seiner Elf letztlich ein gelungenes Regionalliga-Comeback bescherte."
Drei Zähler hat der AFC schon mal. Wahrscheinlich sind es die ersten und letzten in der 4. Liga. 😉
Überraschend schlecht startete der HEBC in die Oberliga Hamburg. Mit tatsächlich 4:1 vergeigten die Lila-Weißen beim Aufsteiger Curslack-Neuengamme. Oha. Der Oberliga-Fachmann SAM WEINSHEIMER – beobachtete das Geschehen am Bildschirm – meinte sogar, dass die Eimsbütteler mit diesem Ergebnis noch gut bedient sind. Vor allem vom Curslacker Umschaltspiel war SAM ganz begeistert. Mal schauen, was HEBC-Co-Trainer JAN GEIST sagt. Noch habe ich am Sonntag um 9.00 Uhr keine Info.
Geradezu grausam – vor allem in der Abwehr – agierte der HSV in einem Test vor über 40.000 Zuschauern im Volkspark gegen Lyon. Mit 4:0 versemmelten die ROTHOSEN auch ihr drittes Testspiel gegen einen ernstzunehmenden Gegner. Tja – da bleibt noch viel Arbeit für die Trainer LOIC und MERLIN.
TOTTENHAM HOTSPUR hat gar nicht gegen Luton gekickt, sondern im heimischen Trainingszentrum gegen die Wycombe Wanderers aus der 3. Liga. Mit Ruhm haben sich die SPURS anscheinend nicht gerade bekleckert. Sie spielten nur 2:2. Bis zur 68. Minute führte Wycombe sogar mit 2:1, ehe SARR ausgleichen konnte. PAPE SARR erzielt auch die Führung in der 14. Spielminute.
Mal schauen, was heute der SC NIENSTEDTEN bei Concordia Hamburg bewerkstelligt. Um 11.00 Uhr ist im Bekkamp Anpfiff. Bei "herrlichem" Wetter. Wurde uns nicht ein "Jahrhundert-Sommer" mit tropischen Temperaturen versprochen? Na ja – vielleicht im nächsten Jahr. 😂😉
Am Sonntagabend hat sich der etwas zerknirschte HEBC Co-Trainer JAN GEIST gemeldet. Er selbst hat das Spiel seiner Mannschaft in Neuengamme aus privaten Gründen auch nicht sehen können, kann aber einige Punkte anführen, warum es zum Fehlstart der Eimsbütteler kam.
Da sind – wie im letzten Jahr – noch wichtige Kicker im Urlaub. "Das soll aber keine Ausrede sein" – so JAN – "immerhin bekommen wir trotzdem noch eine gute Mannschaft aufs Feld." Der Hauptgrund für die 4:1 Niederlage sieht JAN vielmehr in der mangelnden Abwehrarbeit. "Die defensiven Prinzipien sind nicht da bzw. verloren gegangen." Das hat sicherlich mit dem Umbruch im Team zu tun, aber vor allem mit vielen individuellen Fehlern. Zudem hat der HEBC erneut zwei Tore innerhalb von fünf Minuten (21. und 26.) kassiert. So etwas ist in der Vorbereitung auch vorgekommen, darf aber einfach nicht passieren.
Bis zu diesen beiden Treffern des euphorisierten Aufsteigers, war der HEBC gut im Spiel. JAN hat hier die vielen Standardsituationen erwähnt und vor allem eine große Chance durch TJORVEN DAN KÖHLER. Insgesamt spricht JAN von einem "knüppelharten Anfang" und geht davon aus, dass am nächsten Sonntag gegen einen weiteren Aufsteiger – HT 16 – auf dem heimischen REINMÜLLER, die "einfachen defensiven Fehler" abgestellt werden.
Tja – das Thema "Urlaub" ist gerade in der Anfangsphase einer Saison immer ein besonders schwieriger Punkt. So sieht es auch beim SC NIENSTEDTEN aus. "Bei uns sind ganz viele Leistungsträger nicht da", so TIM BUTENSCHÖN. Trotzdem bekommt der SCN eine bärenstarke Elf auf den Platz. Auch am Sonntag. "Wir haben 4:2 gewonnen, nach 2:0 Rückstand gegen einen echt starken Gegner. Wir waren wirklich gut", so BUTENSCHÖN per WhatsApp über die Begegnung bei Concordia Hamburg. Gesehen habe ich nichts, wir waren auf einem alten Feuerwehrschiff auf der Elbe unterwegs. Haben Oldesloer Freunde organisiert.
So – jetzt organisieren wir uns den Start in die Woche und freuen uns auf Donnerstag! Da kickt der SCN bereits wieder. Tschüss und bis ganz bald!
Fußball am Wochenende – vom 18. bis zum 20. Juli 2025
Jetzt ist die Katze aus dem Sack! Aber so richtig aus dem Sack. Endgültig aus dem berühmt, berüchtigten Sack. Das Nachrichtenportal NIUS hat ein Video veröffentlicht, in dem auch die zweite SPD - Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht "Ann-Kathrin Kaufhold" ein Verbot der Opposition befürwortet. Es stammt aus dem Jahr 2024. Damit verstößt Frau Kaufhold ebenfalls gegen das "Neutralitätsgebot". Mensch Leute - das geht mir so richtig auf den Sack. 😂
Damit ist klar, was die Sozis wollen. Erst soll unser höchstes Gericht links gewendet, also unterwandert werden und anschließend kommt der Verbotsantrag gegen die AfD. Wenn dort die "richtigen" Richter erst einmal sitzen, ist das Verbot gegen die blaue Opposition ein Klacks. Irgendeine Begründung saugen die sich immer aus den Fingern. Täuschen und Betrügen können linke Kräfte 1A mit Sternchen. 😉 Aber klasse natürlich, dass die Rechte mittlerweile Kampagne fähig ist. Ohne APOLLO NEWS, JUNGE FREIHEIT, TICHYS EINBLICK, NIUS und so weiter, wären die beiden linksradikalen Frauen mittlerweile gewählt und die Linken würden nicht so herrlich rumheulen. Mimimimi 😂🤣😂
Jetzt erzählten Teile der Grünen uns, dass die Kampagne aus dem Ausland gesteuert und bezahlt ist. Jau! Genau! Deswegen wohne ich ja auch seit geraumer Zeit in HH-Rotherbaum. 😂😉
Bin mal wirklich gespannt, ob die CDU durchhält und sich dieser (linken) Wahl verweigert. Kann es mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen. Die Union knickt seit Jahren stets gegen die Roten ein. Meine Prognose: Die Frau Kaufhold wird ohnehin gewählt und die Brosius-Gersdorf wird von einer anderen Sozialistin ersetzt. Aber – alles hat seine positiven Seiten – das schadet der CDU dann umso mehr. 😉 Vielleicht erlebe ich es doch noch, dass diese üble Union in Deutschland verschwindet wie die "Democrazia Christiana" in den 90er Jahren in Italien. 😀 Wir werden es mit ruhigem Auge beobachten. Eine Berichterstattung findet hier statt. Solange diese noch in "unserer Demokratie" möglich ist.
Mir ist es mittlerweile unangenehm, dass ich in den Jahren von 2008 bis 2014 eng mit Grünen und Sozis zusammengearbeitet habe, als es um den Kunstrasen für den HEBC ging. Im Nachhinein wird mir richtig übel. 🤢 Aber was sollte ich seinerzeit machen? Ohne gute Kontakte zu den regierenden Sozialisten, läge bestimmt bis heute kein künstliches Grün auf dem REINMÜLLER.
Der Sozialismus bedeutet Not, Elend und Untergang. Über 100 Millionen Menschen fielen Sozialisten/ Kommunisten zum Opfer. (Quelle: Schwarzbuch des Kommunismus) Schon oft habe ich über die Verbrechen dieser Ideologie berichtet. Am kommenden Sonntag jährt sich der 81. Jahrestag des Attentates gegen den sich national bemäntelnden Sozialisten Adolf Hitler. Begangen von deutschen Patrioten. Hitlers rechte Gegner. Erinnert sei insbesondere an:
- Claus Schenk Graf von Stauffenberg
- Henning von Tresckow
- Carl Goerdeler
- Ludwig August Theodor Beck
- Werner von Haeften
- Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim
- Fabian von Schlabrendorff und viele andere mehr
Wir gedenken dieser tapferen Männer, die damals viel mehr gegen den Sozialismus riskiert haben – nämlich ihr Leben – als wir es heute tun müssen. Noch können wir laut unsere Meinung sagen. Noch. Machen wir das, solange es möglich ist. Und so ganz nebenbei, frönen wir unserer Fußball-Leidenschaft. Die aus meiner Sicht interessantesten Begegnungen vom Wochenende führe ich hier auf:
- Blau-Weiß 96 Schenefeld – SC Nienstedten am 18.07. um 19.30 Uhr
- ALTONA 93 – Eintracht Norderstedt (HH-Supercup) am 19.07. um 14.00 Uhr
- FC Reading – TOTTENHAM HOTSPUR am 19.07. um 16.00 Uhr
- Sturm Graz – HSV am 19.07. um 16.00 Uhr
- Nikola Tesla – HEBC am 20.07. um 10.00 Uhr
Also Leute – der Name ALTONA leitet sich mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit vom Plattdeutschen "all to nah" (allzu nah) ab. "All to nah" an Hamburg – versteht ihr. Es heißt nicht: Allzu nah am Chaos. 😂 Den Eindruck vermitteln allerdings die Verantwortlichen gerade im Moment. Bin im regen Kontakt mit dem großen Präsidenten BARTHEL, dem lieben DIRK. Habe ihm nett zu verstehen gegeben, wie es so meine Art ist, dass ich erwarte – bei allem was ich vor zwei Jahren für den AFC eingefädelt habe – dass TIM BUTENSCHÖN keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn er jetzt zum SC NIENSTEDTEN wechselt.
Ihr erinnert Euch vielleicht: Zunächst hat ALTONA 93 die Ablösesumme von 350 Euro aufgerufen. Schließlich einigte sich der Teammanager mit dem SCN auf 3 Kästen (Bier/ Softgetränke), plötzlich Mitte letzter Woche wollte ALTONA tatsächlich 900 Euro haben und jetzt funkte mich DIRK an und spricht wieder von 350 Euronen. Chaos pur. Wer hat da eigentlich im Verein was zu sagen?
Auch 350 Euro sind viel zu viel. Wenn ich so ein Verhalten vor 2 Jahren auch nur ansatzweise erahnt hätte, dann wären keine 80.000 Euro an ALTONA 93 geflossen. Undank ist der Welt Lohn. Sehr traurig.
Gerade nicht "traurig", sondern überraschend gut, sah es beim AFC im Hamburger Supercup-Finale gegen Eintracht Norderstedt aus. Tatsächlich mit 5:0 gewann ALTONA 93. Oha. Damit hätte ich in keiner Weise gerechnet. Wenn ich aber die "Fussifreunde" richtig verstehe, hat die Eintracht so einige Stammkräfte geschont. Am kommenden Samstag beim Auftaktspiel in der Regionalliga Nord zwischen beiden Mannschaften, wird sich Norderstedt mit Sicherheit in einer anderen Verfassung präsentieren.
SUPER präsentiert hat sich anscheinend auch der SC NIENSTEDTEN am Freitagabend in Schenefeld. Mit 8:1 (!!!) schossen sie den Bezirksligisten ab. Stark! Gesehen habe ich leider nichts, da ich im benachbarten Lurup weilte und mir ein Theaterstück im "Swatten Weg" angeschaut habe.
Aber den HSV habe ich teilweise gesehen am gestrigen Samstagnachmittag. Vor allem die zweite Halbzeit. Da lagen die ROTHOSEN im Test gegen Sturm Graz schon mit 2:0 zurück. Gut wurde es erst, als im zweiten Durchgang ROBERT GLATZEL kam und insbesondere wenig später SILVAN HEFTI. Dieser strahlte über rechts immer wieder Gefahr aus und bereitete auch das 1:2 durch GLATZEL (Flugkopfball) kurz vor Schluss vor. Das wars. Auch den zweiten ernstzunehmenden Test hat der HSV verloren. Na ja – es ist noch 4 Wochen Zeit bis zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen den Fünfligisten "Pirmasens".
Einen wohl recht lockeren Auftakt hatte TOTTENHAM HOTSPUR gegen den Drittligisten "Reading". Mit 2:0 durch LANKSHEAR (49.) und VUSKOVIC (53.) gewannen die Nord-LONDONER ohne Mühe. Gehört habe ich von den SPURS gerade noch nicht so viel – auch was Neuzugänge angeht – da werde ich mich mal in der nächsten Woche mit beschäftigen.
Jetzt gerade um 11.52 Uhr kickt der HEBC bei Nikola Tesla. Bisher sind noch keine Infos vom Spiel zu mir durchgedrungen. Melde mich sofort, wenn es Informationen gibt. Für Euch zunächst einen schönen Sonntag.
Moin – Ihr Lieben. Jetzt ist es 16.42 Uhr am Sonntagnachmittag und HEBC Co-Trainer JAN GEIST hat sich leider noch nicht gemeldet. Allerdings ist mittlerweile bekannt, dass die Eimsbütteler gegen die Mannschaft – die sich mit dem großen kroatischen Techniker, Erfinder, Forscher NIKOLA TESLA (1856 – 1943) schmückt – mit 3:2 gewonnen hat. Ein faszinierender Mann dieser Nikola Tesla.
Besonders freut mich, dass anscheinend der überragende Torjäger aus der A-Jugend des SC NIENSTEDTEN und Torschütze vom Dienst bei der Liga-Mannschaft der Alsterbrüder – LUCA VERAGO – unter dem neuen HEBC-Trainer PHILIPP OBLOCH größeren Rückhalt genießt, als noch unter dem lila-weißen Coach "Özden Kocadal". Hatte mich in der letzten Saison stets gewundert, wieso LUCA recht wenig Einsatzzeiten bekommt. Schenkt man Herrn VERAGO das Vertrauen, so zahlt er es mit 20 Toren 😉 in einer Saison zurück. 😀
Gut – jetzt kann ich zunächst nicht weiterschreiben, da ich unterwegs bin. Wenn Herr GEIST vom HEBC noch antwortet, dann bin ich morgen am Montagfrüh auf Sendung. Bis dann!
HEBC Co-Trainer JAN GEIST hat sich Montagmorgen gemeldet und vermeldet folgende Infos vom Spiel seiner lila-weißen Invasion gegen Nikola Tesla:
"Wir sind glücklich, dass wir gewonnen haben. Die erste Halbzeit war von uns nicht gut. Es war wohl die schwächste Halbzeit überhaupt in der bisherigen Vorbereitung. Unsere Fehlpassquote ist zu hoch. Die Abstimmung der Spieler untereinander fehlt noch. Allerdings haben wir auch eine neue Spielidee (Anm.: Da möchte JAN nicht näher drauf eingehen, aber wer den HEBC beobachtet, kann einiges Interessantes erkennen) und man muss es den Spielern zugutehalten, dass anfangs noch nicht alles funktioniert.
Durch einen klassischen Fehlpass gehen wir in der 37. Minute in Rückstand. Der Tesla Stürmer wird bedient und startet allein durch. Im Gegenzug allerdings eine klasse Aktion von LUCA VERAGO im Strafraum, LUCA wird gefoult und verwandelt den Strafstoß zum 1:1 selbst. Kurz vor der Halbzeit leider der Rückstand. Aus unserer Sicht rollte bei einem Freistoß der Ball zwar noch, aber der Nikola Kicker schießt die Kugel von der Mittellinie (!) über unseren Torwart hinweg zur Halbzeitführung.
Der zweite Spielabschnitt lief wesentlich besser. Sicher hatten auch die Einwechslungen – TJORVEN DAN KÖHLER und MIJAMIN MAGENS – daran ihren entscheidenden Anteil. Insbesondere TJORVEN hat richtig gut gespielt. Beide Kicker trafen zum 3:2 Erfolg. Die zweite Halbzeit hatten wir komplett im Griff. Wenn wir die individuellen Fehler abrechnen, dann läuft schon vieles gut. Trotzdem haben wir noch Luft nach oben. Das war insbesondere bei der 0:4 Niederlage in Sasel (Anm.: Am 18. Juli 2025, hatte ich gar nicht auf dem Zettel) der entscheidende Faktor, da haben wir zwei Tore einfach hergeschenkt. Hier müssen wir die Kurve bekommen, dann sind wir auf einem guten Weg."
Soweit Trainer JAN GEIST vom HEBC. Die Eimsbütteler werden das schon vernünftig gestalten zum Oberliga-Auftakt am kommenden Samstag in Neuengamme. Da bin ich mir sicher.
Wer allerdings schon wieder ein Eigentor geschossen hat, war am Sonntagabend die ARD. Was war denn das für eine Nummer? Habt Ihr das "Interview" mit Frau Dr. Weidel um 18.00 Uhr gesehen? Macht das bitte unbedingt! In der Mediathek oder so. Es ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. So eine wirklich erbärmliche Inszenierung. 😲🙄😂 Dazu schreibe ich nächstes Mal mehr. Darauf könnt ihr Euch verlassen. Das wird ein Fest. 😂🤣😂 Für Euch heute einen schönen Start in die Woche und bis ganz bald! Tschüss!
Fußball in der Woche – am 15. und 16. Juli 2025
Wenn es nicht so folgenreich für Deutschland wäre, könnte der geneigte Beobachter sich nur ausschütten vor Lachen. Früher haben Demokratiefeinde immer von der "Schwatzbude" gesprochen, wenn es um die frei gewählte Volksvertretung ging. Also um unser aller Parlament. Eine harte Bezeichnung. Trifft sie heute etwa zu?
Diese Bezeichnung habe ich stets abgelehnt. Schon 1983 zur damaligen Bundestagswahl, hörte ich als 13jähriger voller Spannung den Debatten im Bundestag zu. Diese wurden seinerzeit noch live auf der "Mittelwelle" gesendet. Das ist lange vorbei. Bis Ende 2015 war in Deutschland Schluss mit der MW.
Jetzt könnt ihr die Bundestagsdebatten auf dem TV-Sender "Phönix" in bester HD-Qualität verfolgen oder im Digitalradio auf "NDR Info Spezial". Macht das bitte. Hört Euch das an. Schaut, wie das Parlament dort von linken Kräften missbraucht wird. Nicht das es eines Tages heißt, davon habe ich nichts gewusst oder davon hat mir nie jemand berichtet.
Am letzten Freitag (11.07.25) war es wieder so weit. Es sollten (eigentlich) 3 neue Richter an unserem höchsten Gericht, dem Bundesverfassungsgericht, gewählt werden. Dafür ist der Bundestag zuständig. Die SPD hat zwei Frauen nominiert – Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Kathrin Kaufhold – die politisch weit Linksaußen stehen. Also wirklich sehr weit. Am 26. Juli 2024 forderte die Frau Brosius-Gersdorf beispielsweise in der ZDF-Sendung "Lanz", man möge die blaue Opposition verbieten. Zudem bedauerte sie, "dass damit natürlich nicht die Anhängerschaft beseitigt" werden könnte. (Quelle: FOCUS online und andere).
Oha. Beseitigen. Das ist schon harter Tobak. Keine Frage. Wäre das hier eine politisch linksstehende Seite und so ein Sprachgebrauch käme von "rechts", dann wäre von "Menschenverachtung" die Rede. Nun sind wir Konservative aber entspannt und nehmen einfach mal an, die Frau Brosius plappert schneller als sie denken kann. Wie dem auch sei, auf jeden Fall ist sie als Richterin (Neutralitätsgebot) gänzlich ungeeignet. Zudem hat sie sich missverständlich zum Thema Abtreibung geäußert und steht in Verdacht, dem Embryo bis zur Geburt keine Menschenwürde zuzubilligen. Verstößt gegen Artikel 1 unseres Grundgesetzes.
Bei diesem Thema ist jetzt auch die Katholische Kirche endlich mal aufgewacht und hat sich zum Teil entschieden gegen die Wahl der Frauke Brosius-Gersdorf ausgesprochen. Zudem wurde auch das Internet-Portal NIUS aktiv, welches mittlerweile an Einfluss gewonnen hat. Und die JUNGE FREIHEIT, APOLLO News etc. Plötzlich bekam die CDU kalte Füße und machte ihre Zusage an die SPD und Grüne rückgängig, die beiden Juristinnen zu wählen. Obwohl die Union den Sozis und Ökosozialisten das noch Ende Juni/ Anfang Juli durch "Masken-Spahn" fest zugesagt hatte.
Wieso ist die CDU überhaupt dafür, Linksradikale zu wählen? Ist natürlich nur eine rhetorische Frage. Die Union hat keinerlei Wertegerüst und ist vollkommen rückgratlos. Alles lange bekannt. Daher hat sie keine konservative Stimme verdient. Habe ich hier schon oft geschrieben.
Na gut – auf jeden Fall könnt ihr euch vielleicht vorstellen, was da im Bundestag am letzten Freitag abging, als klar wurde, dass ungefähr 50 Abgeordnete der Union die beiden linken Juristinnen nicht wählen werden und somit keine zweidrittel Mehrheit zustande kommt.
Die große vereinigte Linke drehte vollkommen frei, beschimpfte die noch wenigen wackeren Konservativen und eine der Fraktionsvorsitzenden der sog. Grünen – Britta Haßelmann – heulte lautstark herum, dass es hier im Bundestag "frauenfeindlich" zuginge. Nur, weil einige CDU-Leute noch ganz bei Trost sind und Linksradikalen endlich ihre Stimme verweigern. Die Ökosozialisten warfen ihre schon oft geübte "Empörungsmaschinerie" an, bepöbelten Demokraten und zeigten aller Welt ihre demokratiefeindliche Gesinnung. Diese Leute dort können andere, demokratische Mehrheiten nicht ertragen. Vor allem akzeptieren sie keine Gewissensentscheidung von frei gewählten Abgeordneten. Die sog. Grünen sind wirklich gefährlich.
Es ging hoch her im "Hohen Haus". Eine außer Rand und Band geratene Kita-Gruppe war nichts dagegen. 😂🤣😂 Der Höhepunkt schließlich der gesamten Veranstaltung, die Wahl der Richter am Bundesverfassungsgericht wurde abgesagt, weil einfach nicht die "gewünschten", "richtigen", vorher "geplanten" Mehrheiten zustande kamen.
Wenn "unsere Demokratie" nicht die verabredeten Ergebnisse bringt, dann wird sie eben abgeblasen. So scheinbar einfach geht das. Und warum? Weil wir Bürger das zulassen! Bitte – Ihr Lieben – schaut Euch das genau an. Hinterfragt das Vorgehen. Schlaft nicht! Wieder stelle ich die Frage: Wieso wählt von Euch noch jemand diese Antidemokraten von den etablierten Parteien? Wieso sitzen diese Leute überhaupt im Bundestag? Ausschließlich und nur allein, weil zu viele von Euch noch ihr Kreuz bei den Demokratiefeinden in der Wahlkabine hinpinseln.
Einfach lassen. Es gibt genug Alternativen. Wie in der Politik, so auch im Fußball. Da kannst du zwischen den schönsten Amateurvereinen in Hamburg wählen. Macht das. Geht da hin. Die Lieblinge benötigen jede Unterstützung. Sogar mitten in der Woche kicken einige:
- Paloma – ALTONA 93 am 15.07. um 19.30 Uhr
- SSV Rantzau – HEBC am 15.07. um 20.00 Uhr
- Greifswalder FC – VfB LÜBECK am 16.07. um 16.00 Uhr
FABIAN LEMKE! Der Mann des Spiels! Als FABI in der zweiten Halbzeit am Dienstagabend gegen Rantzau eingewechselt wurde, agierte der HEBC fortan nicht nur drückend überlegen wie schon in Halbzeit 1, sondern strahlte endlich auch Torgefahr aus. Zudem hing der Mittelstürmer LUCA VERAGO nicht mehr in der Luft. Folglich erzielte Herr LEMKE auf Vorlage des Herrn VERAGO das 1:1 in der 47. Minute und umgekehrt auf Vorlage von FABI netzte LUCA zum 2:1 Siegtreffer ein. Da waren 54 Spielminuten absolviert.
Und wieso stand es überhaupt 1:0 für Rantzau? Keine Ahnung. Aus Kiel kommend, traf ich in Barmstedt erst in der 15. Minute ein. Da lagen die Eimsbütteler bereits zurück. Allerdings habe ich den HEBC nur im Vorwärtsgang erlebt. Der Gastgeber stand mit seiner ganzen Mannschaft vor dem 16er und die lila-weiße Invasion spielte sich die Bälle zu. Allerdings fehlte die nötige Geschwindigkeit und auch das Überraschungsmoment, um wirklich Torgefahr auszustrahlen. Das änderte sich erst mit FABIAN LEMKES Einwechslung. 😀
Von der anderen Begegnung am Dienstag – Paloma gegen ALTONA 93 – habe ich nichts gesehen. Es fand ungefähr zeitgleich mit dem HEBC-Spiel statt. Aber das dürftige 1:0 für den AFC spricht schon wieder Bände. Die ALTONAER werden in der Regionalliga nur auf den Deckel bekommen. Davon bin ich überzeugt.
Richtig "auf den Deckel" bekamen die Mitglieder des VfB LÜBECK am Montagabend bei der Mitgliederversammlung. Von 1861 Mitgliedern, die der VfB aktuell hat, waren immerhin 214 anwesend. Und was diese zu hören bekamen, hatte es in sich. Alles kann ich hier nicht wiedergeben, aber der Artikel bei HL-Sports "VfB Lübeck: Der Schock und die Aufarbeitung – Finanzamt fordert Ausgliederung" vom 15. Juli 2025 ist sehr interessant.
Die LÜBECKER hatten nach dem eine Million Euro Defizit vom Dezember 2024 eine Finanzkommission aus Kaufleuten eingerichtet, die das Finanzloch aufarbeiten sollten und zudem klären wollten, wie so etwas schon wieder zustande gekommen ist. Dabei kam dann heraus, dass sich im Frühjahr 2025 erneut ein gewaltiges "Loch" aufgetan hatte. Diesmal von 480.000 Euro. Keiner konnte so richtig erklären, warum dies geschah. Es gibt bisher beim VfB keine richtige Finanzplanung, eine IT bzw. ein Controlling, das den Namen verdient hat. Der VfB hatte den "Überblick komplett verloren", so heißt es wörtlich in dem Bericht.
Lest bitte mal den Artikel bei HL-Sports. Es ist wirklich alles unglaublich und fast schon kriminell. Stichwort: Insolvenzverschleppung. Aber jetzt haben die Grün-Weißen, mit Hilfe von Sponsoren, wohl alle Verbindlichkeiten abgetragen. Doch die nächsten werden ja wieder aufpoppen. Wie soll so die Regionalliga finanziert werden? Zudem fehlen noch Sponsoren für das Trikot. Tja – alles traurig und bitter.
LÜBECK hat eine pittoreske Altstadt und seine schöne Tochter TRAVEMÜNDE, aber viel mehr ist da nicht. Nach wie vor finde ich es beispielsweise von einer Firma DRÄGER - absolut gesundes, milliardenschweres Unternehmen – unverständlich, dass die AG sich nicht im Sport engagiert. Gerade als Unternehmen aus der Medizinbranche. Ein starker VfB würde insgesamt für einen sportlichen Aufschwung in der gesamten HANSESTADT LÜBECK sorgen.
Mal schauen was heute - am Mittwochnachmittag – die KÖNIGIN der HANSE beim Testspiel in Greifswald bewerkstelligt.
Nichts geht beim VfB LÜBECK. Absolut chancenlos präsentierten sich die Grün-Weißen beim Nord-Ost Regionalligisten Greifswald und verloren mit 3:0. Es war der letzte Härtetest vor Saisonbeginn in der 4. Liga. Bereits nach 2 Minuten stand es 1:0 und nach 18 Spielminuten 2:0. Nach übereinstimmenden Berichten der verschiedenen Medien, hatte LÜBECK nur in der zweiten Halbzeit eine Tormöglichkeit. Mehr war nicht. Ansonsten war Greifswald in allen Belangen überlegen. Das 3:0 fiel schließlich in der 37. Minute.
Der Sportvorstand SEBASTIAN HARMS äußert sich auf HL-Sport wie folgt: "Wir haben in der Höhe verdient verloren, konnten von der Intensität her nicht das auf den Platz bekommen, was wir uns vorgenommen haben. … Ich glaube trotzdem, dass es für die Jungs noch einmal gut war zu erkennen, dass jeder an die Grenze kommen muss, damit wir auf dem Niveau konkurrenzfähig sein können."
Oha. Ist die Regionalliga womöglich ein zu hohes Niveau für die Grün-Weißen? Vor allem, da aktuell nur 14 Lizenzspieler unter Vertrag stehen. Am 26. Juli 2025 wird es ernst. Da kommt der Bremer SV zum ersten Punktspiel auf die LOHMÜHLE.
Ach und überhaupt – von ALTONA 93 gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Für abwandernde Spieler der zweiten (!) Mannschaft, werden jetzt Ablösesummen von 900 Euro aufgerufen. Fast schon traurig. Dem AFC steht wohl (finanziell) das Wasser bis zum Hals. Erneut kann ich leider keine 80.000 € organisieren, wie noch 2023. Würde ich natürlich auch nicht. Lieber gebe ich das Geld an den Verein: Gesellschaft für Gehirntraining e.V. 😂😉 Aber ob das beim AFC noch etwas bringt, sehr fraglich.
Überhaupt nicht fraglich ist es, dass am Freitag erneut Testspiele stattfinden. Der SC NIENSTEDTEN beispielsweise testet in Schenefeld. Für Euch jetzt eine herrliche Restwoche – wo bleibt eigentlich der Jahrhundert-Hitze-Sommer? – und dann bis spätestens morgen. Tschüss!
Fußball am Wochenende – am 12. und 13. Juli 2025
Stellt Euch mal vor, da gibt es eine rechte Schlägertruppe von sechs Leuten, die gemeinschaftlich beschließt, nach Paris in die französische Hauptstadt zu fahren, um dort Demonstranten auf einer linken Demo zu überfallen. Selbstverständlich greifen die Feiglinge keine große Gruppe an, sondern warten, bis sich die Demonstrationsteilnehmer einzeln bewegen. Erst dann schlagen die Gewalttäter zu. Gehen zu sechst auf ein armes Opfer los, prügeln denjenigen mit Eisenstangen (!) nieder und als der Leidtragende bereits wehrlos am Boden liegt, wird noch auf seinen Kopf eingeschlagen. Der Wehrlose überlebt schwerverletzt.
Wenn so etwas passiert, dann gäbe es aber einen Aufschrei. Ohrenbetäubender Lärm würde durch den medialen Blätterwald wie ein Orkan fegen und zudem berichteten alle großen Fernsehanstalten. Keine Frage. Da könnt ihr Euch drauf verlassen.
Jetzt waren es aber keine "Rechten" die "Linke" krankenhausreif geschlagen haben, sondern der Sachverhalt verhielt sich genau umgekehrt. Im Februar 2023 schlug eine linksextreme Bande (die sog. Hammerbande) auf friedliche Demonstranten in Budapest ein. Im Dezember 2023 wurde durch Zielfahnder in Deutschland der Linksextremist Simeon T. festgenommen und im Sommer 2024 nach Budapest ausgeliefert. Übrigens – 5 Minuten (!!!) bevor das Bundesverfassungsgericht das verhindern konnte. Puuh… 😉 Dort sitzt er seitdem im Knast. Zwischenzeitlich kam Herr T. auf den Gedanken, dass es viel schöner ist, eine Frau zu sein und nennt sich seit geraumer Zeit "Maja".
In Ungarn drohen Herrn Frau Divers Non-Binär "T." nun 24 (!) Jahre Haft. Da wird noch durchgegriffen. Allerdings hat Simeon oder Maja oder beide 😂 prominente Unterstützung. In der vergangenen Woche machte sich die ehemalige Bundestagsvizepräsidentin Frau Göre-Eckardt auf den Weg in die ungarische Hauptstadt und beklagte mit tränenerstickter Stimme das Schicksal der "Maja". Mimimimi… heftig, oder? Was geht in der Frau vor? Der absolute "Hammer", um beim Thema zu bleiben.
Wenn das umgekehrt passiert wäre und jemand von der blauen Opposition besuchte einen Gewalttäter im Ausland im Gefängnis, was dann für ein Sturm der Entrüstung losbräche. Ein Verbotsverfahren würde umgehend in Gang gesetzt. Nicht so bei den Grünen. Die können schalten und walten, wie sie wollen. Zudem das ganze Land zugrunde richten. Scheinbar niemand hält diese Leute auf.
Die haben sich moralisch auf ein derart hohes Ross gesetzt, dass die Ökosozialisten praktisch Narrenfreiheit besitzen. Insbesondere in allen etablierten Medien. Unglaublich. Habe das hier auch in meiner Verwandtschaft schon erlebt. Diese Leute sind in ihrem Agieren einfach nur unverfroren. Total verkommen. Empören sich laufend über friedliche politische Gegner der konservativen Seite und nehmen dann echte Gewalttäter von Linksaußen in Schutz. Das war in den 70er und 80er Jahren bereits mit der RAF so und jetzt erneut wieder. Einfach nur verdorben diese Typen.
Bei den ganzen Verbrechen, die im Namen des Sozialismus und Kommunismus begangen wurden – Stalin, Mao Zedong, Rote Khmer, um nur die allerschlimmsten Mörder zu nennen – weiß ich gar nicht, woher linke Kräfte heute noch ihre "Hypermoral" hernehmen. Ist mir echt schleierhaft. Auch wenn ich die kommunistischen Symbole auf St. Pauli, in der Schanze und überall sehe. Unglaublich. Wissen diese Leute nichts von den Verbrechen oder warum werden Mörderbanden von denen stets glorifiziert? Bisher konnte mir das noch niemand schlüssig erklären.
Linksgrüne Kräfte haben es in den letzten 4 Jahrzehnten tatsächlich erneut geschafft, bestimmte bürgerliche Tabus zu brechen und dafür andere zu errichten. Gerade was unsere Sprache angeht. Dazu bedienen sie sich in erster Linie des "Stilmittels der Empörung", um bestimmte, an sich vollkommen normale Meinungen, in (rechte) Ecken zu drücken. Und da "rechts" sofort mit "Nazi" gleichgesetzt wird, was vollkommen falsch ist, da Hitlers härteste Gegner (Graf Stauffenberg, Henning von Tresckow, Carl Gördeler) Rechte waren, ist es linken Kreisen gelungen, Konservative mehr und mehr in die Defensive zu drängen. Es ist genauso wie es der bekannte und angesehene Psychiater und Neurologe Dr. RAPHAEL BONELLI in seinem neuen Buch "Tabu. Was wir nicht denken dürfen und warum" beschreibt und in einem Interview mit der JF am 4. Juli 2025 wiedergibt:
"Dazu muss man wissen, dass die Emotion einer Empörung eigentlich ein narzisstischer Reflex ist. Denn Empörung heißt: Ich bin moralisch überlegen und wie kannst du es wagen, anderer Meinung zu sein?"
Handelt es sich bei den sog. Grünen vielleicht um Narzissten in einem besonders schweren Fall? Wer weiß? Sehr interessant. Das Buch sollten wir lesen. Aber zunächst gucken wir Fußball. Es wird ganz viel getestet. Schaut doch einfach hier:
- SC Nienstedten – Poppenbüttel am 12.07. um 12.00 Uhr
- ALTONA 93 – Dulwich Hamlet FC am 12.07. um 15.30 Uhr
- FC Kopenhagen – HSV am 12.07. um 16.00 Uhr
- VFR Neumünster – VfB LÜBECK am 13.07. um 14.00 Uhr
- HEBC - Kosova am 13.07. um 15.00 Uhr
Guten Montag-Morgen, liebe Fußball-Familie! Melde mich erst jetzt, da das Wochenende komplett ausgebucht war. Am Samstag habe ich mir Nienstedten gegen Poppenbüttel angeguckt, hinterher gings an die Ostsee und am Sonntag waren wir auf der "Titanic" in der Hamburger Innenstadt. War sehr stark! Kann ich jedem nur empfehlen.
Apropos Titanic. Sicher – der Dampfer ist untergegangen und ALTONA 93 noch nicht. Aber was die da wieder abziehen, ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Vor gut einer Woche vermeldete ich hier, dass der AFC für die technisch versierte Arbeitsbiene im defensiven Mittelfeld – BUTENSCHÖN – nur einen Kasten Bier haben möchte. Alkoholfrei. 😂 Das war nicht die ganze Wahrheit. In echt wollten sie 3 Kästen. 😂🤣😂 So weit so schlecht. Aber es geht alles noch krasser, dort bei der armen Kirchenmaus. Obwohl der Teammanager dem SC Nienstedten eine klare Zusage gemacht hat, kommt nun plötzlich aus dem Trainerteam der zweiten ALTONAER Mannschaft die Forderung, doch wieder einen mittleren dreistelligen Betrag für TIM zu verlangen.
Man Leute – noch einmal – vor 2 Jahren habe ich Euch 80.000 Euro zugeschustert. Und jetzt dieses kleinliche Verhalten? Was stimmt denn bei denen nicht?
Am Wochenende hat der AFC gegen Dulwich 1:1 gespielt. Mehr möchte ich zurzeit zu diesem Club nicht sagen. Mir gehen die richtig auf den Sack da.
Da lobe ich mir doch den SC NIENSTEDTEN. Da werden verdiente Spieler gebührend verabschiedet und bekommen sogar noch ein Geschenk. Alles passiert am letzten Samstag. Zudem brannte der Grill beim Betreten des Platzes im Quellental und das Köpi – natürlich nicht alkoholfrei – war schon kaltgestellt. So lobe ich mir eine echte Fußballatmosphäre.
Das Spiel des SCN war auch gut, trotz der 2:3 Niederlage gegen den Bezirksligisten Poppenbüttel. In Halbzeit 1 waren beide Teams auf Augenhöhe – da lag der SCN mit 1:2 in der Pause zurück – aber im zweiten Durchgang hatte NIENSTEDTEN bestimmt 70 % Ballbesitz. Leider sorgte ein Strafstoß für die 1:3 Vorentscheidung. Allerdings im Anschluss ausschließlich der SCN im Vorwärtsgang. Der auffälligste Spieler bei NIENSTEDTEN – PIET VERBECK – sorgte mit seiner Vorarbeit nicht nur für das zwischenzeitliche 1:1, sondern auch für den 2:3 Anschlusstreffer. Leider war dieses Tor auch gleichzeitig der Endstand, da der SCN bis zum gegnerischen Strafraum stark agierte, aber im 16er die Durchschlagskraft fehlte. Allerdings sind noch einige Kicker im Urlaub. Wurde mir so gesagt.
Beim HSV sind alle an Bord. Trotz Verstärkungen – RAYAN PHILIPP aus Braunschweig, NICOLAI REMBER aus Kiel, JORDAN TORUNARIGHA aus Gent und ABOUBAKA SOUMAHORO vom FC Paris – verloren die ROTHOSEN in Kopenhagen mit 1:0. Kein Problem. Die Dänen sind in der Vorbereitung schon deutlich weiter. Da startet am nächsten Wochenende die Liga. Zudem hätten KÖNIGSDÖRFFER und GLATZEL auf jeden Fall mindestens den Ausgleich köpfen müssen! Vollkommen freistehend im 16er, bugsierten sie die Kugel über das Tor. Die Dinger hätte Herr SELKE (ist in die Türkei gegangen) bestimmt versenkt. 😉
Der Sonntag lief schließlich von den Ergebnissen her deutlich erfolgreicher. Gegen den S-H Oberligisten VfR Neumünster gewann LÜBECK mit 4:0 (!) und der HEBC legte noch einen drauf. Mit immerhin 7:1 (!!!) schossen die Eimsbütteler den Landesligisten Kosova vom REINMÜLLER. Oha. Das ist eine Ansage. Habe Co-Trainer JAN angefunkt. Mal schauen, ob ich noch eine Spielinfo erhalte.
Der VfB LÜBECK ist zwar (ebenfalls) arm wie eine Kirchenmaus, aber ein 4:0 gegen eine Mannschaft aus der fünften Liga hört sich gut an. Heute am Montagabend ist bei den Grün-Weißen Mitgliederversammlung. Wenn ich "HL-Sports" richtig verstanden habe, werden da die nächsten Finanzlücken erklärt. Es sind wohl noch so einige aufgetaucht. Eine große Lücke konnte im Frühjahr geräuschlos mit den Sponsoren geschlossen werden. Allerdings soll die Zeit wirklich enden, in der LÜBECK über seine Verhältnisse lebt. Aber ist es dann möglich, starke Spieler zu verpflichten? Kann der VfB überhaupt eine konkurrenzfähige Mannschaft in der 4. Liga präsentieren? Bin da wirklich mal total gespannt.
Gut – HEBC-Co-Trainer JAN hat noch nicht geantwortet. Wenn er Info gibt, bin ich gleich wieder auf Sendung. Für Euch jetzt zunächst einen schönen Wochenstart.
Am späten Montagnachmittag hat sich der HEBC Co-Trainer JAN GEIST gemeldet und ein Statement zum Testspiel gegen Kosova abgegeben:
"Mit dem Ergebnis (7:1) sind wir sehr, sehr zufrieden. Allerdings war unsere Chancenverwertung nicht gut. Bereits in den ersten 10 Minuten hätten wir dreifach treffen müssen. Allerdings ist es ja auch so, dass in dieser Saison die Landesliga deutlich später beginnt und daher Kosova in der Vorbereitung noch nicht so weit wie unsere Mannschaft ist. Sie hatten Schwierigkeiten, unserem recht hohen Tempo zu folgen.
Unser Plan war es, dass Zentrum gut zu bespielen und aggressiv zu pressen. Dies gelang sehr gut. Kosova hatte daher Probleme und vor allem Ballverluste, in den empfindlichen Zonen.
Je länger das Spiel dauerte, desto nickliger und giftiger wurde die Partie. Von beiden Seiten. Trotzdem kamen wir zu Torerfolgen, die sich gleichmäßig verteilten. Insbesondere ROBERT SCHICK hat ein starkes Spiel auf der "6" im defensiven Mittelfeld gemacht. Er schoss zwei Tore (Anm.: 1:0 und 2:0), bereitete einen weiteren Treffer vor und agierte klasse gegen den Ball. Aber auch unser neuer Stürmer MICHELE SCALZI hat einen Strafstoß rausgeholt und ihn selbst verwandelt, zudem traf mit LUCA VERAGO ein weiterer Angreifer.
Das Spiel gegen Kosova war sicherlich noch nicht der große Gradmesser, was wir allerdings verbessern müssen, ist unsere Konterabsicherung. Es wäre durchaus möglich gewesen, dass der Gast 3 Tore hätte schießen können. Auch der einzige Gegentreffer fiel nach einem Konter. Hier werden wir dran arbeiten."
So weit JAN zum Spiel am vergangenen Sonntag. Die weiteren Tore für den HEBC erzielten übrigens: ROBIN SCHMIDT, JORMA EGGERS und MALTE WILHELM.
So – Leute – es geht Schlag auf Schlag weiter. Bereits heute am Dienstagabend kickt der HEBC erneut. In Rantzau. Bis dann und zunächst einmal TSCHÜSS!
Fußball am Wochenende – am 5. und 6. Juli 2025
Jawohl! Das finde ich auch. Einfach verbieten! Es gibt sowieso viel zu viele Parteien. Wenn du bei Google nachgoogelst kommen unterschiedliche Zahlen bei heraus. Auf jeden Fall sind es über 40 politische Gruppierungen in Deutschland, mit gewisser Relevanz, die dort aufgeführt werden.
Wie gesagt – viel zu viele. Und dann sind auch noch einige dabei, die sprechen Themen an, die von den großen, etablierten vernachlässigt wurden bzw. einfach nicht thematisiert werden sollen. Weil wohl diese Fragestellungen irgendwie unangenehm sind oder den herkömmlichen Parteien nicht so recht in den Kram passen.
Manchmal ist es auch so, dass die alten Parteien mächtige Probleme erst verursacht haben und einfach keinen Weg finden oder besser finden möchten, aus dem Dilemma hauszukommen.
Was dann tun? Beschimpfen, Verunglimpfen des politischen Gegners ist ein guter Weg. Vor allem mit Hilfe großer, willfähriger Medien (ARD, ZDF, Spiegel, Stern, SZ, Tagesspiegel, FAZ, Frankfurter Rundschau und so), die sich bei bestimmten (nonkonformen) Parteien immer total einig sind. Wie in einem gleichgeschalteten System miteinander kommunizierender Röhren.
Wenn auch keine Verunglimpfung hilft und trotzdem immer mehr Wähler – so zwischen 22 – 24 % der zur Wahl gehenden – diese neuen Kräfte bzw. eine bestimmte Kraft vor allem ankreuzen möchten, dann gibt es nur noch eins, um die eigene Macht zu sichern. VERBIETEN!
Ausschalten diese neue Bewegung. Diese blauen Frechdachse. Und möglichst ihre Funktionäre strafrechtlich verfolgen. Vielleicht in ein Umerziehungslager sperren? Und ihre Wähler gleich mit. Auf jeden Fall mit aller Macht gegen diese Gesellen vorgehen.
Wie bitte? Was ist? Ihr findet das fragwürdig oder gar undemokratisch? Ach was – wo denkt ihr hin. Gerade die SPD hat auf ihrem jüngsten Parteitag beschlossen, "unsere" Demokratie noch effektiver zu schützen. Jawohl. Die wackeren Genossen haben aus der Geschichte gelernt. Nie wieder ist jetzt. Auch wenn dabei die Demokratie abgeschafft wird – egal – Kampf dem blauen Ungeist und Erhalt der eigenen Pfründe. Und Diäten. Und Mandate. Und Posten. Kann doch nicht sein, dass "Störenfriede" den Sozen die hoch bezahlten Parlamentssitze wegnehmen. Um den Gegner auszuschalten, ist selbstverständlich jedes Mittel recht.
Na gut – natürlich – die sozialdemokratischen Argumente sind sehr dünn, daher hilft nur noch die Keule des Totalitarismus! Selbstverständlich, um die "schöne" althergebrachte bisherige Parteiendikta… äh - Demokratie zu erhalten. 😉
Und was machen wir unter den Sozis Leidenden? Wir erhalten uns selbstverständlich unsere gute Laune. 😀✌ Allerdings könnte die Überlegung reifen, inwieweit nicht die SPD erneut – eines fernen Tages – verboten werden sollte. Denn Gruppierungen, die ganz bewusst die Demokratie ausschalten wollen, sind schon eine Gefahr. Nicht wahr? Aber besser und zielführender ist es, die Sozialdemokratie bei freien Wahlen unter 5 % zu bugsieren. In einer aktuellen Umfrage in Bayern liegen die Roten bereits bei nur noch 7 %. In Sachsen sowieso. 😂🤣😂
Wie schön. Und überhaupt - unsere Lieblinge im Fußball sind ebenfalls gefährlich. Vor allem wenn sie in hoher Geschwindigkeit über die Flügel kommen, die gegnerische Abwehr auseinanderreißen und ein Tor nach dem anderen erzielen. Mal schauen, ob das bei den Testspielen am Wochenende gelingt. Hier seht ihr die Partien in meinem besonderen Focus:
- Vereinsturnier mit ALTONA 93, SV Eichede, Niendorf, VfB LÜBECK, HT 16 am 05.07. ab 12.00 Uhr in der Legienstr. 210 A
- TSV Elstorf – HSV am 05.07. um 13.00 Uhr
- VfB Oldenburg - HSV am 06.07. um 13.30 Uhr
Bevor das Runde ins Eckige kullert, hier noch eine Info von der armen Kirchenmaus. Auf dem steinigen Weg jeden müden Taler für die Regionalliga zusammenzukratzen, ist der AFC jetzt von monetären Forderungen abgewichen und zu einer Art "Tauschhandel" zurückgekehrt: Nimmst du von uns gutklassige, technisch versierte Arbeitsbiene aus dem defensiven Mittelfeld der zweiten Mannschaft, musst du alkfreies Bier rüberwachsen lassen. So ähnlich läuft es gerade bei denen ab. Nur eine Frage: Seit wann wird bei ALTONA 93 alkoholfrei konsumiert? Na ja – wahrscheinlich stapeln sich demnächst in der Liga-Kabine die "Paulaner Weizen Alkoholfrei". Ist ja auch ein klasse Sportlergetränk. Stimmt echt. Wird beim Hamburger Marathon im Ziel verteilt. Jedenfalls 2008 war das so. 😀
ALTONA 93 ist nicht nur finanziell eine arme Kirchenmaus, sondern agiert auch wie selbiges possierliche Tierchen auf dem grünen Geläuf. Jedenfalls war das am 5. Juli so. Beim Turnier am Samstag und Sonntag von HT 16, verlor der AFC in der Vorrunde am Sonnabend gegen Eichede aus Schleswig-Holstein mit 1:2 und kickte lediglich Unentschieden gegen den TSV Niendorf. Bedeutete für den Sonntag: Spiel um Platz 3 gegen Vatan Sport aus der Verbandsliga Bremen. Dort behielt ALTONA mit 5:0 deutlich die Oberhand.
Allerdings ist Vatan Sport nun nicht gerade ein besonderer Maßstab. Gegen den VfB LÜBECK vergeigten die Bremer sogar mit 7:0 am Samstag. Zudem kickte der VfB nur 1:1 gegen den Gastgeber HT 16. Bedeutete trotzdem Platz 1 in der Vorrunde und damit Endspiel am Sonntag gegen Eichede. Dort gewannen die Holsteiner gegen die Grün-Weißen mit 2:1.
Noch ist es sicherlich viel zu früh über die Konkurrenzfähigkeit des VfB und des AFC in der kommenden Saison der Regionalliga zu spekulieren, aber kann mir wirklich nicht vorstellen, so wie ich die Verhältnisse bei ALTONA kennengelernt habe, dass das Team in der 4. Liga ein Bein auf den Boden bekommt. Immer wenn ich die erste vom AFC mal gesehen habe, hatte das mit Fußball SPIELEN nichts zu tun.
Und beim VfB LÜBECK sieht es bekanntermaßen finanziell ähnlich düster aus. Der Etat wurde im Vergleich zur letzten Saison um 200.000 Euro auf 550.000 € abgespeckt. Zurzeit gibt es fast nur Neuzugänge aus der Oberliga Hamburg. Drei Kicker vom ETSV Hamburg und ein Spieler – immerhin – von Werder Bremen II. Hört sich alles (noch) nicht doll an.
Nur langsam in Fahrt kommt auch der HSV. Gegen den niedersächsischen Bezirksligisten TSV Elsdorf gewannen die Hamburger am Samstag mit 8:1 und gegen den Regionalligisten VfB OLDENBURG war es richtig knapp. Der Viertligist führte sogar bis zur 72. Minute mit 1:0, ehe DOMPÉ ausgleichen konnte. Den 2:1 Siegtreffer erzielte RAMOS in der 87. Spielminute. Na ja – das waren jetzt die ersten ernstzunehmenden 90 Minuten in der Vorbereitung.
Für alle geht es nun am nächsten Wochenende weiter. Euch wünsche ich einen schönen Start in die Woche und bis ganz bald. Tschüss.
Fußball am Wochenende – vom 27. bis zum 29. Juni 2025
Was für ein verlogener Mist gerade schon wieder. Oder auch: Wenn zwei das gleiche machen, ist es noch lange nicht dasselbe.
Russland greift mit bekloppter Antifa-Begründung ("Kampf dem Faschismus") die Ukraine 2014 und vor allem 2022 an und wird dafür im Westen überall geächtet. Zudem dürfen russische Sportler an keinen Wettkämpfen mehr teilnehmen.
O.k. Kann man so handhaben. Israel und vor allem die USA – eigentlich sind beide Länder ein Staat – beschießen den Iran mit Raketen und was passiert? Nichts. Sicher – einige protestieren – vor allem Russland, China, sogar Nordkorea. Aber das sind alles Regime, die selbst ihre Nachbarn bedrohen bzw. im Falle Russlands sogar angreifen. Also unglaubwürdig sind. Und ansonsten? Gibt es irgendwo ernstzunehmende Einwände oder darf die USA weltweit nach gut dünken handeln, wie sie will? Gilt eigentlich nicht das Völkerrecht, sondern nach wie vor das Recht des Stärkeren?
Auf jeden Fall ist es sehr erstaunlich, wie hier erneut alle relevanten großen Medien in Deutschland spätestens seit dem letzten Wochenende, gleichgeschaltet wurden. Beziehungsweise sich selbst gleichgeschaltet haben. Und dabei geht es mir gar nicht darum, irgendeine Seite zu verurteilen, vor allem schon mal gar nicht den Steinzeit-Islam im Iran in Schutz zu nehmen, sondern ich möchte für meine hohen Gebühren von ARD/ ZDF wenigstens ein einziges Mal objektiv informiert werden. Passiert nicht. Es gibt nämlich kaum Unterschiede zwischen dem Vorgehen der USA/ Israel und Russland. Außer, dass die Russen noch Landstreitkräfte einsetzen vor ihrer Haustür.
Es ist ein Fakt, dass Israel im Nahen Osten nicht nur Opfer, sondern auch Täter ist. Beides. Die Israelis lassen keine Gelegenheit aus, die Menschen im Gaza-Streifen auf das Schlimmste zu schikanieren. Auch in Zeiten des "Friedens". Habe mich darüber mal mit einem Frauenarzt aus Palästina sehr intensiv ausgetauscht, den ich beruflich kennengelernt habe in Niebüll. Und genauso ist es eine Tatsache, dass es kein Land der Erde gibt, welches mehr Kriege nach dem 2. Weltkrieg geführt hat als die USA.
Erinnert ihr Euch noch, als es fast zum 3. Weltkrieg (Atomkrieg!) in den 60er Jahren kam, weil Sowjet-Russland auf Kuba Raketen stationieren wollte. Das ließen sich die Amis nicht gefallen und wären zum Äußersten bereit gewesen. Schließlich lenkte die Sowjetunion ein.
Vor 3 Jahren hatte wiederum Russland die "Faxen dicke" und war nicht mehr bereit hinzunehmen, dass ihnen die USA immer weiter auf den Pelz rückt. Entgegen aller (mündlicher) Absprachen 1991, wurde beispielsweise Polen in die NATO aufgenommen. Die Amis errichteten Stützpunkte wenige Kilometer vor der russischen Grenze. Hier will Herr Putin einen Riegel vorschieben bzw. sogar die USA zurückdrängen.
Allerdings macht er das mit einer bekloppten Begründung (faschistisches Kiewer Regime – siehe oben) und wird dabei sogar noch von Kräften in Deutschland unterstützt, die selbst als Faschisten hierzulande beschimpft werden. Ist schon alles irre. Daher appelliere ich ja auch immer wieder an alle Patrioten, sich nicht nach ausländischen Mächtigen (Trump, Putin, Orban etc.) zu orientieren oder diese gar zu bewundern, sondern ausschließlich bei sich zu bleiben. Die Politik nur nach nationalen deutschen Interessen auszurichten. Und vor allem endlich NEUTRAL zu werden. Wie die Schweiz. Mit guten Beziehungen in alle 4 Himmelsrichtungen.
Die Politik von Donald Trump – das habe ich bereits letztens angedeutet – halte ich in vielen Punkten für gut. Vor allem seine Maßnahmen bei der illegalen Einwanderung und auch sein Kulturkampf gegen die linken Kräfte. Aber was Kriege angeht, mögen die Amerikaner einfach mal die Klappe halten. Und nicht anderen Vorwürfe machen. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Die USA haben nach 1945 in Vietnam, Kambodscha, Libyen, Jugoslawien, Irak, Afghanistan, Syrien usw. usf. so viel Chaos und Gewalt angerichtet, vor allem auch letztlich im Irak, Afghanistan und auch Syrien die Islamisten mit ihrem Vorgehen gestärkt, dass die Politik der Amerikaner mittelbar auch bei uns in Deutschland – durch die Stärkung radikaler, muslimischer Kräfte – für großes Unglück gesorgt hat. Präsident Trump ist aufgefordert, endlich daraus die Konsequenzen zu ziehen und der Welt Frieden zu bringen. Es liegt sehr viel – wenn auch nicht alles – in amerikanischer Hand.
Bin überdies sehr gespannt – jetzt komme ich allmählich zum sportlichen Teil – ob auch US-amerikanische Sportler in 2026 von Olympia ausgeschlossen werden. Oder gibt es zwei Sorten von Angriffskriegen? Den von Mainstream-Medien weitestgehend akzeptierten und den von "dunklen Mächten" des Ostens initiierten? 😉
Bei den Fußball-Lieblingen gibt es überhaupt keine Mächte des Dunkels. Sondern nur Sonnenschein. Die Vorbereitungszeit ist ja immer wieder terminlich etwas wild, daher weiß ich jetzt nicht, ob ich alle Termine der Schnuckelchen auf dem Zettel habe. Aber auf jeden Fall können wir folgenden Begegnungen mit Spannung entgegensehen:
- GW Eimsbüttel – SC Nienstedten am 27.06. um 20.00 Uhr
- SSV Jeddeloh – VfB LÜBECK am 28.06. um 14.00 Uhr
- HEBC – SC Süderelbe am 29.06. um 17.00 Uhr
- Start des HSV in die neue Saison mit individuellen Leistungstests der Spieler
"Wir können nur Fußball spielen, den wir uns leisten können." Und "leisten" kann sich der VfB LÜBECK fast nichts. Die obige Aussage stammt vom Vorstandsvorsitzenden der Grün-weißen Dr. DIETER GUDEL. So berichtet KICKER-online am 17. Juni. In der letzten Saison hatte der VfB noch einen Etat von 750.000 Euro, jetzt sind es nur 550.000.
Übrigens – Der Herr Dr. GUDEL war bis 2022 Geschäftsführer bei der Berageragentur "FTC Football Transfer Company GmbH". Eigentlicher Chef der Firma und Gründer des Unternehmens war Bariz Soofizadeh. Den Herrn Soofizadeh habe ich 2006 bei der GFSV in Groß Flottbek kennengelernt. Dort haben unsere beiden Jungs mit dem Fußball in der G-Jugend angefangen. Der Dr. GUDEL zusammen mit Bariz und jetzt lenkt er die Geschicke beim VfB 😳 Hilfe 😂🤣😂. Übrigens – vor 3 Jahren hat die Firma "FTC" ein Minus von 400.000 Euro gemacht. Anschließend taucht ein neuer Geschäftsführer dort auf. (Quelle: northdata.de)
Da komm ich jetzt gar nicht drüber hinweg. Dr. GUDEL Vorstandschef in LÜBECK und dieser SEBASTIAN HARMS Sportvorstand. Digga. Hoffentlich geht es in der neuen Saison nicht Richtung fünfte Liga.
Na – nun mal keinen Pessimismus verbreiten, sondern immer positiv. Die ersten Ergebnisse des VfB in den Testspielen sind doch durchweg klasse. Gegen den Oberligisten aus Schläfrig-Holstein – Oldenburger SV – gab es am 25. Juni ein 6:0 auswärts und am gestrigen Samstag siegte die KÖNIGIN der HANSE in Jeddeloh beim Regionalligisten immerhin mit 4:1. Respekt!
Darf ich es schon sagen? Ja – die Entscheidung ist bereits gefallen. In der neuen Saison möchte TIM BUTENSCHÖN den Verein wechseln. Von ALTONA 93 II zum SC NIENSTEDTEN. Wir haben ja bis vor Kurzem noch Mitgliedsbeiträge gezahlt und nie einen Cent vom AFC erhalten, dafür hat TIM immer alles gegeben und war sicherlich eine Stütze der Mannschaft. Da wird man ihm beim AFC keine Steine in den Weg legen, oder? 😉
Na – mal schauen. Auf jeden Fall hätte ich gern den SCN bei Grün-Weiß Eimsbüttel am Freitagabend gesehen, doch leider fiel das Testspiel aus. Schade. Aber die nächsten Begegnungen kommen bestimmt.
Mal gucken, was heute am Sonntag der HEBC gegen Süderelbe bewerkstelligt. Um 17.00 Uhr ist auf dem REINMÜLLER Anpfiff.
Huhu HEBC – ich höre nichts! 😂 Leider herrscht Schweigen bei der lila-weißen Invasion. Noch gibt es keinen Kommentar zum 4:4 am frühen Sonntagabend im Test gegen Süderelbe.
Aber von ALTONA 93 hört der geneigte Fan so einiges. Gern möchte ich Euch daher eine kleine Geschichte erzählen:
"Es begab sich zu der Zeit im Jahre 2023 nach Christi Geburt, da fragte mich ein langjähriger ganz enger Freund noch aus alten Lübecker Zeiten, bei welchem Verein ich ihm empfehlen würde, eine größere fünfstellige Summe zu sponsern. Der liebe Freund ist in einem Unternehmen Geschäftsführer und hatte damals entsprechende Mittel zur Verfügung. ALTONA 93 – antwortete ich seinerzeit spontan. Und tatsächlich kam es im Mai vor 2 Jahren zu einem Treffen mit meinem Kumpel und dem großen Chef des AFC. Habe ich so eingefädelt. Die Kohle floss und alle waren zufrieden. Aber – und das haben bestimmt schon viele von Euch so ähnlich erlebt – Undank ist der Welt Lohn. Heute verlangt der Traditionsverein von der Griegstrasse doch tatsächlich 350 Eurodollar, wenn ein mir sehr nahstehender Kicker von der zweiten (!) Mannschaft den Club wechseln möchte. Zum SCN nach Nienstedten. Kann so etwas sein? Ja – wenn einem finanziell wohl das Wasser bis zum Hals steht und jeder Strohhalm zum Überleben ergriffen wird. Man – oh man – wie peinlich… Digga… 😂"
Gerade kommt eine Info von JAN GEIST (Co-Trainer HEBC): "Moin, ich war nicht da. Bin selbst im Urlaub." Das sei JAN gegönnt.
Euch gönne ich eine herrlich sonnige Woche und bis ganz bald. Tschüss!
EXTRABLATT – HEBC Co-Trainer JAN GEIST gibt Statement zum Stand der lila-weißen Vorbereitung ab – EXTRABLATT 😀
Am Montagabend (23.06.25) um 18.56 Uhr war es so weit. Über WhatsApp äußerte sich Co-Trainer JAN vom HEBC zum vergangenen Wochenende und gab eine erste Bilanz zum Start der Vorbereitung ab.
"Wir sind jetzt 1 Woche im Training und hatten am Freitag und Sonntag gleich zwei Testspiele. Gegen die dritte von Billstedt und gegen die U 19 vom FC St. Pauli.
Bei V/W Billstedt handelt es sich um einen ambitionierten Bezirksligisten, der sehr giftig auftrat. Jedenfalls in Halbzeit eins. Allerdings hatten wir im ersten Durchgang zwei gute Möglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. Der Gast schoss zweimal auf unser Tor. Im ersten Durchgang kamen unsere Neuzugänge noch nicht richtig zur Geltung. Immerhin haben wir 6 neue Kicker dabei, allerdings ja auch mit "Muto und Buttler" zwei hochkarätige Abgänge.
In der zweiten Halbzeit haben wir durchgewechselt und kamen noch besser ins Spiel. Sicherlich auch, da die Kräfte beim Gegner nachließen. Nach dem 1:1 TJORVEN DAN KÖHLER in der 53. Minute, ging es anschließend Schlag auf Schlag weiter. Insbesondere unser Neuzugang von der ETV-A-Jugend MICHELE SCALZI konnte sich auszeichnen. Mit einem Kopfballtor und einem Strafstoß, steuerte er zwei Treffer zum verdienten 6:1 Erfolg bei. Klasse ist auch, dass MOSES MAGENS (Anmerkung von mir: Spieler aus der legendären 2000er Mannschaft, die Hamburger B-Jugend Meister unter SAM WEINSHEIMER wurde) aus den USA zurück ist. Das gibt uns weitere Power.
Am Sonntag bei St. Pauli taten wir uns dann deutlich schwerer. Der Gegner zeigte uns die Grenzen auf. Das war sicherlich auch den hohen Temperaturen geschuldet. Obwohl wir in der ersten Viertelstunde zwei glasklare Möglichkeiten hatten und in Führung hätten gehen können. Allerdings war Pauli anschließend stärker. Das 4:0 für die Braun-Weißen letztlich verdient. Es war auch zu merken, dass unsere Abläufe nach einer Woche Training noch nicht so sind, wie wir uns das vorstellen. Ist ja klar. Daran arbeiten wir jetzt in den nächsten Wochen, um allen – den neuen und alten Spielern – unsere Spielprinzipien näher zu bringen und diese im Team zu verankern."
Lieber JAN, vielen Dank für Deine Ausführungen. Wenn ich es richtig sehe, geht es nun am nächsten Sonntag beim HEBC in einem Test gegen Süderelbe weiter. Außerdem kickt der VfB LÜBECK am Freitag gegen Jeddeloh. Bis dann und Tschüss!
Start in die neue Saison – am 20. und 22. Juni 2025
Wie? Start in die neue Saison? Die letzte Spielzeit endete doch erst so richtig mit dem Aufstieg von ALTONA 93 in die Regionalliga?! Ja – das war am 4. Juni. Aber am Freitag den 20.06. geht's wieder los. Jedenfalls für den HEBC. Die Eimsbütteler testen auf dem REINMÜLLER gegen die dritte Mannschaft von V/W Billstedt. Die erste zarte Standortbestimmung für den neuen Trainer PHILIPP OBLOCH, der von sämtlichen Amateurexperten positiv bewertet wird.
Vor einem großen Umbruch hingegen steht ALTONA 93. Auf jeden Fall die zweite Mannschaft. Sicherlich – eine zweite ist immer natürlich auch die Reserve der ersten Mannschaft und wenn Spieler aus einer ersten zum Einsatz kommen müssen, dann verdrängen sie eben schon mal Stammkräfte der zweiten Mannschaft. Aber so unsensibel und mit dem Holzhammer, wie es beim AFC praktiziert wurde, war das Vorgehen der Verantwortlichen schon bemerkenswert. Jetzt ist der Schaden da und wohl so ungefähr 50 % der Stammspieler werden ALTONA 93 II verlassen. Es ist schon immer wieder interessant, dass gerade Gebilde – hier ein Sportverein – welche sich als besonders sozial begreifen oder sogar offen als politisch links verordnen, fast immer das Gegenteil davon praktizieren. Worte und Taten stimmen oft nicht überein. So wie insbesondere mit dem Teammanager umgegangen wurde oder auch mit verdienten Spielern zu Anfang der letzten Saison, war das Vorgehen schon echt unmöglich. Nett und zurückhaltend ausgedrückt. Das fällt jetzt dem AFC massiv auf die Füße.
Eine neue Saison ist wie eine neue Liebe. Alles scheint möglich. Vielleicht kann der HSV die Bundesliga halten? Oder der VfB LÜBECK wieder Richtung 3. Liga schauen? Wenn es nötig ist, spenden wir eben alle noch mal richtig Kohle. 😀🥳 Was machen die SPURS in der neuen Saison unter dem neuen Trainer THOMAS FRANK (ein Däne) besser? Kann TOTTENHAM in der Champions League Zeichen setzen?
Alles sehr interessant. Auch die Entwicklung der Hamburger Amateurligen von der Kreisklasse bis zur Oberliga. Damit meine ich die dort spielenden Mannschaften. Heute kicken da u.a. Vereine wie "Mesopotamien und Indian Football" gegeneinander. Es ist unheimlich "bunt" geworden. Wie konnte es zu dieser Entwicklung kommen? Die Hintergründe liegen tief verborgen in der europäischen Geschichte.
Alle "Wanderungsbewegungen" begannen zu Zeiten "Christi Geburt" vor 2000 Jahren. Nicht nur im heutigen Nahen Osten passierte Bemerkenswertes, dort wo Jesus von Nazareth wirkte, sondern auch bei uns. Hier im mittleren und nördlichen Europa. Das "Römische Weltreich" spielte überall die Hauptrolle. Die Ausbreitung von Afrika, über Arabien, Südeuropa bis zum Rhein war gewaltig. Die Grenze Roms insgesamt 7500 Km lang!
Die Germanen Stämme – ich berichtete schon über Hermann der Cherusker der 9. n.Chr. drei römische Legionen im Teutoburger Wald (Varusschlacht) besiegte – hielten die Römer auf ihrem Marsch Richtung Norden allerdings auf und verhinderten weitere Landnamen im heutigen Norddeutschland bzw. im nördlichen Europa.
Im Gegenteil setzten die Germanen ab dem 4. Jahrhundert dem Römischen Reich sogar mächtig zu. Die Völkerwanderung begann. Die Goten (Germanenstamm) wanderten von der Weichselmündung (an der Ostsee beim heutigen Danzig) Richtung Schwarzes Meer (heutige Ukraine, Rumänien usw.) und teilten sich auf ihrer Wanderung in Ost- und Westgoten. Die Ostgoten wurden von den Hunnen unterworfen, flüchteten teilweise Richtung Westen und die "Terwingen" – spätere Westgoten (Siedlungsgebiet nördlich der Donau) – verwickelten sich immer wieder in militärische Auseinandersetzungen mit dem Römischen Reich. Sie schlugen sogar in der "Schlacht von Adianopel" 378 n. Chr. (heutige Türkei) das oströmische Heer unter "Kaiser Valens". Die größte Niederlage Roms seit der Varusschlacht 9 n. Chr., die ich oben kurz erwähne.
Rom war zu der Zeit auch nicht mehr das, was es einmal war. Durch Reichtum und Wohlstand, wurde die Bevölkerung im Laufe der Jahre (Roms Gründung ungefähr 753 vor Christi – Ende etwa 476 n. Chr.) immer dekadenter – vergleichbar mit der unsrigen Gesellschaft heute – Römerinnen bekamen kaum noch Kinder und schließlich ging das Weltreich unter. Der letzte weströmische Kaiser (395 n. Chr. fand eineTeilung Roms in West und Ost statt) – Romulus Augustus – wurde von Germanen abgesetzt. 493 n. Chr. schließlich, starb das letzte römische Staatsoberhaupt. Sein Nachfolger war der germanische (!) Heerführer "Odoaker", der erste "barbarische" König Italiens.
Ihr seht – werden Völker und Reiche schwach, verschwinden sie von der Landkarte. Das "alte Rom" ist das beste Beispiel. Allerdings habe ich schon ausgeführt (Bericht Pfingsten 2025), dass durch die Wanderungsbewegungen der Germanen von Nord- nach Südeuropa, nicht nur Rom allmählich von der Bildfläche verschwand, sondern auch die Ausbreitung der "Hunnen" (Asiatisches Reitervolk) verhindert bzw. dem Ansturm bei der "Schlacht auf den Katalaunischen Feldern" 451 n. Chr. ein Ende gesetzt wurde. So gelang es Europäern immer wieder im gemeinsamen Verbund in den letzten 2000 Jahren, asiatische Massenbewegungen aufzuhalten und zurückzudrängen.
Weitere Bekanntheit - als anstürmende fremde Eroberer - erlangten zudem die "Mauren" (Muslime, Berber, Araber), die 711 n.Chr. die iberische Halbinsel eroberten und erst 1492 vollständig verdrängt wurden. Oder an den Sieg "Ottos" (Otto I. – der Große) 955 n.Chr. auf dem "Augsburger Lechfeld" sei erinnert, der ungarische Reiterhorden vernichtend schlug. Bitte vergesst zudem nicht den "Mongolen-Sturm", (das "Mongolische Reich" gilt mit 24 Millionen Quadratkilometern als das zweitgrößte Imperium der Welt) der die asiatischen Reiterhorden sogar bis Schlesien führte. Dort gewannen sie 1241 die "Schlacht bei Liegnitz", zerstörten weite Teile Polens und Ungarns, unterlagen schließlich aber 1288 dem vereinten Widerstand mitteleuropäischer Mächte. Zudem möchte ich nicht die beiden Türkenbelagerungen von Wien (1529 und 1683) unerwähnt lassen. Immer wieder endeten diese Stürme aus dem Osten oder Süden kulturfremder Eindringlinge am Widerstandswillen großer europäischer Völker, die noch verteidigungsfähig waren.
Dies galt bis in die aktuelle, heutige Zeit. Bereits aber ab 1961 setzte die neue "Völkerwanderung" allmählich ein. Dieses Mal aus dem Süden Richtung Norden. Manfred Ritter in seinem Buch "Sturm auf Europa" berichtete schon Anfang der 90er Jahre davon sehr eindringlich. Noch bekannter wurde der Weckruf Thilo Sarrazins "Deutschland schafft sich ab" von 2010. In den Jahren 2015 und 2016 kannte der Ansturm kein Halten mehr, angefacht durch die Politik der irrwitzigen CDU-Frau im Bundeskanzleramt.
Die Warnungen und Mahnungen intelligenter Menschen und nationaler, vernünftiger Kreise wurden leider in den Wind gesprochen. Alles blieb ungehört. Vollkommen ungesteuert. Am letzten Wochenende war ich zu einem Kurztrip in Scharbeutz an der Ostsee. Als alter Lübecker – habe von 1969 bis 1995 dort gelebt – kann ich die Lage gut beurteilen. Die Folgen der Völkerwanderung waren unübersehbar. Die Frauen hatten bei 25 Grad lange Gewänder und große Kopftücher an, kümmerten sich zudem um die Kinder – ja, ich weiß, liebe Grüne, weil sie es gern so wollen 😂🤣😂 – und die Männer liefen nur mit Badehose rum und genossen das süße Strandleben. Na ja, sehen wir Kerle es doch positiv, endlich dreht sich der Wind. Bei den Germanen vor 2000 Jahren waren die Frauen auch nur an Heim und Herd… 😂😉
Mal schauen, ob durch die jetzige "Völkerwanderung" auch wieder viele interessante Kicker in der neuen Saison in Hamburg zu bewundern sind. 😉 Oder kulinarische Highlights auf verschieden Sportplätzen. Wenn ich nur an die leckeren "Köfte" beim FC Türkiye früher bei den Jugendturnieren denke. 😀 Übrigens – das möchte ich am Rande erwähnen, ist die österreichische Hauptstadt Wien eine "Kaffee – Hochburg", da die türkischen Belagerer Säcke mit Bohnen bei ihrer Belagerung 1683 zurückließen. Ist echt so. Bald entstanden damals in Wien im 17. und 18. Jahrhundert die berühmten Kaffeehäuser.
Und überhaupt – Ihr Lieben - es ist nicht alles verloren, es gibt ja noch unsere geliebte Bratwurst auf den Fußballplätzen. Noch. 😉 Manchmal wird auch nur diese labbrige Geflügelwurst angeboten. 😂 Aber natürlich nicht beim HEBC. Da gibt es die besten Bratwürste überhaupt. Allerdings nicht auf dem Platz. Hier ist ausschließlich Feinkost zu bewundern. Am Freitag geht es wieder los. Die lila-weiße Invasion startet in die neue Spielzeit. Der HEBC kickt am Freitagabend in einem Testspiel gegen Billstedt III. Um 19.30 Uhr ist Anpfiff.
Ja! Auftakt gelungen! Der HEBC hat am Freitagabend gegen die dritte Mannschaft von V/W Billstedt – immerhin Bezirksligist – mit 6:1 gewonnen. Das nenn ich mal einen gelungenen Start für den neuen lila-weißen Trainer PHILIPP OBLOCH. In der Halbzeit lagen die Eimsbütteler noch mit 0:1 zurück. Ab der 53. Spielminute allerdings, drehte der HEBC richtig auf.
Vier von sechs Torschützen sind bekannt: TJORVEN DAN KÖHLER (53.), FABIAN LEMKE (67.), MALTE WILHELM (75.) und JANEK WREDE (84.).
Heute – am Sonntag – wartet auf den HEBC ein deutlich härterer Brocken. Es geht zum Regionalligisten (!) FC St. Pauli II. Um 12.00 Uhr ist im "Sportzentrum Bönningstedt" Anpfiff.
Anschließend werde ich HEBC Co-Trainer JAN GEIST um eine Einschätzung des Wochenendes bitten. Für Euch heute einen sonnigen Sonntag. Es wird heiß. 😀
Leider, leider, leider habe ich am Montag vom HEBC noch nichts gehört. Keine Info von Co-Trainer JAN. Andere Experten hingegen weilten an der Nordsee. Daher kann ich nichts zu der 4:0 Niederlage der Eimsbütteler bei der Reserve des FC St. Pauli sagen.
Allerdings ist uns allen ja bewusst, dass der Sprung von der Oberliga Hamburg bis hin zur Regionalliga nicht nur eine Klasse bedeutet, sondern in Wahrheit ein sehr großer ist. Bin daher auch mal sehr gespannt, ob ALTONA 93 es überhaupt schafft, 10 Punkte oder so in der nächsten Spielzeit zu holen. Einige Kicker (Monteiro, Schön, Doege) sind bereits weg und haben bei V/W Billstedt ganz aktuell angeheuert. Denen sind wohl die Reisen in der 4. Liga zu weit. 😉
Überhaupt nicht zu weit sind den USA ihre Reisen quer über den Erdball, wenn es darum geht, Israel zu beschützen. Dann wird jedes Völkerrecht gebrochen. Deutsche Generäle des 2. Weltkrieges wurden 1946 in Nürnberg u.a. zum Tode verurteilt, da sie sich schuldig machten, einen "Angriffskrieg geplant und durchgeführt" zu haben. Tja – liebe Amis – und was war das jetzt in der Nacht zu Sonntag?
Also – bitte versteht mich nicht falsch, ich finde viele Punkte bei US-Präsident Donald Trump sehr gut. Vor allem, dass er gegen die woken, linken Universitätsleitungen in den USA vorgeht. Da hat sich nämlich eine sozialistische Diktatur gebildet. Wie bei uns hier in Deutschland in den letzten Jahren. Zudem in Los Angeles durchgreift ganz aktuell gegen Linksextremisten. Aber die Wahrheit ist lieber Donald: Der Angriff auf den Iran ist ein Angriffskrieg und nicht mit dem Völkerrecht vereinbar. Ist einfach so. Die Begründung "Selbstverteidigung" – also Angriff auf die Mullahs, bevor der Iran mit Atomraketen schießen kann – zählt auch nicht, denn diese Sichtweise wurde 1946 in Nürnberg von den USA selbst verworfen. Es ist ja zigfach bewiesen und damals wussten es natürlich die Alliierten, dass Sowjet-Russland – Herr Stalin – ebenfalls 1941/ 42 vorhatte, Deutschland anzugreifen. Der Höhepunkt des Unrechts vor 80 Jahren: Russland saß sogar selbst auf der Anklagebank gegen Deutschland. Total verrückt. Der Sieger schreibt eben die Geschichte. 😏
O.k. – oder auch nicht – auf jeden Fall für Euch einen schönen Wochenstart. Der Sommer pausiert gerade mal wieder. So – Tschüss!